Donald Trump mit vernichtender Bilanz: Donald Trump wird als Erfinder von beschönigenden Beschreibungen unangenehmer Wahrheiten und rüpelhafter Politik mit Halbwelthintergrund in die Geschichte der amerikanischen Präsidenten eingehen. So ließ er die One-Man-Show seiner Amtseinführung im Weißen Haus als epochales Ereignis darstellen. Seine Pressesprecherin behauptete bei der ersten Pressekonferenz: „Das war die größte Zuschauerzahl, die … [Read more...]
Demokratien und deren digitale Erosion
Alle kennen die nützlichen Formen der Digitalisierung. Bei Google oder Wikipedia lassen sich Wissenslücken problemlos schließen. Mit dem iPhone können Flüge gebucht werden, Navigatoren weisen den Weg, Musikdienste spielen die Wunschmusik aufs Smartphone, Online-Shops machen Einkäufe bequem und über Facebook werden Fotos und Erlebnisse mit Freunden geteilt. Doch für Demokratien gibt es auch die dunklen Seiten der digitalen Welt. In Spiegel … [Read more...]
Kiepenkerl-Blog: Amerika First
Die Rechtsprechung in Amerika beruht nicht auf normierten Gesetzen, sondern auf richterlichen Entscheidungen in konkreten Fällen (Case Law). Aktuelle Urteile stützen sich auf Präzedenzfälle (sog. „Gesetze“), die als vergleichbare, bereits entschiedene Fälle zur Urteilsfindung herangezogen werden. Das soll gewährleisten, dass aktuelle Entscheidungen in der Tradition früher gesprochenen Rechts stehen und das Vertrauen in die Kontinuität der … [Read more...]
Der Kiepenkerl-Blog: Donald Trump
Die amerikanischen Wähler wollten die politische Wende. Jetzt ist sie da und die strategischen Pygmäen aus der Trump-Mischpoke schreiten zur Tat. Doch wegen mangelnder Erfahrung ihres Chefs sammelten sie auf der politischen Bühne reichlich Lehrgeld ein, denn anders als in etablierten Diktaturen ließen sich die Probleme in den USA nicht durch Verbote und Verhaftungen aus der Welt schaffen. Auch durch die Entlassung von nicht linientreuen … [Read more...]