Der Belecker Sturmtag ist in das Landesinventar des Immateriellen Kulturerbes in Nordrhein-Westfalen aufgenommen worden, das auf dem UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes beruht. Eine Abordnung des KuH unter Führung seines Vorsitzenden Hans-Jürgen Raulf hat im November 2022 bei der feierlichen Auszeichnungsveranstaltung im Haus der Stiftungen in Düsseldorf die Urkunde zur Eintragung von Kultur-Staatssekretärin … [Read more...]
Der Niedergermanische Limes ist Welterbe
Xanten - Der Niedergermanische Limes mit herausragenden Fundorten auch in Nordrhein-Westfalen ist von der UNESCO (www.unesco.de) auf die Liste des zu schützenden Welterbes gesetzt worden, das entschied die zuständige Welterbekommission gestern, am 27. Juli 2021, auf einer rein digitalen Sitzung. Die insgesamt etwa 400 Kilometer lange, so genannte „nasse“ Grenze entlang des Rheins diente ab dem ersten Jahrhundert nach Christus etwa 450 Jahre lang … [Read more...]
Naturpark TERRA.vita von UNESCO ausgezeichnet
Westfalen – Am 17. November 2015 haben die 195 Mitgliedsstaaten der UNESCO eine neue weltweite Auszeichnung für Regionen beschlossen, die ein außergewöhnliches erdgeschichtliches Erbe von internationaler Bedeutung aufweisen: Die UNESCO Global Geoparks. Dabei wurde TERRA.vita als einer von nur sechs deutschen Geoparks ausgezeichnet. Was ist ein Global Geopark? UNESCO Global Geoparks sind kommunal getragen und aus regionalen Initiativen … [Read more...]