Westfalen – Trainee-Programme richten sich an die Absolventen von heute, die zu den Fach- und Führungskräften von morgen gehören wollen. Die Karriere in einem internationalen Unternehmen beginnt oft in Westfalen.
Zum Studium treibt es viele junge Menschen hinaus in die große Stadt oder sogar – für ein Semester oder zwei – in die weite Welt. Doch die alte Heimat sollten sie nicht aus den Augen verlieren: Bedingt durch den Fachkräftemangel insbesondere in der Provinz erweisen sich viele westfälische Unternehmen für Studienabsolventen als Tor zu einer Karriere als Fach- oder Führungskraft. Sie bieten Trainee-Programme für Hochschulabsolventen an, die eine Alternative zum Direkteinstieg bieten und mittlerweile fester Bestandteil des Karriereverlaufs vieler Absolventen sind. Doch als Ausbildung ist der Begriff als solches nicht geschützt, so dass es von Unternehmen zu Unternehmen zu teils gravierenden Abweichungen hinsichtlich der Ausbildungsinhalte und dem Aufbau des Programms, seiner Dauer sowie dem Gehalt kommt.
Trainees werden vorwiegend für Absolventen in den Fachrichtungen IT, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften angeboten. Generell wird unterschieden zwischen allgemeinen Trainee-Programmen und Fach-Trainee-Programmen.Während eines allgemein gehaltenen Programms durchläuft der Trainee mehrere Abteilungen, oft auch an mehreren Standorten des Unternehmens. Abteilungsübergreifende Zusammenhänge sollen so vermittelt werden. Erst im Laufe des Programms wird gemäß den individuellen Interessen und Qualifikationen entschieden, in welche Richtung es nach dem Training gehen soll. Ein solches Programm eignet sich unter Umständen auch für Quereinsteiger oder Absolventen der Fachrichtungen Geistes- und Sozialwissenschaften. Fach-Trainee-Programme haben dagegen einen Ausbildungsschwerpunkt, beispielsweise Marketing, Vertrieb, Logistik oder Controlling. Sie richten sich an Absolventen, die während des Studiums einen ähnlichen Schwerpunkt gesetzt haben und bereits wissen, wohin die berufliche Reise gehen soll.
Egal ob fachspezifisches oder allgemeines Trainee-Programm, in beiden Fällen durchlaufen die Führungskräfte von morgen mehrere Ausbildungsabschnitte. Beim sogenannten „Training on the job“ werden sie im Tagesgeschäft eingesetzt, während beim „Training off the job“ das theoretische Hintergrundwissen vermittelt wird. Bei der Erarbeitung und beim Durchführen eigener Projekte wird eine Brücke zwischen beiden Bereichen gebaut, so dass die Trainees ihre „on the job“ und „off the job“ erworbenen Kenntnisse gezielt in die Tat umsetzen und beweisen, dass sie Verantwortung übernehmen und selbstständig arbeiten können.
Die Dauer eines Trainee-Programms variiert unabhängig seiner Art zwischen zwölf und 24 Monaten. Beim Gehalt ist die Spanne jedoch weitaus größer. Zwei Extrembeispiele: Ein Trainee in einer kleinen Agentur im Medienbereich muss sich durchschnittlich mit einem mageren Bruttoverdienst von 15.000 Euro jährlich zufrieden geben. Die Automobilbranche lockt dagegen mit einem Gehalt von über 40.000 Euro. Damit verdient ein Trainee zwar durchschnittlich weniger als ein Direkteinsteiger, doch ist der Gegenwert der Veranstaltungen und Seminare, die ein Trainee während seiner Ausbildung besucht, nicht zu unterschätzen.
