Stefanie Bockermann erarbeitet für "Schilderwechsel" Minidramen mit Jugendlichen. Die Theaterworkshops zu „Be-/Ent-/Grenzung“ behandeln Themen wie Heimat und GrenzenVor einem halben Jahrhundert ist die Gebietsreform, die Grenzen von Städten und Gemeinden verschoben hat, in Kraft getreten. Das Projekt "Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland" vom Kulturbüro des Münsterland e.V. nimmt dieses einschneidende Ereignis in fünf … [Read more...]
Die märchenhafte Seite der Externsteine
Horn-Bad Meinberg - Märchenhafte Externsteine erleben. Der Landesverband Lippe lädt zu einer Märchen- und Sagenwanderung mit Märchenerzählerin Maria vom Externstein am Samstag, 29. März, 14.00 Uhr ein.Hier können Interessierte die märchenhafte Seite der Externsteine kennenlernen: Märchenerzählerin Maria entführt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei ihrer Wanderung in eine Welt fantastischer Geschichten. Lassen Sie sich, ob klein, ob … [Read more...]
Geilste Lücke im Lebenslauf – 15 Jahre Weltreise
Über eine Weltreise und „die geilste Lücke im Lebenslauf“, berichtet Nick Martin, bei seiner Tournee durch NRW. Am 1. April macht sie Station in Bochum im Bahnhof Langendreer, tags darauf in Münster, Konzertsaal Friedenskapelle. Fürs Publikum gibt es Reise-Comedy: Verrücktes aus 15 Jahren Backpacking-Weltreisen.Als 25-Jähriger kauft Nick Martin ein One-Way-Ticket nach Mexiko. Der Plan: Ein Jahr Weltreise. 15 Jahre später, nach 60 Ländern … [Read more...]
Carmina Burana im Sauerland-Theater
Arnsberg – Carl Orffs Carmina Burana ist am Freitag, 4. April 2025, im Sauerland-Theater Arnsberg zu erleben. „Die Theatergäste erwartet ein magisches audiovisuelles Gesamtkunstwerk in einer Aufführung des Ensembles Nationale Oper und Ballett Ukraine/Odessa mit 130 Mitwirkenden“, so die Ankündigung aus dem Hochsauerland.Die szenische Kantate des deutschen Komponisten Carl Orff ist ein eindringliches poetisches Werk über die … [Read more...]
Kloster Dalheim setzt Zeichen gegen Rassismus
Lichtenau. - Internationaler Tag gegen Rassismus im Kloster Dalheim bei Lichtenau. LWL-Museum beteiligt sich mit freiem Eintritt, kostenlosen Führungen und verlängerten Öffnungszeiten.Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Und vergib uns unsere Schuld? Kirchen und Klöster im Nationalsozialismus" beteiligt sich das LWL-Landesmuseum für Klosterkultur an den Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Paderborn. Der Eintritt ins Museum am … [Read more...]
Open-Air-Oper für Sachsenherzog Widukind
Höxter - Sachsenherzog Widukind als großes Bühnenspektakel. Die Weserscholle im Huxarium Gartenpark Höxter wird im August an vier Tagen zur Opernbühne. Der Kartenvorverkauf ist gestartet.Das frühe Mittelalter – eine Welt wie in Tolkiens Mittelerde. Und Widukind war so etwas wie ein Star dieser Zeit. Der Westfalen-Herzog führte die Sachsen an im Kampf gegen Frankenkönig Karl (den Großen), der ihre Gebiete erobern und sie mit dem Schwert … [Read more...]
Froböse spricht übers Herz
Warstein/Belecke - Herzgesundheit ist das Thema eines Vortrags des weithin bekannten Sportmediziners Professor Dr. Ingo Froböse, den das "Projekt Gesundheit Warstein/Rüthen" in Zusammenarbeit mit der Warsteiner Kulturinitiative "Ki" am Freitag, 14. März, in der Neuen Aula Belecke anbietet (19.30 Uhr). "Herzgesundheit durch Sport. Prävention und Rehabilitation", so der genaue Titel des Vortrags.Froböse in Belecke: Reha-Professor gibt … [Read more...]
Pluhar spielt Neapolitanisches
Hamm - Christina Pluhar taucht mit mit ihrem Ensemble L’Arpeggiata am Sonntag, 23. März, um 19.30 Uhr im Forum des Gustav-Lübcke-Museums in die schillernde Musikwelt Neapels ein und widmet sich Komponisten wie Andrea Falconieri, Pietro Andrea Ziani, Francesco Provenzale und Cristoforo Caresana.Jahrhundertelang genoss Neapel den mystischen Ruf einer Stadt der Musik, wo selbst die einfachen Leute und Bauern wunderbar und fröhlich singen … [Read more...]
Olga Scheps im Rittergut
In der Reihe „Meisterwerke der Klaviermusik“ wird am Samstag, 29. März, ab 17 Uhr, im Rittergut Störmede die Pianistin Olga Scheps Werke von Mozart, Schumann und Chopin interpretieren.Olga Scheps, 1986 als Tochter zweier Pianisten aus der Ukraine in Moskau geboren, entwickelte bereits in jungen Jahren ein Klavierspiel, das intensive Emotionalität und Ausdrucksstärke mit außergewöhnlichem pianistischen Können vereint. Dieses Talent … [Read more...]
Fußballmuseum ehrt Netzer
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund würdigt Fußballikone Günter Netzer und das goldene Fußballzeitalter der Siebzigerjahre mit der spektakulären Blockbuster-Ausstellung "Netzer. Die Siebzigerjahre". Die Ausstellung geht vom 8. April bis 8. Oktober.In einer immersiven Medieninstallation erleben die Besucherinnen und Besucher den ersten Popstar des deutschen Fußballs ganz unmittelbar. Die 1.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche … [Read more...]