Westfalen - Der Lenz ist da! Und das Frühlingsheft von Westfalium ist jetzt im westfälischen Zeitschriftenhandel erhältlich oder zu bestellen.Auf 100 Seiten präsentiert die neue Westfalium-Ausgabe die vielen Facetten des Frühlings zwischen Bocholt und Brakel, Minden und Medebach, heute und in der Vergangenheit. Vor 1.250 Jahren wurde der Name "Westfalen" erstmalig urkundlich erwähnt - dieses Jubiläum wird mit zahlreichen Veranstaltungen … [Read more...]
Frühlingsheft von Westfalium erscheint am 13. März
Westfalen - Das Frühlingsheft von Westfalium ist ab dem 13. März im Zeitschriftenhandel erhältlich oder zu bestellen und präsentiert auf 100 Seiten die vielen Facetten des Lebens im Land der roten Erde. Die Themen:Ein Drittel aller Westfälinnen und Westfalen hat einen familiären Migrationshintergrund. Sie oder ihre Vorfahren kamen auf der Suche nach Arbeit, auf der Flucht oder als Zwangsarbeiter aus Polen, Frankreich, dem Mittelmeerraum oder den … [Read more...]
Emmaus-Gang am Ostermontag – Ostervideos 5/5
Emmaus-Ostermontag in Hamm-Drechen: Nachdem die Anhänger von Jesus Christus dessen Grab leer vorgefunden hatten, wanderten am nächsten Tag zwei von ihnen in niedergschlagener Stimmung zu dem rund 12 Kilometer von Jerusalem entfernten Ort Emmaus - so berichtet es der Evangelist Lukas. Dabei seien sie dem auferstandenen Jesus begegnet, ohne ihn jedoch zu erkennen. Der unbekannte Begleiter habe ihnen im Gespräch die Schrift ausgelegt und erklärt, … [Read more...]
Struwen essen an Karfreitag – Ostervideos 1/5
Ohne Struwen essen ist der Karfreitag im Münsterland und am Niederrhein nicht komplett: Eigentlich sind Struwen (plattdeutsch, auch Struven oder Strüvken, Ölgekläppkes oder Ollikräppkes, Püfferchen oder Püffelkes) ein Fastenessen, das vor allem im Münsterland und am Niederrhein traditionell an Karfreitag auf den Tisch kommt. So mancher freut sich jedoch auf die oft mit Rosinen gebackenen Hefepfannkuchen das ganze Jahr, weil sie so lecker sind. … [Read more...]