Ein virtueller Assistent für ältere Menschen befindet sich aktuell in der Testphase. Entwickelt wurde das Hilfsmittel von einem internationalen Team unter Leitung der Universität Siegen. Die virtuelle Assistenz soll die Gesundheit und Lebensqualität älterer Menschen steigern und deren Unabhängigkeit im Alter fördern, so die Mitteilung der Uni Siegen. Jetzt wurde erstmals in realer Umgebung getestet. Bei 36 älteren Menschen in Japan, Deutschland, … [Read more...]
Krisenfest werden: Risk Governance aus Siegen
Krisenvorbereitung mit Expertise aus der Universität Siegen: Unternehmen krisensicherer machen – das ist das Ziel von Risk Governance. Das noch junge Wissenschaftsgebiet, das von zwei Siegener Forschern gegründet wurde, gewinnt bei Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Auch die aktuellen Krisen spielen dabei eine treibende Rolle, berichtet die Univerität in einer aktuellen Mitteilung.Vor zehn Jahren haben Prof. Arnd Wiedemann und Prof. … [Read more...]
Expertise aus der Uni Siegen ist gefragt
Expertise und Mitarbeit aus der Uni Siegen ist regional und bundesweit gefragt. Die Universität wies auf Personalentscheidungen auf Bundes- und Landesebene hin.So hat der Sachverständigenbeirat des bundesweiten Förderprogramms „EXIST - Existenzgründungen aus der Wissenschaft“ die Ökonomin Prof. Dr. Friederike Welter (l.) erneut zur Vorsitzenden des Sachverständigenbeirats gewählt. Das Förderprogramm wird von einem Beirat aus … [Read more...]
Uni Siegen forscht: Schonend Papier recyceln
Schonend Papier recyceln, dazu wird an der Uni Siegen geforscht. Zwei Forschungsprojekte am Institut für Produktionstechnik der Universität Siegen sollen zur Ressourcenschonung beim Papier-Recycling beitragen. Nicht nur die Papierindustrie könnte davon profitieren, auch andere Branchen, so die Mitteilung der Universität.Die Herstellung von Papier verbraucht viel Energie, Holz und Wasser. Der jährliche Ausstoß von rund 10,6 Mio. Tonnen an … [Read more...]
Siegen: Das Grundgesetz als Kunstwerk
Siegen - Das Grundgesetz ist normalerweise klein und handlich. Eine reine Textsammlung. Bilder Fehlanzeige. Ganz anders die Version, die jetzt in der Galerie hell am Paul-Bonatz-Campus präsentiert wurde. 21 dunkle, großformatige, gerahmte Seiten, eng gehangen, bilden eine Art dunklen Kosmos. Erst auf den zweiten Blick erkennt man Lichtpunkte, Farbstreifen und – den Text.Dieses etwas andere Grundgesetz, das auch als Katalog zur Ausstellung … [Read more...]
Die heimischen Flusskrebsarten schützen
Westfalen - Die Universität Siegen hatte zur Schulung eingeladen: Zu den 20 angemeldeten künftigen Kartierern kamen noch weitere 20 Interessierte hinzu. Dr. Harald Groß vom Edelkrebsprojekt NRW stellte in einem Vortrag zunächst die beiden einheimischen Krebsarten, den Europäischen Edelkrebs und den Steinkrebs, vor. Anschließend beschrieb er die sechs eingeschleppten Krebsarten. Dann ging es um Gefährdungssituation der heimischen Flusskrebse und … [Read more...]
Siegen zeigt Performance: RaumMusik
Westfalen - Die Fachgebiete Raumgestaltung und Musik der Fakultät II der Universität Siegen machten die Siegener Martinikirche auf ganz besondere Weise erlebbar.Mächtig, ja geradezu ehrfürchtig wirkt der Innenraum der Martinikirche im Abenddunkel. Ohne Bestuhlung erscheint die Weite noch eindringlicher. Der Blick fällt ungehindert auf das schwarz-weiße Mosaik des Bodens. Inmitten des Kirchenschiffs zieht ein hängender weißer Kubus die … [Read more...]