Per Klick und Touchscreen auf Burg Altena unterwegs: die Museen hoch über der Lenne können multimedial erlebt werden. Auf der Höhenburg werden fortlaufend neue Angebote installiert. Eine umfassende Info des Märkischen Kreises gibt Einblick, was die Gäste erwartet.Durch das steinerne Burgtor geht es in den unteren Burghof. Vorbei an der Jugendherberge, durch das zweite Burgtor – dann geht es über zwei Stufen in die untere Etage vom … [Read more...]
Eisschnitzen im Sauerland
Eisschnitzen lernen. Wer schon immer mal sachkundig ans Thema Eisskulpturen schnitzen ran wollte, der hat in der Burg Altena im märkischen Sauerland Gelegenheit dazu. Am 18. und am 30. Dezember 2021 gibt es dort Workshops mit kundiger Anleitung. Sogar für den 18. Dezember können sich Schnellentschlossene noch anmelden, so die Mitteilung des Märkischen Kreises vom 16. Dezember.17-Kilo-Eisblock Eiskünstlers Joachim Knorra zeigt den … [Read more...]
Burg Altena: Glanzlicht in der dunklen Jahreszeit
Altena - Glanzlicht in der dunklen Jahreszeit: Marco Voge, Landrat des Märkischen Kreises, hat die spektakuläre Beleuchtungsaktion der Burg in Altena eröffnet. Bis zum 2. Januar 2022 wird die imposante Burganlage über der Lenne wieder Tausende Menschen locken – und das wohl begehrteste Fotomotiv im Märkischen Kreis sein.Es kommt nicht oft vor, dass einem bei 3 Grad Celsius und einem kalten Wind warm ums Herz wird. Und das ohne ein heißes … [Read more...]
Gesucht: Soundtrack für Burg Altena
Märkischer Kreis - Soundtrack für die Burg Altena gesucht! So lautet die aktuelle Botschaft aus dem Lüdenscheider Kreishaus. Für den Noch-Stummfilm zum Fotowettbewerb "GlanzLicht 2020" soll es den passenden Ton geben. Ab dem 1. März startet die Bewerbungsfrist für „Dein Sound für Burg Altena“. Bis zum 30. April 2021 können Komponisten und Komponistinnen, Musikerinnen und Musiker sowie Kundige in Sachen Sounddesign aus ganz Deutschland … [Read more...]
Mittelalterliche Burgwache in Altena
Altena - Zurückversetzt in mittelalterliche Zeiten dürfen sich die Besucher der Burg Altena am Sonntag, 2. Juli, fühlen. Im Rahmen der „Zeitsprung-Reihe“ ist die Ritterschaft der Wolfkuhle aus Hagen zu Gast. Der Mittelalterverein nutzt die historische Umgebung und zeigt unter dem Motto „Burgwache“ mittelalterliches Handwerk und Leben.Die Vereinsmitglieder werden eine Burgmannschaft vom Grafen bis zur Küchenmagd darstellen. Eine besondere … [Read more...]
Auf Burg Altena kochen wie im Mittelalter
Altena - Es sind noch wenige Restplätze beim Kochkurs Mittelalter auf der Burg Altena frei. Die kulinarische Zeitreise in vergangene Jahrhunderte startet am Samstag, 6. Mai. Ein Holzfeuer, einfache Zutaten und einige Kräuter, auch so lassen sich schmackhafte Gerichte zubereiten.In der Zeit zwischen 11 und 15 Uhr bereiten die Teilnehmer unter der Leitung von Roger Kämper mehrere Gerichte zu, die hinterher gemeinsam in gemütlicher Runde … [Read more...]
Verlängert: Sonderausstellung auf Burg Altena
Altena - Verlängert wegen großer Nachfrage wird die Ausstellung „Bei Tisch – Essen und Trinken in der Frühen Neuzeit“ in den Museen Burg Altena und im Deutschen Drahtmuseum. Kuratorin Dr. Agnes Zelck ist es gelungen, die Laufzeit der Ausstellung um fünf Monate bis zum 8. Oktober zu verlängern. „So können auch die zahlreichen Besucher, die im Sommer die Museen in Altena besichtigen, einen lohnenswerten Ausflug an die Tische und Tafeln unserer … [Read more...]
Verkosten: Liköre und Edelbrände auf Burg Altena
Geistige Getränke verkosten auf Burg Altena: Kostproben von ihren Likören und Edelbränden kredenzt Ina Bimberg von der Gutsbrennerei Bimberg Iserlohn dort am Samstag, den 29. April, ab 17:00 Uhr. Das Thema passt gut zur Sonderausstellung "Bei Tisch – Essen und Trinken in der Frühen Neuzeit" in den Museen der Burg und im Deutschen Drahtmuseum, die aufgrund der guten Resonanz bis Oktober 2017 verlängert wird. Denn für Ina Bimberg gehört der … [Read more...]
Restaurant Burg Altena sucht neuen Pächter
Altena - Der Märkische Kreis sucht einen neuen Pächter für das Restaurant Burg Altena. Mit Andrea Kähne konnte sich die Verwaltung nach Ablauf der vereinbarten Probezeit nicht über einen Betrieb einigen. Dabei hat das Burgrestaurant ein großes Potential: Die Burg Altena ist historischer und kultureller Mittelpunkt des Märkischen Kreises und der Sitz der ersten Jugendherberge der Welt. Sie zieht mit ihren Museen rund 130.000 Besucher im Jahr an. … [Read more...]