Osterbrunch am Möhnesee – FRÜHLINGS ERWACHEN

Osterbrunch mit Seeblick, mit der Familie und lieben Freunden Ostern schlemmen: Für das richtige Ambiente sorgt das Haus Delecke am Möhnesee. Zu den Feiertagen bietet das Haus am Ostersonntag, 20. April 2025, besondere Buffet-Arrangements mit Leckereien wie pikantem Fischcurry oder Spargel-Risotto an.

Haus Delecke Osterbrunch

Zu Ostern bietet das Haus Delecke am Möhnesee ein besonderes Oster-Buffet mit einer exquisiten Komposition an Gerichten von Fisch bis Fleisch an. Foto Haus Delecke

Passend zum Blick auf den Möhnesee kredenzt die Küche an Ostern ein Fischbuffet mit pochiertem Lachs und einer Auswahl an geräucherten Edelfischen, Meeresfrüchtesalat, Forelle, Matjes oder einer Fisch-Terrine. „Lassen Sie sich von einer exquisiten Auswahl an saisonalen Speisen verwöhnen. Unser Buffet bietet frische Salate, raffinierte Vorspeisen, perfekt abgestimmte Hauptgerichte und verführerische Desserts – alles, was Ihr Herz an diesen besonderen Feiertagen begehrt“, lädt Andrea Steyer ein.

Saisonstart im gartenschaupark - Frühlings Erwachen

Serie: Der Spargel wächst, die ersten Blumen sprießen und die Sonne strahlt kräftiger. Der Lenz ist da!

 

Bisher erschienen:

Auf der Speisekarte stehen zum Beispiel eine “Cremesuppe aus Krustentieren”, Gerichte wie “Pikantes Fischcurry an Spargelrisotto” und Desserts wie das “Zitronen-Limetten-Mousse”. Appetit macht der Osterbrunch am Möhnesee mit Erdbeer-Spargelsalat zur Saison, bunten Blattsalaten und Antipasti, Roastbeef mit Remouladensauce, Kalbsrücken unter einer Kräuterkruste oder mit der geschmorten Lammkeule und zum Dessert mit Karottenkuchen oder Zitronen-Tarte.

Haus Delecke Osterbrunch

Das Haus Delecke ist über 700 Jahre alt und präsentiert sich im modernen Gewand – Bild Haus Delecke

Osterbrunch in historischen Gemäuern

Getafelt wird beim Osterbrunch in historischen Gemäuern, die auf eine über 700-jährige Geschichte zurückgehen. Von der Terrasse aus fällt der Blick auf den Möhnesee mit seiner Talsperre und den Segelbooten.  Heute gehört das Tagungs- und Urlaubshotel in exklusiver 1a-Lage zur Hotel Haus Delecke Hotel- und Gaststättenbetriebs GmbH. In den vergangenen vier Jahren wurde umfassend renoviert.

Zweites Restaurant in der Remise

Heute zeigt sich das Hotel mit seinem Restaurant und Räumlichkeiten für Veranstaltungen und Tagungen im neuern Gewand, das Tradition mit Moderne verbindet. Im März 2024 hat das Haus Delecke ein zweites Restaurant in der Remise eröffnet. „Auf der Terrasse ist noch einmal Platz für rund 30 Personen“, so Andrea Steyer von der Direktion, die auf das Haus mit seiner wechselvollen Geschichte und einer Architektur mit groß angelegter Parkanlage verweist, die zur Erholung der Gäste beiträgt.

Haus Delecke

Etwas Spritziges zu Ostern gefällig? Das Personal kümmert sich um alle kulinarischen Wünsche – Bild Haus Delecke

Entschleunigung und Entspannung

Entschleunigung und Entspannung bieten Zimmer und Restaurants mit Frühstücksbuffet und Abendkarte. Insgesamt gibt es 39 Zimmer vom Standard-Zimmer bis zur Hochzeitssuite und Zimmern in der Deluxe-Kategorie an Seeseite. Mit Boxspring-Betten, Flachbild-TV und ebenerdigen Duschen ausgestattet, ist dem Komfort Rechnung getragen. Große Flügeltüren und eine klassisch angehauchte Einrichtung zollen der Historie Tribut. Für Elektroautos stehen zwei Ladesäulen zur Verfügung. Die Speisekarte reicht vom veganen Karottentatar über gebratenen Heilbutt und Hirschrücken bis zum Zwetschgen-Parfait.

Frühstücksbuffet für alle

Täglich wird ein großes und gesundes Frühstücksbuffet angeboten. Von hausgemachtem Aufstrich, warmen Eierspeisen von heimischen Bauern bis hin zu Brötchen und Brot vom Bäcker aus der Nachbarschaft, Säften oder Kaffeespezialitäten und einer großen Auswahl an Tee. Auch externe Gäste sind dazu willkommen.

Haus Delecke

Frühstück für alle: Das Buffet kann auch von externen Gästen genossen werden – Bild Haus Delecke

Zur Geschichte des Hauses: Das Rittergut wurde 1270 gebaut. Lange Zeit war das Anwesen im Besitz der Familie von Kettler. Zur Zeit der Soester Fehde von 1444 bis 1449 schützten Schanzen zwischen „Kettlers Teich“ und Westrich die Bevölkerung vor Überfällen.

Haus Delecke: 700 Jahre Geschichte

Nach mehreren Eigentümer- und Pächterwechseln wurde das Haus Delecke 1987 unter der Regie der Hotel Haus Delecke Hotel- und Gaststättenbetriebs-GmbH renoviert und wiedereröffnet. Die Gesellschaft gehört dem Verbund der Kettler-Gruppe an und wurde zu einem modernen Tagungs- und Urlaubshotel umgebaut. Seit dem Tod der Inhaberin Dr. Karin Kettler 2017 steht das Haus in der Obhut der Heinz-Kettler-Stiftung.

Urlaubs- und Tagungshotel

Zu den Besitzern gehörten seit dem Mittelalter die Familien von Schlingwurm aus Geseke und von Hauxleben, Caspar Graf von Spiegel zu Dissenberg (1823) sowie die Familien Cosigk (1902) und Moenickes. 1924 ging der Komplex in die Hände des Ruhrtalsperrenvereins über, der das Haus Delecke zu einem Hotel-Restaurant umbaute. Es eröffnete unter der Regie des Pächters Loeffahrt am 31. März 1936. Bis 1982 wurde es von unterschiedlichen Pächtern betrieben. 1987 dann, nach Jahren des Leerstandes, übernahm die Hotel Haus Delecke Hotel- und Gaststättenbetriebs-GmbH das Haus und machte daraus ein modernes Urlaubs- und Tagungshotel. (Marion Heier)

Haus Delecke, www.haus-delecke.de

Speak Your Mind

*