Das Radrevier Ruhr tritt an: Stolze 1.200 Kilometer Radwegenetz hat das Ruhrgebiet zu bieten – sie sind das Grundgerüst für das Radfahren Ruhrgebiet. Von historischen Kohlezechen und Stahlwerken bis zu idyllischen Wasserschlössern wie Schloss Lembeck mit seiner beliebten Landpartie - das Ruhrgebiet ist ein ungemein vielseitiges Radwander-Revier. Seitdem das Förderprojekt der EU und des Landes NRW unter der Federführung der Ruhrtourismus GmbH auf … [Read more...]
Neue Dachmarke “Radrevier Ruhr”
Neue Dachmarke für Radfahr-Urlaub im Ruhrgebiet: Ein neues Förderprojekt der EU und des Landes NRW will unter Federführung der Ruhr Tourismus GmbH (RTG) und in Zusammenarbeit mit dem Regionalverband Ruhr (RVR) die Metropole Ruhr als eine der führenden Radreiseregionen in Deutschland positionieren. Mit insgesamt 1,9 Mio. EUR soll das bereits vorhandene Wegenetz unter dem Namen radrevier.ruhr zunächst bis zum Sommer 2019 intensiv beworben werden. … [Read more...]
Emscherkunst: Der Berg singt wieder
Essen - Das Emscherkunstwerk „Monument for a Forgotten Future“ erwacht aus dem Winterschlaf. Seit wenigen Tagen klingt aus dem Inneren der Felsnachbildung „Monument for a Forgotten Future“ wieder die Symphonie der schottischen Rockband Mogwai. Sie stimmt Spaziergänger und Radfahrer auf die kommende Emscherkunst 2016 vom 4. Juni bis 18. September 2016 ein.Die zwölf Meter hohe Felsformation der Künstler Olaf Nicolai und Douglas Gordon … [Read more...]
Wellenbrecher ist aufgestellt
Dortmund - Die Arbeit "Wellenbrecher" der Künstlerin Nevin Aladağ wurde jetzt in Dortmund-Mengede aufgestellt. Im künftigen Ausstellungsbereich "Hochwasserrückhaltebecken" der Emscherkunst 2016 wurde die skulpturale Intervention aus 60 Tetrapoden (Wellenbrechern) entlang der Betriebswege der Emschergenossenschaft durch die Künstlerin selbst verortet. Mithilfe eines Krans wurden die je 2,20 mal 2,20 Meter großen und 6 Tonnen schweren Tetrapoden … [Read more...]
Extrawurst für die Ruhr
Mit mehr Kompetenzen – und mehr Geld – für den Regionalverband Ruhr wollen CDU, SPD und Grüne im Ruhrgebiet den vielbeschworenen Strukturwandel ihrer siechen Industrieregion voranbringen. Kritiker befürchten eine weitere Umschichtung von öffentlichen Geldern zu Lasten des ländlichen Raums.Seit mehr als 40 Jahren wird im Ruhrgebiet der Strukturwandel versucht, und seit 40 Jahren pumpen Land, Bund und EU Fördermilliarde um Fördermilliarde … [Read more...]