Thema Wilhelm Shakespeare im Theater Münster: Hoch- und Landesverrat sind niedergeschlagen, die norwegischen Eindringlinge vertrieben, Schottland kann einem neuen Frieden entgegensehen. Aber auf dem Weg zu ihrem König Duncan begegnen den Feldherren Macbeth und Banquo drei Hexen – und ihre Prophezeihungen werden der Welt einen anderen Verlauf geben.Dieses düstere Orakel steht am Anfang von Wilhelm Shakespeares 1606 entstandener Tragödie … [Read more...]
Theater Münster 60 Jahre im neuen Haus
Theater Münster: 60 Jahre ist das städtische Theater der Westfalenmetropole jetzt in seinem neuen Heim. Bis heute wird das Gebäude weltweit als „Donnerschlag in der Theaterarchitektur“ gefeiert. Am 4. Februar 1956 hob sich erstmals der Vorhang im neu erbauten – auf den Ruinen des Vorgängerbaus errichteten – Stadttheater an der Neubrückenstraße. Der von den Architekten Harald Deilmann, Max von Hausen, Ortwin Rave und Werner Ruhnau entworfene Bau … [Read more...]
“Dialog” mit Bahram Hajou in Münster
Münster - Dialog mit Bahram Hajou: Seine Gemälde lassen niemanden kalt. Wenn der syrische Maler zu Pinsel und Farbe greift, dann setzt er sich mit der Unfähigkeit der Menschen zu friedlichen Beziehungen auseinander. Meist geht es um psychische und physische Gewalt und ihre vielen Gesichter. Offene und versteckte Aggressionen, die Unterdrückung und Vergewaltigungen von Frauen, der Krampf und Kampf der Geschlechter in Beziehungen und immer wieder … [Read more...]
Theater 2015: Münster lädt zum Tag der offenen Tür
Theater 2015: In guter Tradition lädt das Theater Münster am Samstag, 22. August ab 11.00 Uhr zum großen Spielzeitauftakt ein, bei dem sich das Theater-Flaggschiff der Westfalenmetropole in all seinen Facetten präsentiert. Die Theatertradition in Münster wurde im 18. Jahrhundert durch Franz Freiherr von Fürstenberg begründet. Der Kurfürst ließ 1774 im ehemaligen Schlachthaus am Roggenmarkt nach Plänen des Architekten Wilhelm Ferdinand Lipper das … [Read more...]
Münster Jazz: Jammen im Januar
Münster Jazz - Vom 9. bis 11. Januar 2015 findet das Internationale Jazzfestival Münster im 36. Festivaljahr zum 25. Mal statt. Es hat Münster in den vergangenen zehn Jahren ins Zentrum der europäischen Szene für zeitgenössischen Jazz gerückt.Unter der künstlerischen Leitung von Fritz Schmücker bekam das Festival sein charakteristisches Profil, kehrte sich ab von den großen amerikanischen Mega-Stars und konzentrierte sich auf Größen und … [Read more...]
Der Kiepenkerl: Der Bericht des Kassenprüfers
– Teil 2 des Berichts über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer des Sinfonieorchesters Münster – (Teil 1 lesen Sie hier)Angesichts des humorvollen Kassenberichts von Wirtschaftsprüfer Dr. Friedrich Helmert legte der ehemalige Bundesbankdirektor a.D. Dr. Jürgen Müller mit seinem Bericht über die Kassenprüfung nach. Überraschenderweise fand er eine biblische Rechtfertigung für seine Arbeit. Und die klang so:„Aus … [Read more...]
Zauberflöte Oper am Theater Münster
Zauberflöte Oper: Das Theater in Münster kann mit seiner aktuellen "Zauberflöte" schon eine Erfolgsstory schreiben. Seit der Premiere im November des vergangenen Jahres sind die Vorstellungen dieser modernen, ja intergalaktischen Inszenierung ausverkauft und die Kartenwünsche werden kaum weniger. Es hat sich herumgesprochen, dass das Theater Münster einmal mehr einiges zu bieten hat. Aufgrund der großen Nachfrage zeigt das Theater Münster eine … [Read more...]
Im Staate Dänemark: Hamlet in Münster
Münster im Staate Dänemark: Wenn Recklinghausen nicht so nah wäre, dann hätte die münsteraner Version des Shakespeare Klassikers "Hamlet" alles, was eine Aufführung während der Ruhrfestspiele rechtfertigen würde. Der "Hamlet", von Frank Behnke in an den Städtischen Bühnen Münster inszeniert, ist jedenfalls großes Theater: modern und kein altbackenes Klassikertheater, mit geschickten, teils witzigen Anspielungen, spektakulär und vor allem: … [Read more...]
“Das Schloss” als großer Tanzabend
Münster - Düster, beängstigend und beklemmend: "Das Schloss" von Franz Kafka ist einer jener Klassiker der deutschen Literatur, der einem unter die Haut kriecht und an den Knochen nagt wie die klirrendes Kälte des Winters und der sich einem ins Hirn bohren kann wie eine fixe Idee, die einen nicht mehr loslässt. Kein noch so schriller Psychothriller entfaltet solch eine klaustrophobische Wirkung. Ein ahnungsvolles Dokument. Denn über die Psychose … [Read more...]
Lyrikertreffen Münster: Der feine Klang der Sprache
Münster - Vor über 30 Jahren wurde das Lyrikertreffen Münster aus der Taufe gehoben, heute ist es eines der wichtigsten Kulturfestivals der Stadt: Der Poetenkonvent im Theater Münster hat sich zu einem weithin beachteten Forum für internationale Gegenwartslyrik entwickelt. Vom 23. bis 26. Mai versammelt es in Lesungen und Werkstattgesprächen gleichermaßen Prominenz wie junge, spannende Stimmen. Inzwischen zieht das Treffen der Poeten Kreise über … [Read more...]