Emil Schumacher für die Wand

Abstrakter Expressionismus für die Wand: Ende Oktober hat das Museum Emil Schumacher in Hagen zum 29. Mal einen großformatigen Wandkalender mit Werken des Künstlers vorgestellt. Der „Kunstkalender Emil Schumacher 2025“ hat das Format 70 x 50 Zentimeter und zeigt für jeden Monat eines der farbstark-expressiven Werke des Künstlers. Der Kalender hat 15 Seiten, auf dem Rückblatt sind alle Einzelmotive nochmal dargestellt. Das Titelblatt ist als Poster abnehmbar, der Preis liegt bei 39,95 Euro zuzüglich 9,95 Euro für Versand und Verpackung. Der Kalender ist im Museum erhältlich oder per Post, Fax, oder E-Mail zu bestellen.

Emil Schumacher Kalender 2025

Jetzt erhältlich: Der Emil Schumacher Kalender 2025 – Bild Museum Emil Schumacher

Der in Hagen geborene Schumacher (1912-1999) zählt zu den führenden europäischen Künstlern des 20. Jahrhunderts. Anknüpfend an das Bildverständnis der Expressionisten entwickelte der Künstler eine freie gestisch-abstrakte Malerei. Deren Grundelemente Farbe, Material und Linie nutzt Schumacher im Spätwerk auch zur Einbeziehung einer neuen Figuration.

  • Emil Schumacher-Kalender 2025 per Fax bestellen: 02331/3060240
  • Emil Schumacher-Kalender 2025 per E-Mail bestellen: kalender@esmh.de

Das Schumacher-Museum ist gemeinsam mit dem Osthaus Museum Hagen und den historischen Gebäuden des ehemaligen Folkwang Museums Teil des Kunstquartiers in Hagen. Es wurde am 28. August 2009 im Vorfeld des Kulturhauptstadtjahres RUHR.2010 in einem eigens errichteten Neubau eröffnet.

Kern der Museumssammlung sind die Werke aus dem Besitz der nach dem Künstler benannten Stiftung; rund 500 Werke aus den Jahren 1936 bis 1999, darunter 88 Ölgemälde, 200 Gouachen, 25 Keramiken, 50 Bilder auf Porzellan und zehn Malereien auf Schiefer. Hinzu kommen etwa 100 weitere Arbeiten aus dem Besitz der Stadt Hagen. Ulrich Schumacher, Kunsthistoriker und Sohn des Künstlers, gründete die Stiftung 2001. Die Unterstützung des Museums durch die Hagener Bürgerschaft wird in einem Förderverein gebündelt, der die Museumsarbeit begleitet.

Neben der Dauerausstellung zur Einführung in das umfangreiche Gesamtschaffen Schumachers werden regelmäßig Wechselausstellungen zu besonderen Einzelaspekten seines Werks gezeigt. Große Sonderausstellungen zeigen den Künstler in der Gegenüberstellung mit anderen international bedeutenden Persönlichkeiten. Zur Vervollständigung des Ausstellungsprogramms zeigt das Hagener Museum Einzelausstellungen zu wechselnden Künstlern und Themen.

Museum Emil Schumacher, www.esmha.de

Speak Your Mind

*