Stille Nacht – Musical in Hamm

Stille Nacht – Das Historienmusical, das um die Welt geht, macht am Samstag, 21. Dezember, um 18 Uhr im Kurhaus Bad Hamm Station.

Stille Nacht

Das Historienmusical “Stille Nacht” wird im Kurhaus in Hamm am Samstag, 21. Dezember, um 18 Uhr aufgeführt. Foto a.gon Theater München

Gesungen von mehr als zwei Milliarden Menschen in über 300 Sprachen und Dialekten: Der österreichische Autor Hans Müller und der renommierte Theaterallrounder und Komponist Georg Stampfer haben aus der Entstehungs- und Verbreitungsgeschichte des Weihnachtsklassikers schlechthin ein fesselndes und berührendes Historienmusical geschaffen. Gezeigt wird es in einer Inszenierung des a.gon Theaters München.

Stille Nacht – Musical in Hamm: Ursprung liegt in Oberndorf bei Salzburg

Weihnachten 1818: Keine gute Zeit. Die Napoleonischen Kriege waren über Europa hinweggefegt und hatten Spuren der Verwüstung hinterlassen, dem “Jahr ohne Sommer” 1816 katastrophale Missernten, Seuchen und Hungersnöte gefolgt. Eine Entspannung der Situation schien weit und breit nicht in Sicht. Und als ob all das Elend nicht schon genug wäre, fiel in der kleinen St.-Nikolaus-Kirche in Oberndorf bei Salzburg vor dem Weihnachtsfest auch noch die Orgel aus.

Stille Nacht – Musical in Hamm: 1818 erklang “Stille Nacht” zum ersten Mal

Weihnachten ohne Musik? Die gerade in schwierigen Zeiten Kraft und Halt gibt? Undenkbar! Doch Hilfspriester Johannes Moor hat eine Idee: Zwei Jahre zuvor hatte er ein Gedicht verfasst, das er nun seinem Freund, dem Dorfschullehrer und Organisten Franz Xaver Gruber, übergibt. Verbunden mit der Bitte, es zu vertonen. Und so erklang am Heiligen Abend 1818 erstmals das Lied “Stille Nacht, heilige Nacht” – zweistimmig mit Gitarrenbegleitung.

Stille Nacht – Musical in Hamm: Geschwister Strasser brachten das Lied nach Leipzig

Von dort verbreitete es sich in der Folgezeit in die ganze Welt. So brachten die Geschwister Strasser, die mit ihrem Vater auf vielen Märkten unterwegs waren und ihr Publikum neben Handel mit Gesang unterhielten, das Lied nach Leipzig. Heute gehört es für Milliarden Menschen untrennbar zur Weihnachtszeit, 2011 wurde es von der UNESCO als immaterielles Kulturerbe Österreichs anerkannt. Ein Lied für die Ewigkeit, ein Notenblatt des Himmels für eine weltumfassende Verständigung durch Musik.

Neben starken Stimmen und Live-Musik beeindruckt die Inszenierung insbesondere durch ungewöhnliche Lichtprojektionen, die die Zuschauer in eine andere Welt zu entführen scheinen. Und vermittelt einen Eindruck davon, warum dieses Lied bis heute berührt und nichts von seinem Zauber verloren hat.

Stille Nacht – Musical in Hamm: Info und Karten

Karten sind beim Kulturbüro Hamm, den bekannten Vorverkaufsstellen oder online unter kultur.hamm.de erhältlich.

 

 

Speak Your Mind

*