Maximilian Kromer gewinnt Schubert-Wettbewerb Dortmund 

Maximilian Kromer gewinnt den Internationalen Schubert-Wettbewerb Dortmund. Vom 23.  bis 30. März 2025 spielten 35 Pianistinnen und Pianisten aus 15 Nationen in Dortmund um die begehrten Preise beim XV. Klavierwettbewerb 2025.Maximilian Kromer wurde von der internationalen Jury mit dem 1. Preis – Preis der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung geehrt, Geunpyo Park erhielt den 2. Preis – Preis der Kulturstiftung Dortmund und den … [Read more...]

Baukultur fördern: Westfälischer Preis für Baukultur 2025

Westfälischer Preis für Baukultur 2025 soll am Ende des Jahres vergeben werden. Gesucht sind aktuelle Projekte unter dem Stichwort Weiterbauen in Westfalen.Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lobt erneut den Westfälischen Preis für Baukultur aus. Gesucht werden Projekte aus Städtebau, Architektur und Freiraumplanung, die die westfälischen Städte und Gemeinden lebenswert, nachhaltig und identitätsstiftend … [Read more...]

Ostermarkt auf Burg Lüdinghausen – FRÜHLINGS ERWACHEN

Lüdinghauen - Der traditionelle "Ostermarkt der Hobbykünstler" päsentiert am 5. und 6. April 2025 auf Burg Lüdinghausen eine attraktive Auswahl von schönen handgemachten Sachen für das Osterfest.Mehr als 40 Aussteller freuen sich darauf, ihre österliche Deko, Geschenkartikel und vieles mehr zu präsentieren. Im Angebot finden sich außer Osterdekorationen unter anderem auch Töpferware, Holzspielzeug, Selbstgenähtes, Schmuck, Beton- wie … [Read more...]

Helen Dabringhaus tritt in der Oranienburg auf

Helen Dabringhaus tritt als Flötistin in der Oranienburg auf. Die Virtuosin ist voller Vorfreude auf ihr Konzert. Das Konzert ist eines der Highlights bei den diesjährigen Schlosskonzerten Nordkirchen und es wird bereits mit Spannung erwartet.Die Vorfreude der Virtuosin ist groß: „Bei den Schlosskonzerten Nordkirchen zu spielen, ist für mich ein ganz besonderes Erlebnis und ein lang gehegter Wunsch“, betont die preisgekrönte Flötistin … [Read more...]

Stefanie Bockermann erarbeitet Minidramen mit Jugendlichen

Stefanie Bockermann erarbeitet für "Schilderwechsel" Minidramen mit Jugendlichen. Die Theaterworkshops zu „Be-/Ent-/Grenzung“ behandeln Themen wie Heimat und GrenzenVor einem halben Jahrhundert ist die Gebietsreform, die Grenzen von Städten und Gemeinden verschoben hat, in Kraft getreten. Das Projekt "Schilderwechsel – 50 Jahre Gebietsreform im Münsterland" vom Kulturbüro des Münsterland e.V. nimmt dieses einschneidende Ereignis in fünf … [Read more...]

Untold Stories: Podcastserie zu Westfalens Geschichte

Untold Stories: Podcastreihe zeigt neue Perspektiven auf Westfalens Geschichte im Jubiläumsjahr und erzählt spannende Geschichten.Zum Themenjahr "1.250 Jahre Westfalen" widmet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) die Podcast-Serie "Untold Stories - Westfalens verborgene Geschichte[n] erzählen" in zwölf Teilen unbekannten Kapiteln der Geschichte Westfalen-Lippes. Die erste Folge zur Gebietsreform von 1975 ist jetzt erschienen. Die … [Read more...]

Geilste Lücke im Lebenslauf – 15 Jahre Weltreise

Über eine Weltreise und „die geilste Lücke im Lebenslauf“, berichtet Nick Martin, bei seiner Tournee durch NRW. Am 1. April macht sie Station in Bochum im Bahnhof Langendreer, tags darauf in Münster, Konzertsaal Friedenskapelle. Fürs Publikum gibt es Reise-Comedy: Verrücktes aus 15 Jahren Backpacking-Weltreisen.Als 25-Jähriger kauft Nick Martin ein One-Way-Ticket nach Mexiko. Der Plan: Ein Jahr Weltreise. 15 Jahre später, nach 60 Ländern … [Read more...]

Schubert-Wettbewerb startet in Dortmund

Schubert-Wettbewerb startet in Dortmund: Der Internationale Schubert-Wettbewerb Dortmund lädt ab dem 23. März zur 15. Ausgabe seines Klavierwettbewerbs.Vom 23. bis zum 30. März 2025 spielen 42 Pianisten aus 15 Nationen in Dortmund wieder um die begehrten Preise beim Internationalen Schubert-Wettbewerb Dortmund. In drei Wettbewerbsrunden im Orchesterzentrum NRW, dem Orchesterfinale im Konzerthaus Dortmund und in der „Matinee der … [Read more...]

Carmina Burana im Sauerland-Theater

Arnsberg – Carl Orffs Carmina Burana ist am Freitag, 4. April 2025, im Sauerland-Theater Arnsberg zu erleben. „Die Theatergäste erwartet ein magisches audiovisuelles Gesamtkunstwerk in einer Aufführung des Ensembles Nationale Oper und Ballett Ukraine/Odessa mit 130 Mitwirkenden“, so die Ankündigung aus dem Hochsauerland.Die szenische Kantate des deutschen Komponisten Carl Orff ist ein eindringliches poetisches Werk über die … [Read more...]

Theater-Performance als komplexes Experiment

Theater-Performance im Coesfelder Kreishaus als komplexes Experiment: Aus dem Sitzungssaal wird eine Palliativstation.Wie kann man sich in die Lage von Schwerstkranken und Sterbenden hineinversetzen? Wie lässt sich erahnen, was am Ende unseres Weges auf uns zukommt? Diesen existenziellen Fragen geht eine komplexe und ergebnisoffene Theater-Performance nach, das am 3. April 2025 (Donnerstag) um 19:00 Uhr den Großen Sitzungssaal des … [Read more...]