RuhrHOCHdeutsch 2024: Getreu des Mottos „Ruhrdeutsch ist der märchenhafteste aller deutschen Dialekte” feiert sich der Pott mit all seinem Facettenreichtum an Kleinkunst und Humor vom 16. Juli bis 20. Oktober 2024

Bis Oktober geben sich beim RuhrHOCHdeutsch-Festival die Kleinkünstler wie Carmela de Feo im Spiegelzelt die Klinke in die Hand. Foto Harald Hoffmann
Vom Stadion ins Spiegelzelt
Der Vorverkauf hat begonnen und einige Vorstellungen sind bereits ausverkauft. RuhrHOCHdeutsch 2024 bringt wieder Kabarett, Comedy und Musik in die Stadt. Dabei müssen wir auf eine wichtige Konkurrenzveranstaltung Rücksicht nehmen. Weil die UEFA-EM 2024 vom 14. Juni bis 14. Juli stattfindet, startet RuhrHOCHdeutsch 2024 am 16. Juli mit der traditionellen Benefizgala und dauert bis zum 20.Oktober.
Spiegelzelt mit besonderem Ambiente
Das historische Spiegelzelt mit seinem unvergleichlichen Charme und Ambiente bietet dann wieder den einzigartigen Rahmen für ein herausragendes Kabarett-, Comedy- und Musikprogramm. Und der Standort unterhalb der Westfalenhallen ist ein besonders lauschiges Plätzchen für Besucherinnen und Besucher.

Bis Oktober finden die Veranstaltungen im Spiegelzelt statt, vor dem es viele Möglichkeiten des Verweilens gibt. Foto Linnemann
Neue Namen, neue Formate
Die Programmauswahl für 2024 wird Stars und Sternchen der Kabarett- und Comedyszene präsentieren und damit die programmatische Qualität nochmals steigern. Denn so nostalgisch das Spiegelzelt anmutet, so wenig von Gestern ist das Programm von RuhrHOCHdeutsch 2024. Festivaldirektor Horst Hanke-Lindemann verspricht: „Neue Namen und Gesichter, viele neue Programme und neue Formate werden das Spiegelzelt bereichern“.
Festival feiert Jubiläum – 15te Ausgabe
RuhrHOCHdeutsch 2024 ist – und damit zum 15ten Mal seit 2010 – wieder das besondere, herausragende Kulturevent im Dortmund Sommer sein und das größte Festival seiner Art in Deutschland. “Das ist für uns ein kleines Jubiläum und ein Grund zum Feiern“, freut sich Hanke-Lindemann. Möglich geworden sei das durch ein über die Jahre treues Publikum und die Unterstützung seitens heimischer Unternehmen.
Tana-Schanzara-Preis bleibt in Dortmund
Und noch ein Highlight besonderer Art hat der Festivaldirektor Horst Hanke-Lindemann zu vermelden. In diesem Jahr geht der Tana-Schanzara-Preis an Lioba Albus und Bruno „Günna“ Knust und bleibt damit in Dortmund. „Glückwünsch an Beide, die Dortmund und den Ruhrpott so hervorragend repräsentieren“, freut sich Hanke-Lindemann. Er könne sich kaum würdigere Preisträger*innen vorstellen. Seit 2010 haben Lioba Albus und Bruno „Günna“ Knust bei jedem Festival mitgewirkt und werden auch dieses Jahr wieder als „Mia“ und „Günna“ gemeinsam auf der Bühne stehen. Die Preisverleihung ist am 01.09 um 11 Uhr im Spiegelzelt, der Eintritt ist frei.
Ticketverkauf
Der Vorverkauf läuft auf vollen Touren, einige Vorstellungen sind bereits ausverkauft im TicketShop des Theaters Fletch Bizzel, Humboldtstr.45, Ticket-Hotline: 0231- 14 25 25, im Ruhr Nachrichten Service Center und in allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online im Internet unter www.ruhrhochdeutsch.de
Tickets / Vorverkauf:
Der Vorverkauf läuft auf vollen Touren, einige Vorstellungen sind bereits ausverkauft im TicketShop des Theaters Fletch Bizzel, Humboldtstr.45, Ticket-Hotline: 0231- 14 25 25 und in allen anderen bekannten Vorverkaufsstellen sowie online im Internet unter www.ruhrhochdeutsch.de
Speak Your Mind