Münster - Eine Mahnung an die Landesregierung zur Gleichbehandlung aller Landesteile und ein Arbeitsauftrag an die Akteure in Westfalen und dessen Teilregionen waren das Ergebnis des Podiumsgespräches „Metropolregionen – Was bleibt für Westfalen?“, das der Verein Westfalen-Initiative ausgerichtet hat. So ganz konnte Martin Hennicke, in der NRW-Staatskanzlei zuständig für politische Planung, Raumordnung und Landesplanung, dabei das Misstrauen … [Read more...]
Region soll starke Marke werden
Münster - Westfalen braucht einen Markenkern, auf den sich die Akteure in Wirtschaft und Kultur, Politik und Verwaltungen verständigen, wenn es im Wettbewerb der Regionen dauerhaft bestehen will. Die Westfalen-Initiative will diesen Diskussionsprozess forcieren. „Es geht um Inhalte, die gleichermaßen internationale Wirkung entfalten und als Dachmarke für die westfälischen Teilregionen sowie als Klammer mit dem westfälischen Ruhrgebiet dienen … [Read more...]
Würdigung des westfälischen Friedensbeitrages
Westfalen - Die Spuren westfälischen Wirkens in der Geschichte beginnen weit vor der Gründung der preußischen Provinz Westfalen. Dies manifestiert sich nicht zuletzt im Begriff „Westfälischer Friede“. „Er kennzeichnet eine Neuordnung Europas nach dem 30-jährigen Krieg, die Ausgangspunkt der modernen Nationalstaaten des Kontinents ist. Gerade dies rechtfertigt in einzigartiger Weise die Auszeichnung der Rathäuser in Münster und Osnabrück … [Read more...]
Menschen bewegen Westfalen
Westfalen - Erstmals gibt es eine Dokumentation nachahmenswerter ehrenamtlicher Aktionen in ganz Westfalen. Dr. Peter Paziorek, Vorsitzender des Vereins Westfalen-Initiative, hat die Broschüre „Menschen bewegen Westfalen“ im Hammer Heinrich-von-Kleist-Forum während eines Projekttreffens zum Wettbewerb „Westfalen bewegt“ vorgestellt. „Wir wünschen uns, dass der Funken Begeisterung für bürgerschaftliches Engagement in ganz Westfalen noch weitere … [Read more...]
Dritter Wettbewerb „Westfalen bewegt“
Westfalen - Wer Gutes tun möchte, braucht nicht nur Engagement, sondern auch die nötigen Mittel. Denn mit ehrenamtlichem Einsatz allein lässt sich meist nur wenig bewirken. Geld ist unerlässlich. Deshalb vermittelt Marketingfachmann Hugo W. Pettendrup von der HP-FundConsult in Münster am Dienstag, 24. Februar, im Heinrich-von-Kleist-Forum in Hamm die Grundlagen erfolgreicher Öffentlichkeitsarbeit für Ehrenamtsprojekte. Der zweistündige … [Read more...]