Theater-Performance im Coesfelder Kreishaus als komplexes Experiment: Aus dem Sitzungssaal wird eine Palliativstation.Wie kann man sich in die Lage von Schwerstkranken und Sterbenden hineinversetzen? Wie lässt sich erahnen, was am Ende unseres Weges auf uns zukommt? Diesen existenziellen Fragen geht eine komplexe und ergebnisoffene Theater-Performance nach, das am 3. April 2025 (Donnerstag) um 19:00 Uhr den Großen Sitzungssaal des … [Read more...]
Lichtrouten: Leuchtendes Festival in Lüdenscheid
Märkisches Sauerland - Lüdenscheid lädt vom 20. bis 29. März 2025 zum Lichtkunst Festival Lichtrouten ein. Für neun Tage wird die Innenstadt allabendlich von 19 bis 23 Uhr zum leuchtenden Ausstellungsraum. 27 Künstlerinnen und Künstler zeigen an 17 Spielstätten aktuelle Licht- und Medienkunst Projekte. Hinzu kommen Kinderkunst, Kleinkunstdarbietungen, Ausstellungen und Diskussionsrunden. Das komplette Angebot gibt es online auf der Webpräsenz … [Read more...]
Schon 10.000 Besucher im Sensoria
Holzminden - Christian Belke: "Ein Erfolg, der zeigt, wie Kultur, Tourismus und Wirtschaft Hand in Hand gehen." Sensoria, das interaktive Museum der Düfte und Aromen, begrüßt nach knapp einem halben Jahr seit der Eröffnung bereits seinen 10.000. Gast. "Das moderne und innovative Kulturprojekt beweist seit Ende September eindrücklich, dass die Bewahrung kulturellen Erbes auch eine Belebung des lokalen Tourismus sein kann", betont Holzmindens … [Read more...]
Prophezeiung in der Osterausstellung des Bibelmuseums
Prophezeiung und ihre Deutung sind das Thema in der Osterausstellung des Bibelmuseums Münster in diesem Jahr.Die Auferstehung Jesu aus dem Grab an Ostern wird von Christen als Teil eines göttlichen Plans gesehen, der bereits im Alten Testament angelegt ist. Dort finden sich in der Prophezeiung zahlreiche Hinweise auf die Überwindung des Todes und die Hoffnung auf ein jenseitiges Leben. Deshalb beleuchtet die Osterausstellung „Von den … [Read more...]
Über die Michaelsbruderschaft, berichtet der Kiepenkerl
Über die Evangelische Michaelsbruderschaft hat der Kiepenkerl recherchiert und einige interessante Details herausgefunden: Vor 100 Jahren, am 1. Februar 1925, trat Karl Bernhard Ritter (1890–1968) seine Pfarrstelle an der Universitätskirche Marburg an. Er hat das gottesdienstliche Leben der Kirchengemeinde dauerhaft geprägt.Ritter engagierte sich stark in der liturgischen und ökumenischen Bewegung. Er setzte deren Impulse in die Praxis … [Read more...]
Der Lenz ist da! Und das neue Westfalium-Heft!
Westfalen - Der Lenz ist da! Und das Frühlingsheft von Westfalium ist jetzt im westfälischen Zeitschriftenhandel erhältlich oder zu bestellen.Auf 100 Seiten präsentiert die neue Westfalium-Ausgabe die vielen Facetten des Frühlings zwischen Bocholt und Brakel, Minden und Medebach, heute und in der Vergangenheit. Vor 1.250 Jahren wurde der Name "Westfalen" erstmalig urkundlich erwähnt - dieses Jubiläum wird mit zahlreichen Veranstaltungen … [Read more...]
„Women in Progress“ widmet sich auch der Droste
„Women in Progress“, die aktuelle Ausstellung auf Burg Vischering widmet sich auch Deutschlands größter Dichterin Annette Droste-Hülshoff.Mit ihren bis heute weltweit bekannten und in viele Sprachen übersetzten Gedichten und Erzählungen bildet Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848) die große Ausnahme von der Regel: Im Gegensatz zu weiteren Künstlerinnen, die im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Women in Progress“ auf Burg Vischering in … [Read more...]
Kulturprogramm “1250 Jahre Westfalen” startet
Kulturprogramm "1250 Jahre Westfalen" startet: Im März lockt das Kulturprogramm zum Jubiläumsjahr "1250 Jahre Westfalen" mit einem Veranstaltungsangebot unter anderem in Ascheberg, Detmold und Schmallenberg. Einen Überblick der interessantesten Veranstaltungen des Jubiläumsjahrs gibt die Westfalium-Frühlingsausgabe 2025 - jetzt im Zeitschriftenhandel erhältlich. Oder kostenloses Probabo bestellen und Westfalium bequem nahc Hause geliefert … [Read more...]
Open-Air-Oper für Sachsenherzog Widukind
Höxter - Sachsenherzog Widukind als großes Bühnenspektakel. Die Weserscholle im Huxarium Gartenpark Höxter wird im August an vier Tagen zur Opernbühne. Der Kartenvorverkauf ist gestartet.Das frühe Mittelalter – eine Welt wie in Tolkiens Mittelerde. Und Widukind war so etwas wie ein Star dieser Zeit. Der Westfalen-Herzog führte die Sachsen an im Kampf gegen Frankenkönig Karl (den Großen), der ihre Gebiete erobern und sie mit dem Schwert … [Read more...]
Pluhar spielt Neapolitanisches
Hamm - Christina Pluhar taucht mit mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata am Sonntag, 23. März, um 19.30 Uhr im Forum des Gustav-Lübcke-Museums in die schillernde Musikwelt Neapels ein und widmet sich Komponisten wie Andrea Falconieri, Pietro Andrea Ziani, Francesco Provenzale und Cristoforo Caresana.Jahrhundertelang genoss Neapel den mystischen Ruf einer Stadt der Musik, wo selbst die einfachen Leute und Bauern wunderbar und fröhlich singen … [Read more...]