Mehr als 1.000 freie Ausbildungsplätze gibt es derzeit noch in den Agrarberufen und in der Hauswirtschaft in NRW. Zum offiziellen Start des Ausbildungsjahres am 1. August sind in NRW noch zahlreiche Berufsausbildungsstellen in den grünen Berufen unbesetzt, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. Ob Landwirt, Gärtner oder Pferdewirt – wer noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat, hat nach wie vor die Chance, jetzt noch mit einer … [Read more...]
Mähdrescher legen gerade richtig los
Die Getreideernte in NRW hat gerade wieder begonnen: Jetzt werden die Mähdrescher wieder voll in Aktion sein. Seit dieser Woche sind die ersten Mähdrescher auf den Getreidefeldern in Nordrhein-Westfalen im Einsatz, berichtet die Landwirtschaftskammer. Je nach Wetter wird es in den kommenden Tagen überall richtig losgehen, teilt die Landwirtschaftskammer NRW mit. Als erstes die Landwirtinnen und Landwirtee Mähdrescher an und ernten die … [Read more...]
Qualitätssprung für die Landwirtschaft
Qualitätssprung für die Landwirtschaft: Ein FH-Forschungsteam arbeitet in Bielefeld an KI-gestütztem Rapssamen-Sortierer. Die FH Bielefeld entwickelt gemeinsam mit der Universität Leipzig und NPZ Innovation GmbH eine Sortiermaschine, die mithilfe einer KI-Komponente Rapsölsaaten sortiert. Das soll ein Qualitätssprung für die Landwirtschaft werden: Der sogenannte KIRa-Sorter teilt die Samen mithilfe einer Hyperspektralkamera in über 200 … [Read more...]
Erntebilanz 2021: Erträge sind durchschnittlich
Erntebilanz 2021: Erträge sind durchschnittlich. WLV-Präsident Beringmeier zieht Bilanz und meldet: Erträge durchschnittlich, Qualitäten mäßig aber die Preise sind gut. Die Erntebilanz 2021 der Bauernfamilien in Westfalen-Lippe fällt gemischt aus. Dieses Fazit zog Hubertus Beringmeier, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands (WLV), bei der zentralen Erntepressekonferenz des Verbands, die in diesem Jahr in Leopoldshöhe … [Read more...]
Landwirtschaft in Westfalen blickt mit Sorgen in die Zukunft
Münster. Vor dem Hintergrund unzureichender Gewinne und heftiger Auseinandersetzungen über geplante Verschärfungen in der Tierhaltung wie im Umweltrecht blickt die Landwirtschaft in Westfalen mit Sorgen in die Zukunft. Diese Einschätzung gab Johannes Röring, Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV), heute anlässlich des „Havichhorster Presseabends“ des Verbandes auf Gut Havichhorst bei Münster. Angesichts immer höherer … [Read more...]
Bekenntnis zur regionalen Landwirtschaft
Düsseldorf - Wenn es um die Unterstützung der deutschen Landwirtschaft auf den regionalen, nationalen und globalen Märkten geht, spielen landwirtschaftliche Genossenschaften als „Brücke zum Markt“ eine zentrale Rolle. „Dem muss die Politik mit Planungssicherheit für die Genossenschaften sowie einem klaren Bekenntnis zur regionalen Landwirtschaft und ihren hohen Qualitätsstandards Rechnung tragen.“ Das betonte Ralf W. Barkey, Vorstandsvorsitzender … [Read more...]
Fingerspitzengefühl gefragt: Karriere bei AGRAVIS
Westfalen - "Im Umgang mit Kunden ist Fingerspitzengefühl gefragt - das macht mir Spaß", sagt die junge Futtermittel-Beraterin Sarah Voß über ihren Job bei der AGRAVIS Raiffeisen AG. Die 25-Jährige ist Spezialberaterin für Ferkelernährung bei der AGRAVIS Raiffeisen AG und seit einem Jahr im Vertriebsgebiet von Ostfriesland bis Dortmund und von der holländischen Grenze bis Braunschweig bei landwirtschaftlichen Kunden unterwegs. Sie berät die … [Read more...]
Wirtschaftliche Lage der Landwirtschaft ist ernst
Westfalen - Die landwirtschaftlichen Betriebe in Westfalen-Lippe erleben aktuell schwere Zeiten. Nach einem Wirtschaftsjahr, das für die meisten Betriebszweige massive Einkommensrückgänge brachte, erwarten Experten bis weit in das Jahr 2016 hinein keine durchgreifende Verbesserung der schlechten Erlössituation. Verantwortlich hierfür sind nach Einschätzung des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes (WLV) ein weltweit weiter steigendes … [Read more...]
AGRAVIS beim Imagebarometer vorn
AGRAVIS Münster: Beim DLGImagebarometer 2015 in der Kategorie „Handel und Dienstleister“ landete der Agrarhandelskonzern AGRAVIS im Norden und Osten Deutschlands – beide Regionen gehören zum Kernarbeitsgebiet des Unternehmens – auf dem ersten Platz. Auffallend: Der Vorsprung vor den Mitbewerbern bei diesen Rankings ist enorm und wurde in den östlichen Bundesländern gegenüber dem Vorjahr noch ausgebaut. Auch im Westen und Süden Deutschlands … [Read more...]
Zweiter AgrarSlam: Marketing für Landwirtschaft
Westfalen - „Wir halten Milchkühe und Feriengäste.“ In einem Satz erklärt Jürgen Krämer, womit auf seinem Hof das Geld verdient wird. Weniger kurz und bündig sind die Dialoge des bauchredenden Landwirts mit seiner Handpuppe Horst. Der erläutert er das Unwissen der Städter über das Landleben im Allgemeinen. Außerdem klärte er Horst über die Feinheiten der künstlichen Besamung bei Kühen im Besonderen auf. Damit hatte er die Lacher auf seiner Seite … [Read more...]