Durchatmen in Bad Sassendorf

Salznebel zum Durchatmen: Wenn es wärmer wird, und Blütenpollen die Luft erfüllen, ist ein Spaziergang im Salznebel eines Gradierwerks genau das richtige. Zum Beispiel in Bad Sassendorf. Das 2018 neu gebaute Gradierwerk im Kurpark von Bad Sassendorf bezieht seine Sole aus natürlichen Solequellen, die eine über 1000-jährige Geschichte haben. Die Sole wird aus Tiefen von 200 bis 400 Metern gefördert. Besucher können das Innere des Gradierwerks … [Read more...]

Bad Sassendorf: „Mein Kurpark“ lädt ein

In Bad Sassendorf hat sich einiges getan. Die Börde Therme ist modernisiert und um einen Saunabereich erweitert worden, der keinen Vergleich zu scheuen braucht. Zum ortsbildprägenden Ensemble zählt auch das neue Gradierwerk, 73 Meter lang und 10 Meter hoch, das so manche architektonische Überraschung bereithält (www.bad-sassendorf.de). Der kleinere Teil des Gradierwerkes ist in den Saunabereich integriert, aber der größere Bereich ist der … [Read more...]

Bad Sassendorfer Gradierwerk als Blindentastmodell

Der Künstler Felix Brörken aus Welver hat jetzt einen ersten Entwurf des Blindentastmodells aus Styrodur für das Gradierwerk in Bad Sassendorf präsentiert. Daraus wird im nächsten Schritt unter dem Aspekt „Barrierefreies Erlebnisgradierwerk“ ein Blindentastmodell aus Bronze entstehen. Möglich ist dies durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins der Westfälischen Salzwelten durch die NRW-Stiftung in Höhe von 20.000 Euro, mit der auch … [Read more...]