Lemgo - Hätte William Shakespeare statt in Mittelengland im nördlichen Westfalen gelebt, wäre er ein Kind der Weserrenaissance. Es ist also ein durchaus authentisches Ambiente, wenn das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake bei Lemgo dem größten Dramatiker der englischen Hemisphäre seine ganz besondere Reverenz erweist. Darum gibt es am Sonntag (5. November) und Montag (6. November) auf Schloss Brake Shakespeare direkt im Doppelpack mit … [Read more...]
900 Jahre Haus Lippe
Detmold - Vor genau 900 Jahren wurde das Adelshaus Lippe zum ersten Mal in einer mittelalterlichen Urkunde erwähnt. Die Familie Lippe legte den Grundstein für eine lange lippische Geschichte, die zur Entwicklung des Landes führte. Ihre Entscheidungen und Einflüsse waren vielfältig, sie übertrug ihren Namen auf den Landstrich nördlich des Teutoburger Waldes und ihr Wappenbild der sogenannten Lippischen Rose ist noch heute ein wichtiges Symbol der … [Read more...]
Kunst in Tüten: Kultur in Zeiten des Lockdowns
Kunst in Tüten: Kultur in Zeiten des Lockdowns. Aufgrund des verlängerten Lockdowns geht auch das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in eine weitere Runde des beliebten Angebots „Museum to go“.„Als Mittel gegen die kulturellen Entzugserscheinungen bieten wir ab Montag, 25. Januar, wieder Kunst in Tüten zum Mitnehmen an“, verrät Museumsdirektorin Dr. Vera Lüpkes. Die Taschen sind prall gefüllt mit kulturellen Appetitanregern, die den … [Read more...]
Zum Kunstwerk werden auf Schloss Brake
Lemgo - Die beliebte Sonderausstellung „#pARTicipate – Mach Dich zum Kunstwerk“ auf Schloss Brake bei Lemgo neigt sich nach dreimonatiger Laufzeit dem Ende entgegen. Bis zum 4. November haben Besucher noch die Chance, der Mona Lisa einen Schnäuzer zu malen oder das blaue Pferd von Franz Marc mit einer Möhre zu füttern. Das Gute: Auch am bevorstehenden Feiertag hat das Museum von 10 bis 18 Uhr geöffnet, an Werktagen ebenfalls und am Sonntag findet … [Read more...]
Blechbläser auf Schloss Brake „Broadway, Baby!“
Blechbläser blasen Broadway-Melodien: Musical ist Trumpf – zumindest am Sontag, 25. März, im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake vor den Toren der alten Hansestadt Lemgo. Um 11.30 Uhr widmet sich das „Symphonic Brass“-Quintett einer Vielzahl mitreißender Melodien aus so beliebten Klassikern wie Leonard Bernsteins „West Side Story“. Freuen kann man sich aber auch auf neueste Hits des Genres.„Wir möchten den Besuchern im … [Read more...]
Lemgo: Weltsichten – Musik meets Literatur
Lemgo - Das Ensemble Vinorosso feiert am Samstag, 10. März, die Premiere seines neuen Programms „Weltsichten- Musik und Literatur eröffnen Sichten auf die Welt“. Los geht es um 19.30 Uhr im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. Ein Projekt, das angestoßen wurde vom Deutsch-Türkischen Freundeskreis / Förderverein Lemgo.Die Musik des Ensembles Vinorosso in seiner weltumspannenden Vielfalt, verbunden mit Texten der Weltliteratur, sollen … [Read more...]
Lemgo: Museum goes Kabarett
Lemgo - Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake geht neue Wege, und zwar äußerst unterhaltsame und humorvolle. In Kooperation mit dem renommierten Kulturbüro OWL stellt es in den völlig neuen Veranstaltungsräumen eine eigene Kabarett-Reihe auf die Beine. Den Anfang macht am Sonntag, 21. Januar, um 17.30 Uhr der in Bielefeld lebende Kabarettist Ingo Börchers. Im Gepäck hat der sympathische Besserwisser das Acoustic Energy Trio.Ingo … [Read more...]
Madonna Figur wird angekauft – Schloss Brake
Lemgo - Die Madonna-Figur hat keine Arme und keine Nase mehr – das Jesuskind hat man ihr ebenfalls abgeschlagen. Die Rede ist von einer seltenen und äußerst fein gearbeiteten Madonnen-Figur, die derzeit im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake im Rahmen der Ausstellung „Mach’s Maul auf – Reformation im Weserraum“ zu sehen ist. Schwere Schäden hat die Madonna vom Anfang des 16. Jahrhunderts davon getragen. Doch es war nicht der Zahn der Zeit, der … [Read more...]
Museum Schloss Brake zeigt “Weltvermesser”
Westfalen - Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo zeigt vom 13. September bis zum 6. Dezember 2015 die Ausstellung "Weltvermesser – Das Goldene Zeitalter der Kartographie". Begleitet wird die Ausstellung von zahlreichen Veranstaltungen.Der Titel spielt auf die wirtschaftliche und kulturelle Blütezeit des 17. Jahrhunderts in den Niederlanden an, die auch als Goldenes Zeitalter bezeichnet wird. Karten dienten der Orientierung, … [Read more...]