Freilichtmuseum Hagen – Am ersten Adventswochenende vom 29. November bis zum 1. Dezember öffnet das Museum noch letztmals in diesem Jahr für drei Tage, um mit dem „Romantischen Weihnachtsmarkt“ stimmungsvoll in den Advent zu starten. Die lauschige Atmosphäre zwischen den illuminierten Fachwerkhäusern und den geschmückten Weihnachtsmarkthütten macht ihn seit Jahren zu einem Besuchermagneten.
Das Angebot ist groß: etwa 85 sorgfältig ausgesuchte Aussteller zeigen in den historischen Häusern und kleinen Hütten anspruchsvolle handwerkliche und kunstgewerbliche Textilien und schöne Dinge aus Papier, Holz, Glas und Metall. Zu sehen und zu kaufen gibt es feine weihnachtliche Dekorationen, kreativen Schmuck, wollige Kleidung und Accessoires, liebevoll gearbeitetes Holzspielzeug, handgezogene Bienenwachskerzen sowie unterschiedlichste Krippen und Weihnachtsschmuck.
Um das Ambiente stimmungsvoll zu gestalten, gibt es unterhaltende Live-Musik. Chöre, Orchester, Jazz und Pop – aber nichts aus der „Konserve“.
Auch das Beiprogramm ist nostalgisch: Sankt Nikolaus besucht im feierlichen roten Bischofsornat den Weihnachtsmarkt im Hagener Freilichtmuseum und der Märchenerzähler präsentiert wunderbare Geschichten. Bastelworkshops für die kleinen runden das Programm ab.
Bitte akzeptieren Sie youTube Cookies, um dieses Video abspielen zu können. Hierdurch erhalten Sie Zuggriff auf Inhalte YouTube, ein Service von einem externen “third party” Dienstleister.
Wenn Sie diesen Hinweis akzeptieren, wird Ihre Auswahl gespeichert und die Seite neu geladen.
Der Weihnachtsmarkt ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Freitag, 29.11., 14-21 Uhr
Samstag, 30.11., 11-21 Uhr
Sonntag, 1.12., 11-21 Uhr
LWL Freilichtmuseum Hagen, Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik, Mäckingerbach, 58091 Hagen, Tel. 02331/78070, www.lwl-freilichtmuseum-hagen.de
Im Westfalium Adventskalender sind bis jetzt erschienen:
Tür 1: Weihnachtsmarkt am Freilichtmuseum Hagen
Tür 2: Weihnachtssingen in Westfalen
Tür 3: Kreuztaler Weihnachtsmarkt
Tür 4: Geschenktipp: Westfälische Eichen – der Westfalium Kalender 2020
Speak Your Mind