„Maulwurfshaufen-Hügel-Hobel!“ Düet Waod hät sick mien Öhm uuttüftelt un dat is mi wiër infaollen, äs ick leßten Sunndag bi us in Cappenbiärg in de Kiärk gaon was. De ligg ´n biëtken affsiets un man geiht tovüörderst düör son schöönen Park met graute und hauge Baime. Düsse Baime sint ´n Staot (Pracht), dat grööne Gras mäkt de Spatsergang nao de Kiärk hen to wat Besunneret. Aower dao spiëllt de Göör (Maulwurf) faken nich met. Twintig, diärtig … [Read more...]
Landwirtschaft in Westfalen blickt mit Sorgen in die Zukunft
Münster. Vor dem Hintergrund unzureichender Gewinne und heftiger Auseinandersetzungen über geplante Verschärfungen in der Tierhaltung wie im Umweltrecht blickt die Landwirtschaft in Westfalen mit Sorgen in die Zukunft. Diese Einschätzung gab Johannes Röring, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), heute anlässlich des „Havichhorster Presseabends“ des Verbandes auf Gut Havichhorst bei Münster. Angesichts immer höherer … [Read more...]
Rattern von Treckern im Museum
Das Rattern von alten Ackerschleppern zerreißt die Stille im idyllischen Mäckingerbachtal: Fast 250 historische Ackerschlepper, Dieselrösser, Bulldogs und Unimogs bis Baujahr 1980 treffen sich am Mittwoch (1.5.), dem Tag der Arbeit, im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die alten Traktoren der verschiedenen Hersteller rattern durch das gesamte LWL-Freilichtmuseum. "Die Freunde alter Schlepper kommen … [Read more...]