Spargel mal anders: In der Pfanne gebraten, dazu westfälischer Knochenschinken, Salz, Pfeffer und Zitrone – im Handumdrehen wird so aus den leckeren Stangen im Handumdrehen eine Köstlichkeit, und das auch noch mit regionaler Note. Freunde der etwas schärferen Frühlingsküche peppen das Gericht zusätzlich auf, indem sie mit Chili oder Peperoncini abschmecken.
ZUTATEN für 4 Personen:
- je 1 kg grüner und weißer Spargel
- 50 g Butter
- ½ Zitrone
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
Zubereitung:
- Die geschälten rohen Spargelstangen in einer Pfanne mit der Butter langsam goldbraun braten.
- Den Zucker dazugeben und leicht karamellisieren. Mit Salz, Pfeffer und Zitrone abschmecken.
- Den Knochenschinken dazu anrichten.
Spargeln ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Schon im ältesten chinesischen Heilpflanzenbuch, dem Shennong ben cao jing, wurde das Stangengemüse als Heilpflanze aufgeführt. Die aktuell gültigen chinesischen Arzneibücher empfehlen den Spargelverzehr bei folgenden Erkrankungen: Leere-Erschöpfungs-Husten, Herzklopfen und Schlaflosigkeit, Darm-Trockenheits-Stuhlverstopfung, innere Hitze und starker Durst. Der römische Autor Columella erwähnt ihn in seinem Buch De re rustica. Als Heilpflanze diente bevorzugt wildwachsender Spargel, der nach Dioskurides harntreibend und abführend wirken sowie gegen Gelbsucht helfen sollte. Mit diesen Indikationen wurde er bis ins 19. Jahrhundert verwendet. Außerdem wird dem Stangengemüse auch eine aphrodisiakische Wirkung zugeschrieben. Mit den Römern und ihrer Kultur fand die Spargelpflanze vermutlich auch den Weg über die Alpen (in Trier wurde 1994 ein bleiernes Preisschild für Spargel aus dem 2. Jahrhundert gefunden). Mit dem Niedergang der römischen Kultur verschwand auch der Spargelanbau. Erst für das 16. Jahrhundert ist der Anbau wieder belegt – die schmackhaften Stangen galten damals in aristokratischen Kreisen als teure Delikatesse.
Das Rezept wurde uns freundlicherweise von der Spargelstrasse NRW zur Verfügung gestellt.
Westfalium-Serie ALLES SPARGEL – Rezepte, Informationen, Adressen
- Am 24. Juni ist Schluss
- Witterung hat für Spargelknappheit gesorgt
- Spargel frisch ab Hof: Gute Adressen in Westfalen
- Pfannenspargel mit Schinken
- Beerenlikör passt gut zum Spargel Canapé
- Königliches Gemüse aus Dorsten
- Spargel mit Pesto und Kratzete
- Spargelfans im Glockenland pilgern zu Meloh
- Spargel und Erdbeeren vom Rand der Senne
- Luftgetrockneter Schinken vom feinsten
- Spargelgerichte to go bei Lütke Laxen
- Böckenhoff mit Vorsprung
- Spargelzeit voraus!
Speak Your Mind