Von einer Harley Davidson träumt der Kiepenkerl: Das Lebensgefühl, das mit dem Fahren einer Harley Davidson verbunden ist, geht weit über das einfache Fortbewegen auf zwei Rädern hinaus. Es ist ein Lebensstil und ein tiefes Gefühl der Freiheit und Unabhängigkeit. Harley Davidson zu fahren bedeutet, die Straße als Ort der Selbstverwirklichung und des Abenteuers im Rahmen der weltweiten Harley-Gemeinschaft zu erleben.Eine Harley ist nicht … [Read more...]
Work-Life-Balance – so sieht der Kiepenkerl sie
Work-Life-Balance - so sieht der Kiepenkerl sie: Als Work-Life-Balance bezeichnet man das Gleichgewicht aus Berufs- und Privatleben. Das Ziel ist die Herstellung des Ausgleichs von beruflichen Belastungen und Regenerationsphasen. Dabei müssen die verschiedenen Bereiche nicht unbedingt ausbalanciert sein.Es liegt im Ermessen der Arbeitskräfte und der Unternehmen, ein Verhältnis der Work-Life-Balance zu finden, das für einen ausgeglichenen … [Read more...]
Über die Preußen in Münster, berichtet der Kiepenkerl
Die Preußen in Münster: Nein, es sind nicht die Preußen in Münster gemeint, die 2024 unter dem Jubel der Bevölkerung in die zweite Fußball-Bundesliga aufgestiegen sind.Gemeint ist der Staat Preußen in Münster, dem nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815 die Provinz Westfalen zugeschlagen wurde und Münster zur Provinzialhauptstadt aufstieg. Die Integration erfolgte jedoch nicht ohne Probleme, denn in der neuen Provinz gab es zahlreiche … [Read more...]
Masterplan Mobilität verändert Münster sieht der Kiepenkerl
Der Masterplan Mobilität verändert Münster und das Einkaufverhalten der Münsteraner und der Besucher. Der Handel reagiert bereits. Die Gastronomie leidet.Bereits im Mittelalter war es nicht leicht, in die Stadt Münster zu gelangen. Doch dadurch hat der Handel keinen Schaden genommen. Diese Erfahrung nutzt die Rathauskoalition aus Grünen, SPD, Volt und Internationale Fraktion für eine umstrittene Entscheidung. Mit ihrem … [Read more...]
Irren ist menschlich – erinnert der Kiepenkerl
Irren ist menschlich - so erinnert der Kiepenkerl an eine Bedingung menschlichen Daseins. „Errare humanum est.“ Bereits die alten Römer wussten, dass irren menschlich ist.In der modernen Arbeitswelt findet diese Erkenntnis ihren Niederschlag in dem flotten Spruch: „Wer viel arbeitet, macht viele Fehler. Wer wenig arbeitet, macht wenig Fehler. Und wer gar nicht arbeitet, macht keine Fehler.“ Vorgesetzte können diese Aussage bestätigen, … [Read more...]
Vom CSD bis zum Geschlechtseintrag berichtet der Kiepenkerl
Der CSD (Christopher Street Day) ist ein Fest-, Gedenk- und Demonstrationstag von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgendern und Intersexuellen. An diesem Tag wird für die Rechte dieser Gruppen sowie gegen Diskriminierung und Ausgrenzung demonstriert. Die größten Umzüge anlässlich des CSD im deutschsprachigen Raum finden in Berlin und Köln statt.Der CSD erinnert an den ersten bekanntgewordenen Aufstand von queeren Minderheiten gegen die … [Read more...]
Der Muskelabbau treibt den Kiepenkerl um
Der Muskelabbau im Alter treibt den Kiepenkerl um: Der Muskelabbau kann bereits im Alter von 50 Jahren beginnen. Doch ab dem 70. Lebensjahr beschleunigt sich der Prozess. Als Ursachen für den zunehmenden Muskelschwund werden die altersbedingte Verringerung der muskelaufbauenden Prozesse sowie Fehlfunktionen in den Muskelfasern angenommen.Krankheitsbedingte Bettruhe oder operative Eingriffe in den Bewegungsapparat begünstigen den … [Read more...]
Der Kiepenkerl erinnert an Glaube und Überzeugungen
Um Glauben und Überzeugungen kämpfen: Der Kirchentag 2018 in Münster hat meine Erfahrungen mit dem Kampf um Glauben und Überzeugungen wieder wachgerufen. Der Kiepenkerl blickt auf sein bewegtes und abwechslungsreiches Leben zurück.Physiker und Geologen sind zwar sicher, dass der Glaube keine Berge versetzen kann. Doch die übersinnlichen Kräfte des Glaubens können Placebos zu Heilmitteln machen. Ältere Menschen glauben, dass früher alles … [Read more...]
Frische ist alles für den Kiepenkerl – LECKER SPARGEL
Frischer Spargel ist das Größte - schwärmt der Kiepenkerl: Spargel muss vor allem frisch sein, um die hohen Erwartungen zu erfüllen, die man an ihn stellt.Die Spargelernte in Nordrhein-Westfalen läuft ab Mitte März auf vollen Touren. Am besten ist es, wenn die schmackhaften weißen oder grünen Gemüsestangen vom Spargelbeet ohne Umwege direkt in den Topf kommen. Deshalb pilgern echte Spargelliebhaber direkt dorthin, wo der Spargel wächst. Die … [Read more...]
Panhas in Scheiben schmeckt dem Kiepenkerl
Warum mir Panhas in Scheiben gebraten besonders gut schmeckt: Ich bin in Bühren aufgewachsen – einem Ortsteil der alten Hansestadt Breckerfeld. Für uns Kinder war die Welt auch während des Zweiten Weltkriegs in Ordnung. Schnell bekamen wir mit, wenn im Dorf ein Schwein als Wintervorrat geschlachtet wurde. Dann hing es zum Auskühlen für einige Stunden auf einer Leiter im Hof. Jede Hausschlachtung war für die Dorfbewohner ein Fest, denn für alle … [Read more...]