Balkonkraftwerk 800 Watt: Rechtliche Rahmenbedingungen

Balkonkraftwerk 800 Watt: Hier gibt des die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Betrieb eines solchen innovativen  Balkonkraftwerkes.In der Energielandschaft ist das Interesse an erneuerbaren Energiequellen stark gestiegen. Zu den innovativen Lösungen, die immer mehr Anklang finden, gehört das Balkonkraftwerk 800 Watt, ein kompaktes Photovoltaiksystem für Balkone und kleine Flächen. Wie bei jeder neuen Technologie ist es jedoch für … [Read more...]

Gordische Knoten sieht der Kiepenkerl in der aktuellen Politik

Gordische Knoten sieht der Kiepenkerl in der aktuellen Politik: Es scheint nicht alles wirklich rund zu laufen und man erhofft sich, dass der Knoten einfach platzt.„Gordischer Knoten“ bezeichnet ursprünglich kunstvoll verknotete Seile, die einer griechischen Sage nach am Streitwagen des phrygischen Königs Gordios befestigt waren. Sie verbanden die Deichsel des Wagens untrennbar mit dem Zugjoch der Pferde. Bekannt wurde der aus dem Bast … [Read more...]

Landesentwicklungsplan in der Kritik des WHB

Der Landesentwicklungsplan soll geändert werden fordert der Westfälische Heimatbund. Die Lasten sollen gerechter und mit mehr Augenmaß verteilt werden.Die NRW-Landesregierung hat am 2. Juni den Entwurf der Änderung des Landesentwicklungsplans beschlossen. Ziel ist der massive Ausbau von Windenergie und Photovoltaik.Der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB) hat zum geplanten Landesentwicklungsplan Stellung bezogen. Der WHB, der rund … [Read more...]

Strompreise in der „Sozialen Marktwirtschaft“

Strompreise und die Kosten für Gas und Öl sind in den vergangenen Monaten explodiert. Die Bürgerinnen und Bürger haben unter diesen zusätzlichen Belastungen zu leiden.Jahrzehntelang gab es am Strommarkt einen Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage. Die Strompreise für Privathaushalte und Industrie blieben langfristig stabil. Doch seit die Kunden Anfang der 2000er Jahre den Anbieter problemlos wechseln konnten, wird Strom an der Börse … [Read more...]

Rohstoffhandel ist eine interessante Investition

Der Rohstoffhandel wird aktuell für Anleger und Investoren immer interessanter.Im Prinzip hat Jeder der in den letzten Monaten die Medien verfolgt hat mitbekommen, dass Anleger in den vergangenen Monaten immer mehr leiden mussten. Der Bitcoin hat viele um ihre Ersparnisse gebracht und zurecht bewiesen das der Krypto Markt extrem volatil sein kann. Gerade die Entwicklungen an diesem Markt zeigen aber auch schnell und Eindrucksvoll wie … [Read more...]

Majestät braucht Wind

Im Münsterland, im nördlichen Revier oder in Ostwestfalen – es ist dasselbe Bild wie überall zwischen Küste und Alpen: Leise drehen sich die Wind-Räder. Die Windmühlen erzeugen Strom, Gewinne – und Ärger! Längst bläst der Windkraftbranche Gegenwind ins Gesicht …Von Ahaus bis Winterberg, von Porta Westfalica bis Werne haben sich in Westfalen rund 80 lokale Bürgerinitiativen dem bundesweiten Bündnis „Vernunftkraft“ angeschlossen, das … [Read more...]

ENERVIE: Experimentierkoffer für Schulen

Westfalen - Es ist eine der zentralen Fragen zur Energiewende: Wie werden die regenerativen Energien zukünftig speicherbar? Auf diese hochaktuelle Problematik bereitet der „E-Store-Koffer“ der Firma „leXsolar“ bald schon Schülerinnen und Schüler aus der Region vor. Diese Woche übergaben Mark-E und Stadtwerke Lüdenscheid in zwei Workshops 25 der Experimentierkoffer an weiterführende Schulen. Finanziert wird das Experimentiermaterial aus … [Read more...]

Westfalen AG ist Top-Lokalversorger für Strom

Westfalen - Für ihr Stromangebot erhielt die Westfalen AG kürzlich die Auszeichnung Top-Lokalversorger 2014 des Energieverbraucherportals.Die Westfalen AG aus Münster ist Top-Lokalversorger 2014 für Strom. Das ergab das alljährliche Ranking des Energieverbraucherportals aus Neuss. Die Website zeichnet jährlich Energieversorger nach strengen Kriterien aus: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, transparente Preispolitik, herausragende … [Read more...]

Westfalen AG: Befriedigendes Geschäftsjahr 2012

Westfalen - In einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld hat sich die Westfalen Gruppe auch 2012 behauptet. Das Technologieunternehmen der Energiewirtschaft aus Münster konnte seinen Umsatz im Konzern um 88,3 Millionen Euro auf 1.924,0 Millionen Euro und in der AG um 81,6 Millionen Euro auf 1.864,0 Millionen Euro erhöhen. Das entspricht einer Steigerung von 4,8 Prozent im Konzern und um 4,6 Prozent in der AG. Der Jahresüberschuss liegt im Konzern … [Read more...]