Münster - Die Analyse war bestechend, der Befund deprimierend. Nach der Wahl zum Europaparlament sind die Zahlen der bürgerlichen Parteien besser als ursprünglich befürchtet. Der vorausgesagte Rechtsruck im Europäischen Parlament wird ausbleiben. Und doch kann nicht weitergemacht werden wie bisher. Die Frage steht im Raum, was kann Europa machen, um eine wirkliche Zukunft zu haben. „Muss sich Europa neu erfinden?“ Die Antwort kann nur lauten: … [Read more...]
Die Gotik und das Licht
Wohl kaum eine Epoche und Baukultur ist stärker mit der Idee des göttlichen Lichts verbunden als die GOTIK. Große Kathedralen mit bunten, das Licht in alle Farben brechenden und die Wand auflösenden Glasfenstern, aber auch goldglänzende Kleinarchitekturen und Skulpturen, die tiefe menschliche Gefühlen zeigen, stehen für die Idee der Gotik, das göttliche Licht und die jenseitige Welt der Heiligen für die Menschen bereits auf Erden sinnlich … [Read more...]
Der Ryder Cup fand seit langem zum ersten Mal ohne einen deutschen Golfer statt
Erstmals seit 2008 war kein Deutscher beim Ryder Cup dabei. Damit konnte Martin Kaymer Team Europa nur zusehen und zum Sieg gratulieren. Die Europäer gewannen die 42. Auflage des prestigeträchtigen Turniers in Paris gegen favorisierte Amerikaner. Der Italiener Francesco Molinari holte gegen Phil Mickelson den entscheidenden Punkt. Golf-Legende Tiger Woods enttäuschte auf Seiten der Amerikaner. In our hands again pic.twitter.com/8Eu6g0ghWK — … [Read more...]
Der Kiepenkerl bloggt: Sparerenteignung
Der jüngste Fiskal-Monitor des Währungsfonds sorgte bei deutschen Sparern für erhebliche Aufregung. In einem Artikel diskutieren IWF-Ökonomen, ob und wie Regierungen die Bürger durch eine Schulden-Steuer zwingen könnten, die Haushaltsdefizite der Länder schneller abzubauen. In einigen Medien machte sich Panik breit, denn angesichts der gravierenden Unterschiede in der Verteilung des Privatvermögens im Euroraum ist nicht einzusehen, dass … [Read more...]
Der Euro auf der Suche nach seinem Staat
Westfalen – Am vergangenen Montag, den 27. Januar, lud die WL Bank in Münster erneut zum Kommunalpolitischen Abend. Zu Gast war dieses Mal Prof. Dr. Georg Milbradt, ehemaliger Ministerpräsident des Freistaates Sachsen und Stadtkämmerer in Münster von 1983 bis 1990. Nach Grußworten von Dorothee Feller, Regierungsvizepräsidentin der Bezirksregierung Münster, und Hans-Bernd Wolberg, Vorstandsvorsitzenden der WGZ Bank, hielt Milbradt einen viel … [Read more...]
Klartext zu Europa
Westfalen - Die Positionen gehen mitunter weit auseinander: Wann immer über Europa diskutiert wird, spiegelt sich auch die Verunsicherung über die aktuelle Finanzkrise und deren europäische Dimension. Kein Wunder, dass in diesem Jahr die Veranstaltung BANKLIVE einmal mehr viele interessierte Zuhörer anzog. „Bericht aus Brüssel – Was Europa über Deutschland denkt", so lautete das Vortagsthema von Prof. Günter Verheugen (69), der als Hauptredner … [Read more...]