Ungewöhnliches Konzert im Weserrenaissance-Museum

Lemgo - Harfe und Posaune sind eine seltene und ungewöhnliche musikalische Kombination auf der Konzertbühne und sicher noch seltener und ungewöhnlicher im Ambiente eines historischen Museums. Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo präsentiert am Sonntag, 28. Januar, genau so ein Konzert mit Detmolder Maria-Theresa Freibott (Harfe) und Matthias Weiß (Posaune). Ungewöhnlich, aber musikalisch äußerst reizvoll - so klingt die … [Read more...]

Beliebte Themenführung zur Hygiene im Mittelalter

Paderborn -  Die Hygiene im Mittelalter ist nur eines von verschiedenen Themenangeboten im LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn. Dazu findet Sonntag, 28. Januar, erneut die kostenlose beliebte Themenführung "Eine Hand wäscht die andere" statt. Am Dienstag, 16. Januar, hält Prof. Dr. Romedio Schmitz-Esser von der Universität Heidelberg im Museum den Vortrag "Mit Dürer in die Zeit um 1500 - Alltag und Aufbruch im ausgehenden … [Read more...]

“Echt dufte” wird verlängert

Lemgo -  Aufgrund der großen Nachfrage verlängert das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake die beliebte Ausstellung “Echt dufte! So riecht die Weserrenaissance" bis Ende Januar. "Mit der Idee haben wir voll ins Schwarze getroffen", freut sich Silvia Herrmann, kommissarische Standortleiterin des Weserrenaissance-Museums Schloss Brake. Das Upgrade der Dauerausstellung ist somit noch bis zum 31. Januar zu erschnuppern. Die Idee hinter dem … [Read more...]

Medizinische Diagnostik mit KI

Paderborn - Die medizinische Diagnostik hat sich in den letzten 100 Jahren deutlich gewandelt vom Sehen, Tasten und Hören direkt am Menschen zur Hightech-Medizin mit Großgeräten und zunehmender Unterstützung durch künstliche Intelligenz. Unter dem Titel "Angst vor der Hightech-Medizin?" spannt das Heinz-Nixdorf-Forum Paderborn (HNF) in einem kostenlosen Vortrag den Bogen vom Stethoskop zur künstlichen Intelligenz. Vortragende sind die … [Read more...]

Die Geschichte Paderborns erleben

Paderborn - Im Januar bietet das LWL-Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn seinen Besuchern ein vielfältiges Angebot. Bei verschiedenen Themenführungen durch das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, mehr über das Leben im Mittelalter und die Geschichte Paderborns zu erfahren. Schon vor mehreren hundert Jahren zog es Könige und Kaiser in diese Stadt. Warum das so war, … [Read more...]

Neue Publikation von Vera Lüpkes

Lemgo - In ihrer neuen Publikation "Der Stoff, aus dem die Schlösser sind" nimmt die Lemgoer Kunsthistorikerin Vera Lüpkes (67) den Baustoffhandel im 16. und 17. Jahrhundert unter die Lupe. Seitdem der Kunsthistoriker Richard Klapheck und der kunsthistorisch interessierte Engelbert Freiherr von Kerckerinck zur Borg den Begriff „Weserrenaissance“ 1912 geprägt hatten, galt das Interesse vor allem den Architekturzeugnissen der Zeit. Der … [Read more...]

Kirsten Uttendorf wird neue Intendantin in Detmold

Detmold - Die aus Lünen stammende Film- und Fernsehwissenschaftlerin Kirsten Uttendorf (54) wird neue Intendantin am Detmolder Landestheater. Sie folgt auf Georg Heckel (56), der  ab der Spielzeit 2024/25 neuer Generalintendant am Oldenburgischen Staatstheater wird. In einem mehrstufigen Auswahlverfahren unter Beteiligung einer Findungskommission wurde Kirsten Uttendorf Mitte Dezember von Aufsichtsrat und der Gesellschafterversammlung der … [Read more...]

Wo das Wort Zisselmännchen herkommt

Westfalen-Lippe - Das neue Jahr wird hierzulande von vielen Menschen mit Knallkörpern und Raketen begrüßt. Die Produktpalette bei den Knallkörpern reicht vom donnernden Kanonenschlag bis zum leisen Knaller. Die kleinsten traditionellen Knallkörper heißen Zisselmännchen,  auf Plattdeutsch Sissemännkes.  Sprachwissenschaftler des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) erklären, was hinter dem Wort Zisselmännchen steckt. Wörtlich … [Read more...]

Märchenhafte Erlebnisführung

Lemgo - Das Schloss Brake bei Lemgo hat etwas Märchenhaftes an sich. Dementsprechend bietet das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake am Sonntag, 7. Januar, um 15 Uhr die märchenhafte Erlebnisführung „Dornröschen war ein schönes Kind“ an. Diese eignet sich vor allem für Familien mit Kindern ab 5 Jahren. Und darum geht es: Es waren einmal ein Graf und eine Gräfin, die lebten in einem prächtigen Schloss. Sie hatten eine sehr hübsche Tochter namens … [Read more...]

Wewelsburg frei besichtigen

Wewelsburg - Die Wewelsburg frei besuchen können Familien bis zum 30. Dezember. Die Eintritt in das Paderborner Kreismuseum ist zwischen den Jahren frei. Bis zum 30. Dezember können Familien das Kreismuseum Wewelsburg mit seinen zwei großen Abteilungen und Sonderausstellung kostenlos besuchen. Besichtigt werden können das Historische Museum des Hochstifts Paderborn und die Erinnerungs- und Gedenkstätte Wewelsburg 1933 –1945. Zu einer Familie … [Read more...]