Das Angebot an Trainee-Programmen ist in den vergangenen Jahren rapide gewachsen – und mit ihm die Kritik: Eine solche Ausbildung sei nicht fundiert, die hochqualifizierten Absolventen würden als billige Arbeitskräfte missbraucht und das Training sei nur ein Vorwand für einen begrenzten Arbeitsvertrag, so lauten die häufigsten Kritikpunkte. Um dem entgegenzuwirken hat die Jobbörse Absolventa zusammen mit dem Institut für Personalwirtschaft der Ludwig-Maximilian-Universität München, der Süddeutschen Zeitung und zehn Unternehmen aus der Privatwirtschaft eine Initiative ins Leben gerufen, die karrierefördernde und faire Trainee-Programme auszeichnet. Unternehmen, die sich um die Auszeichnung bewerben, müssen anhand der Charta für karrierefördernde und faire Trainee-Programme (siehe Infokasten) ausgearbeitete Proof-Points zu mindestens 80 Prozent erfüllen. Die Auszeichnung wurde im Dezember 2011 erstmalig an 29 Unternehmen verliehen. Unter den bislang ausgezeichneten Unternehmen befinden sich auch westfälische: Remondis, Schüco International und die Beumer Group zählen zu den ausgezeichneten Betrieben.
Die Charta karrierefördernder und fairer Trainee-Programme: Trainee-Programme sind elementarer Bestandteil des Talent- und Nachfolgemanagements unseres Unternehmens und auf eine langfristige Zusammenarbeit in einer Experten- oder Managementfunktion ausgerichtet.Trainees übernehmen bei uns von Beginn an verantwortungsvolle Aufgaben und werden dabei von erfahrenen Führungskräften unterstützt. Trainees durchlaufen während unserer Programme mehrere Unternehmensbereiche, absolvieren Lernmaßnahmen (z.B. Auslandsaufenthalte, Fach- und Verhaltenstrainings) und sind aktiver Bestandteil unseres Netzwerks. Vergütung und Dauer stehen in einem sinnvollen Verhältnis zu den Lerninhalten und Entwicklungszielen unserer Trainee-Programme. Wir stellen die Qualität unserer Trainee-Programme durch interne und externe Evaluationsmaßnahmen sicher. Quelle: www.absolventa.de |
Die Konkurrenz um einen heiß begehrten Platz in einem Trainee-Programm ist groß. Dementsprechend hoch fallen auch die Anforderungen der Unternehmen aus: Gefragt sind neben einem guten Studienabschluss auch Erfahrungen im Ausland und Praktika. Ob der Bewerber einen Master- oder einen Bachelor-Abschluss hat, ist dann oftmals nur zweitrangig. Bewerben können sich Interessierte, je nach Unternehmen, entweder einmal einmal oder mehrmals jährlich zu einem vorgegebenen Zeitpunkt oder wann immer gerade eine Stelle frei ist. Das Auswahlverfahren geht aufgrund der großen Bewerberzahlen meist über ein einfaches Vorstellungsgespräch hinaus und umfasst zum Teil mehrere Bewerbungsrunden und Assessment-Tests, bei denen den Führungskräften von morgen in Sachen Softskills und Fachkenntnissen auf den Zahn gefühlt wird.
Haben Absolventen erst einmal einen Platz in einem Trainee-Programm ergattert, ist die Freude groß, denn: Auch wenn der erste Arbeitsvertrag nur für die Dauer des Trainee-Programms gilt, stehen de Übernahmechancen für die Trainees ausgesprochen gut. Schließlich wollen die Unternehmen nicht umsonst in die Ausbildung von Fachkräften investieren, wenn diese ihren Betrieb dann nach ein oder zwei Jahren wieder verlassen.
Nicht nur das Westfalium-Ranking der größten Unternehmen in Westfalen in der kommenden Herbstausgabe zeigt, dass die Region Heimat zahlreicher milliardenschwerer und international agierender Unternehmen ist. Diese investieren auch in die Zukunft, in dem sie aktiv Nachwuchsförderung betreiben. Sie bilden aus, kooperieren im dualen Studium mit Hochschulen und bieten Trainee-Programme an. Die untenstehende Tabelle gibt eine Übersicht zu den Trainee-Programmen bei westfälischen Unternehmen.
