Vorm nächsten Spanien-Urlaub mal etwas mehr kulturelle Vorbereitung in Angriff nehmen als sonst, das geht am Samstag, 18. März und 13. Mai 2023, in der Villa Post in Hagen. Die örtliche Volkshochschule bietet dort von 15 bis 18 Uhr einen Flamenco-Workshop an. Wer das mal ausprobieren möchte, sollte zuerst in den heimischen Schuhschrank gucken. „Gut sitzende Schuhe mit Blockabsatz”, so die Mitteilung aus Hagen, sollten mitgebracht werden. … [Read more...]
„Wann, wenn nicht jetzt“ fragt das WBT
„Wann, wenn nicht jetzt“ fragt das Wolfgang Borchert Theater in Münster in seiner aktuellen Inszenierung das Publikum. Strenggenommen ist es eine rhetorische Frage. Die Antwort liegt auf der Hand. Das Schauspiel „Wann, wenn nicht jetzt“ ist ein einziger Appell, verbunden mit der moralischen Frage, die in dieser Zeit nicht dringlicher ausfallen könnte. Wir, das Volk, müssten etwas tun. Jetzt, sollten wir handeln! Was wir tun sollten, bleibt … [Read more...]
Handgeknüpft – Hausmesse bei Teppich Tönsmann
Espelkamp - Teppiche handgeknüpft und individuell, in den verschiedensten Größen, Formen, Mustern und Farben. Auf der diesjährigen Hausmesse bei Teppich Tönsmann vom 16. bis 18. März geht es um feine Kleidung für den Fußboden in Wohn- und Geschäftsräumen. Seit 1885 ist das Familienunternehmen Tönsmann im ostwestfälischen Espelkamp eine der ersten Adressen, wenn es in der Region um Teppiche geht. Spezialisiert hat sich das Teppichhaus auf … [Read more...]
Neue Kulturprojekte im Münsterland
Neue Kulturprojekte im Münsterland: Neue Sterne und blaue Inseln. Es gibt eine finanzielle Förderung für 22 neue Kulturprojekte im Münsterland. Insgesamt 777.550 Euro Fördermittel vom Land Nordrhein-Westfalen fließen 2023 in Kunst- und Kulturprojekte im Münsterland. Beworben hatten sich Kulturschaffende aus der Region und darüber hinaus. Im vergangenen Jahr stellten sie über das Landesförderprogramm "Regionales Kultur Programm NRW" (RKP) … [Read more...]
Rage und Respekt – die Ruhrfestspiele 2023
„Rage und Respekt“ so lautet das Motto für die diesjährigen Ruhrfestspiele in Recklinghausen. Vom 1. Mai bis zum 11. Juni laden die Ruhrfestspiele zu ihrer 77. Spielzeit ein. Die neue Spielzeit ist ein internationales, politisch motiviertes, genreübergreifendes und erstklassig besetztes Theaterfestival. Es bietet unter dem Motto "Rage und Respekt" Kultur für alle. Internationale Schauspiel- und Tanzproduktionen, richtungsweisende … [Read more...]
In Bochum: Kunst des Abkupferns …
In Bochum Geschichte erleben: Wie sich mit historischen Karten der Grafschaft Mark die hohe Kunst des Abkupferns erschließen lässt, das ist am Sonntag, 5. März 2022 im Stadtarchiv Bochum – Zentrum für Stadtgeschichte – in der Wittener Straße 47 zu erleben. Um 11 Uhr findet ein Eröffnungsrundgang zur Ausstellung „Historische Karten der Grafschaft Mark. Oder die hohe Kunst des Abkupferns“ statt. Der Markscheider Dr. Ing. Klaus Eichholz und … [Read more...]
Der Kirchturm von St. Lamberti ist eine Kopie
Der Kirchturm von St. Lamberti in Münster aus dem Jahr 1888 ist eine Kopie des Turms vom Freiburger Münster. Der Neubau ersetzte einen baufälligen älteren Turm. Das mittelalterliche Freiburger Münster ist kunsthistorisch ein architektonisches Vorbild von großer Bedeutung. Vor allem im 19. Jahrhundert diente er als Vorlage für eine Vielzahl von neugotischen Turmvollendungen oder Turmneubauten. Ein Münster (lat. Monasterium) ist dem … [Read more...]
Trüggedenken an Jupp Balkenholt
Veer Jaohr` sin nu all vüörbigaohn siet dat Jupp Balkenholt an´n 28. September 2018 uut de Tiet gaohn is. Niëgenachtig is he wuorden un büs tolesst het he dat doon, wat iähm viëlle Jaohre dat Laiwste west is: Dat Sauster Platt uprecht to haollen. Elke Wiäke stonn in´n Sauster Anzeiger een Döneken van Jupp Balkenhol un dat hät he auk mi füör “Magazin Westfalium” ümmer toschickt. Daorüm häb ick düsse Geschichte äs Trüggedenken an Jupp Balkenholt … [Read more...]
Literatur in OWL
Literatur in OWL gibt es mit dem Literaturbüro aus Detmold zu genießen. Für das Frühjahr 23 hält das Programm erlesene Veranstaltungen bereit und orientiert sich dabei am aktuellen Zeitgeschehen. In "Zwischenräume" wurden Texte und Musik über Fluchtbegegnungen verarbeitet. Friederike Becht und Roland Riebeling lesen Texte von geflüchteten AutorInnen, die aus dem Exil heraus schreiben, das Erlebte dokumentieren und zu Literatur formen. … [Read more...]
„Die Schöpfung“ im Theater
"Die Schöpfung" im Theater: Joseph Haydns außergewöhnlichstes Werk, das ein großes Werk mit Chor und Orchester von der Kirche in die Theater brachte, wird am Samstag, 25. März, um 18 Uhr im Stadttheater Lippstadt vom Musikverein Lippstadt aufgeführt. Unter der Leitung von Burkhard A. Schmitt singen und spielen der Konzertchor Lippstadt und die Neue Philharmonie Westfalen sowie die Solisten Annika Rioux (Sopran), Marcus Ullmann (Tenor) und Jens … [Read more...]