Sparkassen Renntag in Dortmund-Wambel

Dortmund – Am 29. Mai (Christi Himmelfahrt)  ist wieder Sparkassen-Renntag auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel, der einzigen Rennbahn für Galopper in Westfalen. „Das wird sicher wieder ein Super-Renntag“, erklärt Oliver Sauer vom Dortmunder Rennverein. Die Rennen werden auf zwei große Videowände übertragen – das Bild kommt über Glasfaser beziehungsweise über eine Video-Funkstrecke. „Modernste Technik trifft hier auf über 100 Jahre alte, denkmalgeschützte Gemäuer“, so Sauer. „Dies ist ein wichtiges Mosaiksteinchen bei einer langsamen, aber stetigen Erneuerung der Bahn.“ Seit 1981 verfügt die Anlage in Wambel auch über eine 1.600 Meter lange und 20 Meter breite (Sand-)Allwetterbahn, die erste ihrer Art in Europa, überdies mit Flutlicht versehen.

Sparkassen Renntag

An CHristi Himmelfahrt donnern die Hufe wieder über die Galopprennbahn in Dortmund-Wambel – Bild Andrea Schneider

Seit 1886 gehört der Dortmunder Rennverein zum gesellschaftlichen Leben der Stadt. Von der kleinen Bahn in den Anfängen ausgehend hat sich der Rennsport in der Ruhrmetropole stetig entwickelt und so zählt der Dortmunder Rennverein heute zu den größten Veranstaltern von Galopprennen, nicht nur in Nordrhein-Westfalen sondern in ganz Deutschland.

Am dritten Juli 1913 wurde die Galopprennbahn in Dortmund-Wambel feierlich eröffnte, und die lokale Presse war voll des Lobes: „Dieser Eröffnungstag zeigte die große Anlage in tadelloser Vollendung. Für das Geschaffene gab es nur einen Ausdruck: Großartig. Wer auf der Hinfahrt zum Rennplatz über den Westfalendamm und dieses Riesenwerk modernen Straßenbaues sah, das in verhältnismäßig kurzer Zeit aus dem Boden gestampft wurde, der konnte sich schon eine Vorstellung machen, wie ernst die Stadt Dortmund ihre Aufgabe, den Interessen des Rennvereins dienlich zu sein, aufgefaßt hatte.“

Die Dortmunder Galopprennbahn ist ein Rechtskurs mit acht Startstellen auf der Gras- und fünf Startstellen auf der Sandbahn. Am Sparkassen-Renntag auf Christi Himmelfahrt öffnet die weitläufige Rennbahn mit ihren großzügigen Grünanlagen um 10:00 Uhr ihre Pforten – das erste Rennen für dreijährige sieglose Stuten beginnt um 13:45 Uhr. Weitere sieben Rennen folgen. Höhepunkt vom Sparkassen-Renntag ist das fünfte Rennen, der große Preis der Sparkasse Dortmund für vierjährige und ältere Stuten. Das Preisgeld für die Gewinner bei diesem Rennen sind satte 25.000 Euro.

Der Sparkassen-Renntag in Dortmund-Wambel – ein Christi Himmelfahrts-Ausflug ins Grüne mit Action und Nervenkitzel, vor allem, wenn man auch mitwettet!

Dortmunder Rennverein, www.dortmunder-rennverein.de

 

 

Speak Your Mind

*