Siegen - Nirgendwo im Siegerland geht es bei öffentlichen Konzerten so bunt und international zu wie bei den World Music Nights, die die städtische Kulturabteilung seit über 10 Jahren an verschiedenen Orten im Stadtgebiet präsentiert. Am kommenden Freitag (20.4., 20 Uhr) gibt es im Lyz ein Nachhol-Konzert des letztjährigen Sommerfestivals, bei dem zwei Musikwelten aufeinandertreffen, die im Genre ‚Percussion‘ eine spannende Schnittmenge … [Weiterlesen...]
Siegen: “Die andere Hälfte” im Museum zu sehen
Siegen - Das Museum für Gegenwartskunst in Siegen zeigt unter dem Titel "Die andere Hälfte" die Ergänzungen der eigenen Sammlung. Mit Hilfe von Förderern und Partnern konnten seit Eröffnung des Museums Arbeiten aus den Bereichen Installationskunst, Fotografie und Video erworben werden. Erstmals ist der gesamte Bestand in einer großen Präsentation zu sehen. Am Anfang standen die eindrücklichen Schwarz-Weiß-Fotografien von Bernd und Hilla … [Weiterlesen...]
Siegerlandmuseum zeigt Sonderausstellung
Siegen - Im Siegerlandmuseum läuft noch bis zum 15. April die Sonderausstellung „(Königliche) Bergschule zu Siegen – Vor 200 Jahren Unterrichtsbeginn“. Nach dem Wiener Kongress wird das Siegerland mit dem Königreich Preußen vereinigt. Unter der französischen Fremdherrschaft war der ehemals blühende Bergbau stark zurückgegangen und der preußischen Regierung war daran gelegen, den mit verschiedenen Mineralienvorkommen gesegneten … [Weiterlesen...]
Siegerlandhalle: Reise in die Fantasie
Siegen - Für immer Kind im Nimmerland: Am Samstag, den 3. Februar 2018 werden um 15 Uhr in der Siegerlandhalle in Siegen kleine und große Träumer ab vier Jahren auf die Insel der Fantasie entführt. Doch auch dort, wo alle Wünsche wahr werden, warten spannende Abenteuer. Das im deutschsprachigen Raum erfolgreiche Theater Liberi präsentiert ein modernes Musical für die ganze Familie mit viel Humor und den mitreißenden Songs des Musikerduos … [Weiterlesen...]
Führung durch den „Reinhold-Forster-Erbstolln“
Siegen - Anlässlich des „Tags des offenen Denkmals“ am Sonntag, 10. September 2017, wird der „Reinhold-Forster-Erbstolln“ in Eiserfeld für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Die „Gewerkschaft Eisenzecher Zug“, die das Besucherbergwerk betreibt, stellt das Industriedenkmal im Rahmen einer kostenfreien Sonderführung vor: Zwischen 14.00 und 14.30 Uhr können sich Interessierte direkt im Reinhold-Forster-Weg für die Führung melden. Die Führung … [Weiterlesen...]
Niele Toroni: Rubenspreisträger der Stadt Siegen
Siegen - Anläßlich der Auszeichnung mit dem Rubenspreis der Stadt Siegen zeigt das Museum für Gegenwartskunst bis Oktober Werke von Niele Toroni. „In regelmäßigen Abständen von 30 Zentimeter wiederholte Abdrücke des Pinsels Nr. 50“ betitelt Niele Toroni jedes seiner Werke. Damit beschreibt er lakonisch, was er tut: ein gleichmäßiges Muster aus Pinselabdrücken auf unterschiedliche Flächen – Leinwand, Papier, Glas, Wand – setzen, dabei mit … [Weiterlesen...]
Siegen: Das Grundgesetz als Kunstwerk
Siegen - Das Grundgesetz ist normalerweise klein und handlich. Eine reine Textsammlung. Bilder Fehlanzeige. Ganz anders die Version, die jetzt in der Galerie hell am Paul-Bonatz-Campus präsentiert wurde. 21 dunkle, großformatige, gerahmte Seiten, eng gehangen, bilden eine Art dunklen Kosmos. Erst auf den zweiten Blick erkennt man Lichtpunkte, Farbstreifen und – den Text. Dieses etwas andere Grundgesetz, das auch als Katalog zur Ausstellung … [Weiterlesen...]
Siegen: Sammlung mit Francis Bacon
Siegen - Zerrissenheit, Isolation und Gewalt sind die Themen, mit denen sich der irische Maler Francis Bacon beschäftigte. Mit dem Erwerb des großformatigen Gemäldes „Portrait“ von 1962 gelingt es der Sammlung Lambrecht-Schadeberg die repräsentative Werkgruppe zu erweitern. Mit nun insgesamt sechs zentralen Gemälden beherbergt das Museum für Gegenwartskunst in Siegen jetzt eine der wichtigsten Bacon-Sammlungen in Europa. „Was ich mache, … [Weiterlesen...]
Uni Siegen: Mit Tinte und Federkiel
Siegen - Es ist ein echtes Schwergewicht, das auf dem Schreibpult in der Uni-Bibliothek am Campus Unteres Schloss liegt. Viele weiße Seiten, die nur darauf warten, beschrieben zu werden. Den Anfang machte Prof. Dr. Michael Bongardt, Prorektor für Studium, Lehre und Lehrerbildung an der Uni Siegen. Mit Tinte und Federkiel schrieb er: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Es ist der erste Satz des Artikels 1 des Grundgesetzes, viele weitere … [Weiterlesen...]