Die Digitalisierung kommt in NRW gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen kaum voran: Der Sparkassen-Digitalisierungsindex zeigt Nachholbedarf auf. Die kleinen und mittleren Unternehmen in Nordrhein-Westfalen haben bei der Digitalisierung weiterhin Nachholbedarf. Sie erreichen auf einer Maximalskala von zehn Punkten im Durchschnitt lediglich einen Indexwert von 4,5 Punkten. Das sind die Ergebnisse des Digitalisierungsindex NRW 2022 – … [Read more...]
24. Juni: Digitaltag für alle – mit Gratis-Tipps
Der dritte bundesweite Digitaltag findet am 24. Juni statt. Eine interaktive-Online-Karte zeigt mehrere hundert Aktionen. Auch die in Westfalen. Zukunftsperspektiven werden diskutiert, Defizite thematisiert und ganz praktische Hilfen für den digitalen Alltag gegeben. Die Initiative „Digital für alle“ - 27 Organisationen von der AWo bis zum TÜV-Verband - tragen die Veranstaltung. Ein gemeinsames Ziel: Digitalisierung erlebbar … [Read more...]
Digitalisierung braucht Vielfalt als Erfolgsfaktor
Digitalisierung braucht Vielfalt als Erfolgsfaktor: Ein neuer Online-Check der FH Bielefeld zeigt Unternehmen, wo sie in Sachen Diversity stehen. Ist Vielfalt ein wichtiger Faktor für die erfolgreiche Digitalisierung? Davon sind Fachkräfte in Ostwestfalen-Lippe mehr überzeugt als Führungskräfte. Eine Studie über die Unternehmen in der Region zeigt allerdings den Zusammenhang von Digitalisierung und Vielfalt in der … [Read more...]
Digitale Weltwirtschaft – der Kiepenkerl Blog
Digitale Weltwirtschaft – Hacker attackieren täglich die Netzwerke von Unternehmen und staatlichen Einrichtungen. Das Bundeskriminalamt zählte allein 2018 über 86 000 Hackerangriffe. Deutschland ist das bevorzugte Ziel von Ausspähungen, deren Dreistigkeit stetig zunimmt. Wenn ein 20-jähriger Schüler in der Lage ist, private Daten von prominenten Politikern abzugreifen – wie muss man sich dann die Fähigkeiten böswilliger staatlicher oder … [Read more...]
Digitale Zukunft: Kinder fit machen
Die digitale Zukunft rechtzeitig zu verstehen, ist für unsere Kinder enorm wichtig. In Programmierkursen lernen Kinder spielend Websites und Apps zu bauen. Sie bewegen sich weg vom passiven Medienkonsum hin zu echter Medienkompetenz und haben dabei jede Menge Spaß. Ganz häufig ist es der Medienkonsum der Kinder, der in Familien für Zündstoff sorgt. Sie schauen zu lange fern oder hängen stundenlang vor dem Tablet und Smartphone. Früher wurden … [Read more...]
5 für Südwestfalen – Smart City Strategie
Menden/Südwestfalen. Südwestfalen arbeitet in großen Schritten daran, das Thema Smart City greifbarer zu machen und in die Praxis zu überführen. Vertreter*innen der Städte Arnsberg, Bad Berleburg, Menden, Olpe und Soest haben sich mit der Südwestfalen Agentur getroffen, um eine Smart-City-Strategie für Südwestfalen zu entwickeln. Die Akteure bilden zusammen das Projektkonsortium "5 für Südwestfalen: digital-nachhaltig-authentisch". Bei ihrem … [Read more...]
Die digitale Erosion von Demokratien
Die digitale Revolution hat viele Vorteile: Bei Google oder Wikipedia lassen sich Wissenslücken problemlos schließen. Mit dem iPhone können Flüge gebucht werden, Navigatoren weisen den Weg, Musikdienste spielen die Wunschmusik aufs Smartphone, Online-Shops machen Einkäufe bequem und über Facebook werden Fotos und Erlebnisse mit Freunden geteilt. Doch es gibt auch die dunklen Seiten der digitalen Welt. In Spiegel Online schreibt der … [Read more...]