Risiken und Nebenwirkungen in der Renaissance

Medizin mit Risiken und Nebenwirkungen: Es muss ganz schön gestunken haben, so vor 500 Jahren. Mit der Sauberkeit in der Renaissance war es nämlich nicht weit her. Warum das so war, verrät das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake bei Lemgo am Sonntag, 3. März. Denn um 15 Uhr steht die spannende Erlebnisführung „Bibergeil und Bisamapfel – Heilmittel mit Risiken und Nebenwirkungen“ auf dem Programm.Waren die Menschen damals wirklich nie … [Read more...]

Schloss Brake zeigt Ausstellung “Weyhnacht”

Gelungene Ausstellungseröffnung: Im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake vor den Toren von Lemgo stimmte am vergangenen Sonntag einfach alles – angefangen beim weihnachtlichen Ausstellungsthema, den zahlreichen Gästen, der tollen Stimmung bis hin zum Apfelpunsch und den köstlichen Keksen. Ein besonderer Dank geht an die Erstklässler der Ostschule Lemgo, die eine märchenhafte Aufführung zu Tschaikowskis „Nussknacker“ präsentiert haben. Ein … [Read more...]

Von Rittern und Burgen in Lemgo

Lemgo - Was unterschied einen Knechte von Rittern, und was trug ein Ritter eigentlich unter seiner Rüstung? Und wie musste er sich in Gesellschaft von Damen benehmen? Spannenden Fragen wie diesen geht am Sonntag, 8. April, das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake auf den Grund. Um 15 Uhr lädt es Alt und Jung zu der beliebten Erlebnisführung „Von Rittern und Burgen“ ein. Dabei dreht sich alles um spannende Geschichten von tapferen Rittern, … [Read more...]

Saufzeitalter auf Schloss Brake

Lemgo - Aufgrund der großen Nachfrage bietet das Weserrenaissance-Museum einen Zusatztermin für die neue Veranstaltung „Das Saufzeitalter“ an. Am Freitag, 13. April, dreht sich in dem Museum auf Schloss Brake vor den Toren der alten Hansestadt Lemgo ab 18 Uhr alles ums Trinken, Feiern und Tafeln, und zwar inklusive Bierverkostung und Trinkspielen. Der Vorverkauf hat begonnen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.Schon vor 400 Jahren ließ man … [Read more...]

Im Goldrausch: Ausstellung auf Schloss Brake

Lipperland im Goldrausch: Das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake vor den Toren der alten Hansestadt Lemgo beschäftigt sich mit dem Thema "Gold". Denn wer träumt nicht davon, so wie Dagobert Duck in Unmengen an Gold zu schwimmen? Auch Graf Simon VI., der seinerzeit auf Schloss Brake lebte und regierte, wollte möglichst viel von dem edlen Metall haben. Ob und wie es ihm gelungen ist, verrät das Weserrenaissance-Museum allen Interessierten am … [Read more...]

Mitmachen im Weserrenaissance-Museum

Lemgo - Mit Knochen kegeln, den Teufel mit „Tinte“ abwerfen, ein Flugblatt selber drucken und einen Weihnachtsbaum mit Würstchen schmücken – wo gibt es denn so etwas? Im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo. Passend zur neuen Sonderausstellung „Mach’s Maul auf – Reformation im Weserraum“ hat sich die Museumspädagogin Dr. Susanne Hilker ein spezielles Programm für Kinder und Jugendliche einfallen lassen. Da die Lippische Landeskirche den … [Read more...]

Weserrenaissance-Museum wird wiedereröffnet

Lemgo - Das Warten hat sich gelohnt. Nach gut einjähriger Umbauphase öffnet das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake am letzten April-Wochenende wieder seine Tore. Knapp zwei Millionen Euro wurden investiert, um das Museum räumlich, technisch und konzeptionell neu aufzustellen und für die Öffentlichkeit noch attraktiver zu machen. „Aufgeschlossen“ lautet das originelle Motto vom 29. bis 30. April – dabei ist der Name Programm. Und das Beste: Im … [Read more...]