Salznebel zum Durchatmen: Wenn es wärmer wird, und Blütenpollen die Luft erfüllen, ist ein Spaziergang im Salznebel eines Gradierwerks genau das richtige. Zum Beispiel in Bad Sassendorf. Das 2018 neu gebaute Gradierwerk im Kurpark von Bad Sassendorf bezieht seine Sole aus natürlichen Solequellen, die eine über 1000-jährige Geschichte haben. Die Sole wird aus Tiefen von 200 bis 400 Metern gefördert. Besucher können das Innere des Gradierwerks … [Read more...]
Salz aus Rheine seit 100 Jahren
Salz aus Rheine gibt es seit mindestens 100 Jahren: Die Stadt Rheine feiert in diesem Sommer ein besonderes Jubiläum und erinnert an die bedeutende Tradition der Salzgewinnung in der Emsstadt. Über Jahrhunderte versorgte die Saline in Rheine-Bentlage die Menschen im Münsterland mit dem lebensnotwendigen und schmackhaften „weißen Gold“.Das Jubiläum: Salz aus RheineDabei liegen die genauen Anfänge der Salzgewinnung im Dunkeln. … [Read more...]
Die Daldrup-Bohrungen in Bad Sassendorf
Bad Sassendorf - Im Rahmenprogramm der aktuellen Sonderausstellung „Kohle und Sole“ gewährt Alfons Meck, der ehemalige technische Leiter der Saline Bad Sassendorf, am Mittwoch, den 20. Februar 2019 um 19.30 Uhr in den Westfälischen Salzwelten einen Einblick in ein spannendes Thema: Was muss ein Solebad eigentlich alles tun, um die Schwimmbecken mit Thermalbadsole zu füllen? Der Vortrag ist kostenfrei.Die wenigsten Kurgäste oder Besucher … [Read more...]