Astronomie-Ausstellung auf Schloss Brake verlängert

Lemgo - Die Sonderausstellung “Alles außer irdisch. Sternstunden der Astronomie”, die aktuell im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake zu sehen ist, entpuppt sich als absoluter Publikumsmagnet. Mehr als  5.000 Besucherin und Besucher haben sich die Ausstellung bereits angesehen. Wegen der anhaltend hohen Nachfrage wurde die Ausstellung jetzt bis zum 22. Juni verlängert.“Wir freuen uns sehr, dass die Ausstellung bei den Besuchern so gut … [Read more...]

Musikalische Weltreise auf Schloss Brake

Lemgo - Musikalische Weltreise mit Geige, Marimba und Klarinette. Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake lädt alle Liebhaberinnen und Liebhaber zeitgenössischer Musik auf eine musikalische Weltreise. Am Samstag, 25. Januar,  15 Uhr, dreht sich dabei alles um das Motto “Schlagen, Streichen, Atmen - Harmonie in Bewegung”.Mit dem Arrangement für Marimba und Violine des Werkes “Hombre d’août” des französischen Komponisten und Musikers Éric … [Read more...]

Saitenstarkes Konzert im Weserrenaissance-Museum

Lemgo - Mit einem Duokonzert der Besetzung Harfe und Gitarre setzt das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo seine Reihe mit außergewöhnlichen Kammermusik-Matineen fort.  Außergewöhnlich, aber musikalisch äußerst reizvoll - so klingt die Kombination von Harfe und Gitarre. Überzeugen kann man sich davon am Sonntag, 26. Mai, im Rahmen eines Vormittagskonzertes im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake.Freuen kann man sich ab 11.30 … [Read more...]

Sprichwörterführung durch Schloss Brake

Lemgo - Schon mal “ins Fettnäpfchen getreten” oder “blau gemacht”? Um uns herum wimmelt es nur so von Sprichwörtern – aber wo genau kommen sie eigentlich her? Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake macht sich am Sonntag, 21. April, ab 15 Uhr auf die Suche nach den Geschichten hinter den Geschichten. „In aller Munde - Sprichwörter und Redewendungen, die jeder kennt, die früher aber ganz anders gemeint waren“ – so lautet der Titel der nächsten … [Read more...]

Lustiges Eiersuchen im Schloss

Lemgo - Lustiges Eiersuchen im Schloss. Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo veranstaltet passend zu den Osterferien bis Sonntag, 7. April, eine Osteraktion für die ganze Familie.Vor allem Familien haben ihren Spaß an der Aktion  im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo. Doch worum genau geht es dabei? In der Dauerausstellung sind vor, hinter, unter, rechts oder links neben den Kunstobjekten bunte Osternester mit … [Read more...]

“Kleine Kammermusik” auf Schloss Brake

Lemgo -  Nach dem großen Erfolg des vergangenen Kammerkonzerts lädt das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake am Sonntag, 3. März, um 11.30 Uhr alle Klassik-Liebhaber zum nächsten musikalischen Hochgenuss ein. Auf dem Programm der vormittäglichen Matinee steht dabei unter anderem die "Kleine Kammermusik" von Paul Hindemith.“Das wollten Sie schon immer mal hören…und wir schon immer mal spielen” - so lautet der vielversprechende Titel des … [Read more...]

Köstlicher Kulturtee im Weserrenaissance-Museum

Lemgo -  Köstlicher Kulturtee im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake. Was gibt es Schöneres, als sich bei einer heißen Tasse Kaffee oder Tee und leckerem Gebäck einen Vortrag zur aktuellen Sonderausstellung „Herrschaftszeiten!? 900 Jahre Haus Lippe“ anzuhören? Der Kurator Frank Huismann höchstpersönlich entführt alle Interessierten am Mittwoch, 14. Februar, um 15 Uhr im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in die faszinierenden Ereignisse der … [Read more...]

Ungewöhnliches Konzert im Weserrenaissance-Museum

Lemgo - Harfe und Posaune sind eine seltene und ungewöhnliche musikalische Kombination auf der Konzertbühne und sicher noch seltener und ungewöhnlicher im Ambiente eines historischen Museums. Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo präsentiert am Sonntag, 28. Januar, genau so ein Konzert mit Detmolder Maria-Theresa Freibott (Harfe) und Matthias Weiß (Posaune).Ungewöhnlich, aber musikalisch äußerst reizvoll - so klingt die … [Read more...]

Neue Publikation von Vera Lüpkes

Lemgo - In ihrer neuen Publikation "Der Stoff, aus dem die Schlösser sind" nimmt die Lemgoer Kunsthistorikerin Vera Lüpkes (67) den Baustoffhandel im 16. und 17. Jahrhundert unter die Lupe.Seitdem der Kunsthistoriker Richard Klapheck und der kunsthistorisch interessierte Engelbert Freiherr von Kerckerinck zur Borg den Begriff „Weserrenaissance“ 1912 geprägt hatten, galt das Interesse vor allem den Architekturzeugnissen der Zeit. Der … [Read more...]

Zuckersüßes Kindertheater im Weserrenaissance-Museum

Lemgo - Mit „Die Weihnachtsbäckerei“ des Tom-Teuer-Theaters ist im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake bei Lemgo am Samstag, 2. Dezember, 15 Uhr, ein zuckersüßes Kindertheater zu sehen.Der Plätzchennotruf 2412 hilft bei angebrannten Plätzchen, vergessenen Rezepten, verschwundenen Schokostreuseln, zerflossenem Zuckerguss und gestressten Eltern. Wie genau er das alles schafft, kann man am Samstag, 2. Dezember, im Weserrenaissance-Museum … [Read more...]