Aus dem Lockdown zurück - Erste Premiere: Am Donnerstag, 20. Mai öffnet das Wolfgang Borchert Theater seine Türen nach der sechsmonatigen pandemiebedingten Schließung.Mit einem Knall meldet sich das WBT nach sechseinhalb Monaten Schließung mit der Premiere von Éric-Emmanuel Schmitts "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran" in der Inszenierung von Tanja Weidner aus dem Lockdown zurück. Die Öffnung findet im Rahmen der Münsteraner … [Read more...]
Spielzeit startet: Furioses Stück
Spielzeit startet: Turbulenter hätte man kaum in die neue Spielzeit starten können: Im Wolfgang Borchert Theater in Münster hatte am Wochenende Dario Fos Farce „Bezahlt wird nicht“ Premiere. Das ebenso saukomische wie sozialkritische Stück ging derartig rasant über die Bühne, dass dem Publikum kaum Zeit zum Atemholen blieb. Die neue Spielzeit startet mit einem unterhaltsamen Abend erster Güte.Zudem schadet der kurzfristig notwendige … [Read more...]
Das Bild des hässlichen Opportunisten
Münster - Das Bild des hässlichen Opportunisten zeichnet ein Bühnenklassiker im Wolfgang Borchert Theater gar nicht klassisch und schon gar nicht altbacken: „Der Untertan“ nach dem Roman von Heinrich Mann. Chefdramaturgin Tanja Weidner zieht alle Register und beeindruckt durch eine artifizielle, abstrakte und höchst intellektuelle Inszenierung.Viel gewagt – alles gewonnen. Das Wolfgang Borchert Theater hat „Der Untertan“ nach dem … [Read more...]
Münster: Eine Familie zwischen Mythos und Krise
Münster - Am Donnerstag, 6. Oktober, um 19 Uhr feiert das WBT Premiere mit "Lehman Brothers. Aufstieg und Fall einer Dynastie" von Stefano Massini. Regisseurin Tanja Weidner inszeniert die Trilogie über drei Generationen eines Familienunternehmens, das mehr als 160 Jahre die amerikanische Wirtschafts- und Kulturgeschichte gestaltet. Lehman Brothers – der Name gilt seit dem Bankrott der Bank 2008 als Inbegriff für die Finanzkrise … [Read more...]
Spende statt eines Cocktails
Westfalen - Darf man bis an die Schmerzgrenze von Klamauk und Kabarett gehen, wenn man einen moralisch gebotenen Zweck verfolgt?! Dürfen der Hunger und das Elend in Afrika Thema einer ebenso überdrehten wie nachdenklich machenden Satire sein?! Ja man darf und im Fall des Schauspiels "Benefiz. Jeder rettet einen Afrikaner" von Ingrid Lausund ist das auch noch mit Bravour gelungen. Da bleibt einem das Lachen im Halse stecken, und es rumort … [Read more...]