Trainee-Programme in westfälischen Unternehmen: Eine Auswahl und Übersicht | |||
Unternehmen | Bereich | Dauer | Fachrichtung der Absolventen |
REMONDIS | Operatives Management (technischer oder kaufmännischer Schwer- punkt), Vertrieb, Rech- nungswesen, Controlling, Internationales Trainee- Programm | 12 – 18 Monate | Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwesen mit Schwerpunkt Verfahrenstechnik/Umwelt- ingenieurwesen, Betriebswirt- schaft oder Logistik |
Benteler International | International Management, Technik (Stahl/Rohr), Automobiltechnik | 18 – 24 Monate | Maschinenbau, Fertigungs- technik, Wirtschafts- ingenieurwesen |
HELLA | Finanzen und Controlling, Logistik, Personal, Entwicklung, Qualität, Industrial Engineering, Produkt- und Projekt- management, Vertrieb | 18 Monate | Artverwandte Studiengänge |
CLAAS | Engineering, Sales, Financing/Controlling | 12 – 18 Monate | Agrartechnik, Agrarwirt- schaft, Agrarwissenschaft, Maschinenbau, Wirtschafts- ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften |
Miele | Allgemeines Trainee- Programm, Schwer- punkte werden indi- viduell festgelegt | 12 Monate | Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurstudiengänge (Maschinenbau und Elektrotechnik), Informatik |
BASF Coatings | Allgemeines Trainee- Programm, Schwer- punkte werden imdi- viduell festgelegt | 18 – 24 Monate | Wirtschaftschemie, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften, Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Elektro- technik, Chemie-/und Lackingenieur, Chemie |
Westfleisch | Unter anderem Einkauf und Produktion | 24 Monate | Lebensmittelmanagement, Agrarmanagement, Öko- trophologie und artver- wandte Fachrichtungen |
PHOENIX CONTACT | Allgemeines Trainee- Programm, Durch- laufen der Geschäfts- bereiche Produkt- marketing, Entwick- lung, Industrial Engineering und Labor | 12 Monate | Elektrotechnik, Maschinenbau, Mecha- tronik, Wirtschafts- ingenieurwesen |
WL Bank | Kreditgeschäft, Wertpapierge- schäft, Controlling, EDV/Organisation | 24 Monate | Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften, (Wirtschafts-)Informatik, (Wirtschafts-)Mathematik |
Signal Iduna | Vertrieb | 24 Monate | Alle Fachrichtungen, vorzugsweise Jura und Wirtschaftswissenschaften |
FALKE Gruppe | Marketing und Vertrieb | 18 Monate | Wirtschaftswissenschaften |
GERRY WEBER International | Allgemeines Trainee- Programm | 12 – 18 Monate | Unspezifiziert |
Dr. Oetker | Internationales Trainee-Programm in Marketing, Ver- trieb, Controlling, Einkauf, Personal, Logistik, Forschung und Entwicklung, Produktion und Technik | 18 Monate | Artverwandte Studiengänge |
Schüco International | Technik, Vertrieb, kaufmännische Funktionen | 18 Monate | Artverwandte Studiengänge |
Brillux | Vertrieb | 6 Monate | Betriebswirtschaft, Technik |
Takko | Produkt- management, Management, Einzelhandel | 12 – 18 Monate | Artverwandte Studiengänge |
LR Health & Beauty Systems | Allgemeines Trainee- Programm | 24 Monate | Artverwandte Studiengänge, vorzugsweise Wirtschafts- wissenschaften |
BEUMER Group | International Graduate Program mit individuellen Schwerpunkten | 24 Monate | Ingenieur- oder Wirtschaft- wissenschaften |
Goldbeck | Einkauf und Controlling, Kundenberatung und Verkauf | 12 – 30 Monate | Wirtschaftsingenieur- wesen, Bauingenieur- wesen, Architektur |
Speak Your Mind