Gummizelle Recklinghausen – ein Totentanz

Farce in der Gummizelle: "Klotz am Bein" ist eine Gesellschaftkomödie von Georges Feydeau (Un fil à la Patte) aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Feydeau hatte sein Stück bereits turbulent im Stil des Vaudeville Theaters angelegt. Am 24. Mai feierte die Farce in einer modernen Inszenierung von Roger Vontobel bei den Ruhrfestspielen ihre Premiere. "Klotz am Bein" ist eine Koproduktion des Schauspielhauses Frankfurt mit den Ruhrfestspielen. Das … [Read more...]

Thema Heimat bei den Ruhrfestspielen

Thema Heimat in Recklinghausen: Die Vorbereitungen laufen bereits auf vollen Touren. Die Ruhrfestspiele in Recklinghausen warten in diesem Jahr einmal mehr  mit einem prallen Füllhorn an Premieren und Veranstaltungen auf. In diesem Jahr präsentieren die Ruhrfestspiele insgesamt 111 Produktionen in 298 Veranstaltungen und 19 Spielstätten. Vom 1. Mai bis 17. Juni 2018 nehmen die Ruhrfestspiele das Thema „Heimat“ in den Fokus, ein Begriff, der für … [Read more...]

Beim Abendessen fallen alle Masken

Recklinghausen - Eine Lösung ist nicht in Sicht, das Ende bleibt seltsam offen. Position zu beziehen, überlässt der amerikanische Erfolgs-Autor geschickt dem Publikum. Dafür hat Ayad Akhtars in seinem Stück "Geächtet" eine höchst explosive Mischung angerichtet, die ausgerechnet bei einem Abendessen unter Freunden in die Luft geht. Zur Feier des Tages gibt es Schweinelende, Fenchelsalat und viel Alkohol, also eigentlich weder etwas für Muslime … [Read more...]

Milieustudie: Die Welt der Hools

Recklinghausen - Ihre Sprache ist derb, aggressiv und so brutal wie ihre Fantasien und ihre Aktionen. Wenn Heiko und seine vier Freunde als Gang auftreten und sich zum "Kampf verabreden", dann geht es richtig zur Sache. Dann kriegen vor allem die Fans von Eintracht Braunschweig eins auf die Fresse. Alkohol und Gewaltexzesse sind ihr wichtigster Lebensinhalt. Da wird Frust ausagiert bis Blut spritzt, Zähne fliegen und Knochen brechen.Als … [Read more...]

Verbrechen und andere Kleinigkeiten

Recklinghausen - Gestenreich und kunstvoll, lärmend und ziemlich hektisch: Intendant Frank Hoffmann bringt August Strindbergs "Rausch" mit einer hochkarätigen Besetzung auf die Bühne der Ruhrfestspiele. Doch die Frage nach Schuld und Sühne, die Strindberg in die Form einer Komödie gebracht hat, rauscht förmlich an einem vorüber, ohne irgendwelche Wirkungen oder Spuren zu hinterlassen. Die Schauspieler schreien, toben und spielen zwar nach allen … [Read more...]

Vorhang auf für die Ruhrfestspiele 2017

Vorhang auf in Recklinghausen: Mit einem Paukenschlag und einem optischen Feuerwerk sind die Ruhrfestspiele in Recklinghausen vor wenigen Tagen eröffnet worden.  Das Publikum hat den fulminanten Start goutiert und mit frenetischem, langanhaltenden Applaus bedacht. Den Auftakt bildete die Eröfnungsproduktion "Der Sandmann" von E.T.A. Hoffmann in einer spektakulären Inszenierung von Robert Wilson. Nach seinem Gastspiel während der Ruhrfestspiele … [Read more...]

Ruhrfestspiele 2017: “Kopfüber Weltunter”

Recklinghausen - Die Ruhrfestspiele 2017 vom 1. Mai bis 18. Juni setzen sich mit dem Gefühl des Chaos und der Unsicherheit in Zeiten des politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandels und der radikalen Umbrüche künstlerisch auseinander. Ängste und Verunsicherung zählen ebenso zu den Begleitern starker Veränderungsprozesse wie die Hoffnung auf Fortschritt und Neubeginn. Diese Ambivalenz spiegelt sich im diesjährigen Spielzeitprogramm … [Read more...]

Recklinghausen: 20 Jahre Lauras Stern

Recklinghausen - Einmalig am Samstag, den 26. November 2016, um 14 Uhr wird im Congress Zentrum des Ruhrfestspielhauses in Recklinghausen das Musical "Lauras Stern" aufgeführt.Als Laura wieder einmal nicht schlafen kann und aus dem Fenster schaut, sieht sie, wie ein Stern direkt vor dem Haus auf den Bürgersteig fällt. Laura nimmt den Stern mit in ihr Zimmer. Doch am nächsten Morgen ist der Stern verschwunden... Damit beginnt die … [Read more...]

Kunst-Tempel für die polnische Avantgarde

Recklinghausen - An diesem Museum ist so ziemlich alles ungewöhnlich: Der Inhaber, der Standort, die Architektur, der Inhalt und vor allem wie es dazu gekommen ist. Im Frühjahr dieses Jahres wurde das Jerke Museum in Recklinghausen eröffnet – das erste Museum für moderne polnische Kunst außerhalb Polens. Errichtet wurde es in Privatinitiative von Dr. Werner Jerke, der als renommierter Augenarzt mit eigener Klinik in Herten tätig ist und der mit … [Read more...]

Emscherland: Region will Städtebauprojekt werden

Westfalen - Die Städte Herten, Castrop-Rauxel, Recklinghausen und Herne wollen das "Emscherland 2020" werden. Anfang Dezember reichen die Kommunen die Bewerbung um Fördermittel für das 52 Millionen Euro teure Projekt beim Land ein. Es soll dem Emscherumbau einen weiteren Schub geben.Das Städtebauprojekt "Emscherland 2020" greift Ideen aus der gleichnamigen Bewerbung für die Landesgartenschau 2020 auf, die nach Kamp-Lintfort vergeben … [Read more...]