Michael te Vrugt erhält den Infineon-Promotionspreis 2023: Der Physiker hat sich mit Vielteilchensysteme beschäftigt und unter anderem die Ausbreitung von Coronaviren und die Expansion des Universums untersucht.Michael te Vrugt erhält für seine Doktorarbeit an der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster den mit 2.500 Euro dotierten Infineon-Promotionspreis 2023. Der Physiker aus der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Raphael Wittkowski … [Read more...]
Batterieforscher kooperieren mit LG Energy Solution
Batterieforscher aus Münster arbeiten an den Batterien der Zukunft: An Batteriezellen der nächsten Generation forscht LG Energy Solution (LGES), ein international führender Hersteller von Batteriezellen, nun in gemeinsamen Laboren mit dem MEET Batterieforschungszentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster und dem Helmholtz-Institut Münster des Forschungszentrums Jülich.Ziel der Batterieforscher der drei Partner ist es, … [Read more...]
Werke von Ernst Helmstädter in der Uni Münster
Universität Münster zeigt Werke des Künstlers Ernst Helmstädter. Die Erben überlassen der WWU rund 100 Collagen, Drucke und Zeichnungen. Die Ausstellung ist im Nordflügel des Schlosses zu sehen.Mehrere Werke von Prof. Dr. Ernst Helmstädter (1924 – 2018) sind im aktuellen Sommersemester auf den Fluren der zweiten und dritten Etage im Nordflügel des münsterschen Schlosses zu sehen. Die Familie des Künstlers schenkte der Westfälischen … [Read more...]
Mehrheit der Bürger vertraut der Wissenschaft
Mehrheit der Bürger vertraut der Wissenschaft: Eine aktuelle Studie unterstreicht die Zustimmung zur Forschung während der Pandemie. Verschwörungstheorien kommen nicht gut an.Die Coronapandemie berührt nicht nur seit rund zwei Jahren das globale alltägliche Leben, sie rückt zudem die Wissenschaft und Forschung in den Mittelpunkt öffentlicher Debatten. Dabei geht es auch um die Frage nach dem Vertrauen in die Arbeit von Wissenschaftlern. … [Read more...]
MExLab Physik veranstaltet Workshops
Das MExLab Physik an der Universität Münster lädt Schülerinnen und Studentinnen zu einem neuen Projekt. Für die Workshops, Exkursionen und den spannenden Austausch zum Thema intelligente Materie können sich Schülerinnen und Studentinnen bis zum 20. Februar anmelden.Das Experimentierlabor "MExLab Physik" der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster bietet in diesem Jahr ein neues Projekt zu intelligenter Materie an, das sich an … [Read more...]
Gegenmaßnahmen sind eigentlich ganz klar
Gegenmaßnahmen sind eigentlich ganz klar: "Kontakte runter, Maske tragen und impfen, impfen, impfen".Die Lage in Deutschland sei mit Blick auf die Corona-Pandemie dramatisch, betonen die Ministerpräsidenten und die Bundeskanzlerin. Viele Krankenhäuser stoßen bei der Aufnahme von neuen Intensiv-Patienten an ihre Grenzen, die Behörden melden jeden Tag neue Inzidenz-Rekordstände und mehrere hundert Tote.Dr. Kathrin Kottke und Norbert … [Read more...]
Den Botanischen Garten in wundervollen Fotos zeigen
Den Botanischen Garten Münster in wundervollen Fotos zeigens: Jury wählte aus rund 300 Motiven die Siegerbilder aus. Christiane Alt-Epping ist die Siegerin.tive erreichte die Redaktion der Universitätszeitung "Wissen.Leben", die zu einem Fotowettbewerb im Botanischen Garten der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster aufgerufen hatte. Mittlerweile stehen die Sieger fest - eine Jury aus Vertretern des Botanischen Gartens und der … [Read more...]
Geschenk für das Archäologische Museum
Geschenk für das Archäologische Museum: Privater Sammler übereignet der Universität Münster 116 antike Tongefäße.Alles begann mit einer Scherbe, die Dr. Dietmar Jordan 1972 im Italien-Urlaub einem Trödler abkaufte. Der Flohmarktfund erwies sich tatsächlich als antik, sodass der Zahnmediziner begann, sich für alte Fundstücke zu interessieren und eine bedeutende private Vasensammlung aufzubauen.Viele Exemplare daraus waren bereits in … [Read more...]
Dozentenpreis für Chemiker der Uni Münster
Dozentenpreis für Chemiker der Uni Münster: Fonds der Chemischen Industrie zeichnet Manuel van Gemmeren aus. Er erhält ein Preisgeld von 75.000 Euro. Gratulation!Der Chemiker Dr. Manuel van Gemmeren, Forschungsgruppenleiter am Organisch-Chemischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster, hat den Dozentenpreis des Fonds der Chemischen Industrie erhalten. Er nahm die mit 75.000 Euro dotierte Auszeichnung jetzt bei … [Read more...]
Entfernung zum Mond ist das große Ziel
Entfernung zum Mond ist das große Ziel: Die Universität lädt zu gemeinsamer Sportaktion ein. Münster macht sich auf zum Mond - 371.521 Kilometer.Das erste große Ziel ist erreicht: Mehrere Hundert Sportbegeisterte haben der Aktion des SC Preußen Münster, des USC Münster und der WWU Baskets "Münster läuft um die Welt" zum Erfolg verholfen. 40.075 Kilometer in nur 25 Tagen! Jetzt heißt es: Durchatmen, an den Startblock - und weiter … [Read more...]