Rohstoff-Effizienzpreis 2022 für FH Südwestfalen

Auszeichnung für die FH Südwestfalen: Prof. Dr. Michael Marré von der Fachhochschule in Iserlohn ist gemeinsam mit einem Industrie- Konsortium beim Rohstoff-Effizienzpreis 2022 der Gewinner in der Kategorie Forschung. Damit würdigte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) rohstoffeffizientes Wirtschaften in Südwestfalen.In dem ausgezeichneten Forschungsprojekt des Labors für Massivumformung in Iserlohn, das von der … [Read more...]

Mobilität in Südwestfalen – Strategie in Arbeit

Wie kann Südwestfalens Weg in eine bessere Möbilität aussehen? Dazu wird ein Planungsbüro in den kommenden Monaten ein Strategiepapier erarbeiten. Im Herbst 2023 soll es vorliegen. Ziel ist es, so eine Mitteilung der Südwestfalen-Agentur, "ein gemeinsames Verständnis zu entwickeln, wie sich Mobilität in Südwestfalen in den kommenden Jahren entwickeln soll – und darauf aufbauend schnell neue und wirksame Projekte anzustoßen." Finanziert wird das … [Read more...]

Zuhause in Südwestfalen – Wer erzählt seine Story?

In Südwestfalen zuhause, wer darüber gerne etwas erzählen möchte, wird gesucht: vom Regionalmarketing Südwestfalen. Aufnahmen für einen Imagefilm sind geplant, auch etwas für Social Media und andere Publikationen.In einer Mitteilung vom 22. Juni 2022 heißt es dazu: "Das Regionalmarketing Südwestfalen sucht Personen, Paare oder Familien, die bewusst in die Region gezogen sind. Egal, ob sie aus der Großstadt kommen, dem Um- oder Ausland, … [Read more...]

24. Juni: Digitaltag für alle – mit Gratis-Tipps

Der dritte bundesweite Digitaltag findet am 24. Juni statt. Eine interaktive-Online-Karte zeigt mehrere hundert Aktionen. Auch die in Westfalen. Zukunftsperspektiven werden diskutiert, Defizite thematisiert und ganz praktische Hilfen für den digitalen Alltag gegeben. Die Initiative „Digital für alle“ - 27 Organisationen von der AWo bis zum TÜV-Verband - tragen die Veranstaltung. Ein gemeinsames Ziel: Digitalisierung erlebbar … [Read more...]

In Südwestfalen Ferromone feiern

Mit "Ferromone" will der WasserEisenLand e.V. nach Südwestfalen locken, in historische Eisenhütten, Fabrikanlagen und Museen. Denn sie sind die Bühne für Konzerte, Theateraufführungen, Licht-, Klang- und Filmdarbietungen. Der Festivalverbund „Ferromone – Industrie und Kultur in Südwestfalen“ ist eine bunte Veranstaltungsreihe, welche die Industriekultur in Südwestfalen auf ganz unterschiedliche Art feiert. Zum Beispiel im Sommer 2022.Von … [Read more...]

Tag der Dörfer kurzfristrig abgesagt

Update 17. Mai 2022: Der für den 22. Mai geplante 9. „Tag der Dörfer“ ist abgesagt. Es haben sich bislang deutlich weniger Personen angemeldet als in den Vorjahren, teilt die Südwestfalen Agentur am 17. Mai 2022 mit. Aufgrund des hohen organisatorischen und finanziellen Aufwands habe man sich daher schweren Herzens entschieden, die Veranstaltung abzusagen, erklärte Dr. Stephanie Arens, Leiterin der Regionale 2025 bei der Südwestfalen Agentur. … [Read more...]

In Südwestfalen: Schülerprojekt mit den USA

Junge Leute aus Südwestfalen und New York arbeiten online zusammen. In dem Projekt „Authentic-STEM.connect.us“ erarbeiten Schülerinnen und Schüler aus dem Kreis Olpe und aus den USA gemeinsam Lösungen für reale Probleme internationaler Unternehmen. Der innovative Ansatz der Siegener Mathematikdidaktik stoße in den USA und in Deutschland auf großes politisches Interesse, so die Mitteilung der Uni Siegen.Die Firma Schlüter Systems mit … [Read more...]

Südwestfalen-Befragung mit Freikarten-Chance

Fragen beantworten und Freizeitaktivitäten gewinnen, das geht aktuell bei der Fachhochschule Südwestfalen in Meschede und der Südwestfalen Agentur. Die haben eine Befragung zu Image und Bekanntsheitsgrad der Region gestartet. Bis zum 20. März ist online die Teilnahme möglich. Am Ende des Fragenkatalogs besteht die Möglichkeit an einer Verlosung teilzunehmen. Als Preise warten unter anderem ein Outdoor-Fotoshooting in Südwestfalen, ein … [Read more...]

Made in Südwestfalen: Fünf Kracher gekürt

In Südwestfalen gibt es fünf Kracher des Jahres aus den Kreisen der Region. 45 Organisationen und Unternehmen aus Südwestfalen haben sich mit Kurz-Videos am Wettbewerb „Der Kracher des Jahres 2021 – Made in Südwestfalen“ beteiligt. Nach einer zweimonatigen, öffentlichen Online-Abstimmung und der Sichtung durch eine Fachjury wurde aus jedem der fünf Kreise Südwestfalens ein regionaler Sieger gekürt. Die Ermittlung des Gesamtsieges steht noch aus. … [Read more...]

Südwestfalen Kracher gucken

Im Internet Kracher gucken ist angesagt. Von der hochkomplexen Drahtbiegemaschine übers "Bärchengeländer" bis zur "Besten Glatzencreme der Welt" - Made in Südwestfalen. TV aus, YouTube an, lautet seit dem 22. Juli die südwestfälische Guck-Empfehlung. Im Google-Videoportal gibt es 45 Videos, die allesamt neue südwestfälische Produkte zeigen - "Kracher des Jahres 2021". Welcher Kracher der Beste ist, dürfen die Online-User mitentscheiden. Bis zum … [Read more...]