Radwege führen durch den Ruhrpott: Mit dem Fahrrad durch das Revier – die besten Radwege für Gravel, E-Bikes und das Rennrad.
Ist das Ruhrgebiet eine klassische Radregion? Auf den ersten Blick scheint es nicht so, doch tatsächlich wartet eine beeindruckende Vielfalt an Radwegen für jeden Radtyp.
Anfänger und leidenschaftliche Radler kommen gleichermaßen auf ihre Kosten. Touristen haben mit dem E-Bike die Gelegenheit, einen vollkommen neuen Blick auf das Ruhrgebiet und dessen Wandel zu werfen. Das Terrain ist abwechslungsreich, und der „Pott“ überzeugt schon seit Jahren mit seinen beeindruckenden Industrie-Kulissen und überraschend vielen grünen Landschaften.
Radwege: Für jede Disziplin das Passende
Es sind die ehemaligen Haldenwege, die langen Flüsse und die stillgelegten Bahntrassen, die das Ruhrgebiet zu einem so spannenden Ziel für Radfahrer machen. Das urbane Flair wechselt sich mit historischen Industriedenkmälern und der Natur ab.
Welche Strecke die ideale ist, hängt natürlich nicht nur von den persönlichen Vorlieben und von der Kondition, sondern auch von der Art des genutzten Fahrrads ab. Mittlerweile steht das Fahrradfahren dank einer großen Auswahl an Rädern und E-Bikes in allen Preisklassen jedem offen. Rennräder, Mountainbikes, die derzeit so beliebten Gravelbikes – für jeden findet sich das Passende.
Entspannt mit dem E-Bike unterwegs
Flach und asphaltiert – so präsentieren sich viele der Radwege im Ruhrgebiet, und das kommt besonders E-Bike-Fahrern zugute, die sich entspannt ein Bild von der Region machen möchten. Die Route der Industriekultur, als Beispiel, führt an bedeutenden Sehenswürdigkeiten wie dem Gasometer in Oberhausen, an der Zeche Zollverein oder dem Landschaftspark Duisburg-Nord vorbei. Mittlerweile zeichnen sich viele der Streckenabschnitte sogar durch ihre Ladestationen für E-Bikes aus. Somit sind auch längere Touren kein Problem mehr.
Gravel – abseits der Radwege durch das Revier
Das Ruhrgebiet hat eine wilde Seite und die lässt sich am besten mit dem Gravelbike erkunden. Die ehemaligen Haldenlandschaften bilden eine außergewöhnliche Kulisse, die mit Schotterwegen und Trails für erfahrene Biker aufwartet. Beliebte Treffs für Gravelbiker sind der Ruhrtalweg oder die Halde Hoheward. Letztere bietet einen Panorama-Ausblick über das Ruhrgebiet. Der Emscher-Weg ist eine eher urbane Gravel-Strecke, die durch das grüne Herz des Ruhrpotts führt.
Mit dem Rennrad durch das Ruhrgebiet
Da große Steigungen die Ausnahme sind, bietet sich das Ruhrgebiet besonders Anfängern an, die ihre ersten Gehversuche auf dem Rennrad wagen. Besonders beliebt sind die Niederrhein-Route oder Fahrten durch das Bergische Land. Im Raum Dortmund ist die Fahrt um den Phoenix-See ein echter Klassiker.
Radwege: Vielseitiger als gedacht
Das Ruhrgebiet hat sich wie keine zweite Region in Deutschland gewandelt und die erstklassigen Radwege und Strecken für jede Fahrradkategorie sind der beste Beleg dafür. Für jeden Fahrstil gibt es die passende Strecke. Nicht nur aus sportlicher Sicht lohnt sich allerdings der Abstecher in die Region, denn die Strecken führen an einigen der interessanten Orte des „Potts“ und zeigen auf eindrucksvolle Art und Weise die Geschichte der industriellen Vergangenheit.
Mit ein wenig Planung, der richtigen Ausrüstung, wie gut sitzenden Fahrradschuhen, und natürlich dem passenden Fahrrad wird so jede Tour durch das Ruhrgebiet zu einem einmaligen Erlebnis, das selbst so manche Einheimische von der überraschenden Vielfalt der Region erneut überzeugen wird. Jetzt ab in den Sattel und auf den schönsten Radwegen durchs Ruhrgebiet!
Speak Your Mind