Physiker und Geologen sind sich sicher, dass der Glaube keine Berge versetzen kann. Allerdings können die übersinnlichen Kräfte des Glaubens ein Placebo zum Heilmittel machen. Das ist in medizinischen Studien vielfach bewiesen. Ein Placebo (lat. für „ich werde gefallen“) oder Scheinmedikament ist ein Heilmittel, das keinen Arzneistoff enthält und damit auch keine pharmakologische Wirkung entwickeln kann. Die Wirkung von Placebos wird … [Read more...]
Katholizismus und Aufklärung: Kiepenkerl-Blog
Nach einem Vortrag von Hubert Wolf, der als Professor an der Universität Münster katholische Kirchengeschichte lehrt, sind mir folgende Gedanken über Katholizismus und Aufklärung in Erinnerung geblieben.Wenn von den Werten unserer westlichen Gesellschaft die Rede ist, werden Demokratie und Aufklärung als herausragende Eigenschaften des grundgesetzlich verankerten Führungsverständnisses angeführt. Gegenüber anderen Religionen bringt man … [Read more...]
Von der Kraft der Liebe
Sie ist viel mehr als nur ein schönes Gefühl: Die Liebe. Ohne sie erscheint uns alles wertlos. Die Draiflessen Collection in Mettingen widmet sich in einer bemerkenswerten Ausstellung diesem großen Thema. Es ist der zweite Teil der Ausstellungstrilogie „Glaube, Liebe, Hoffnung“.Die Liebe ist allgegenwärtig. Sie ist eine der Triebfedern, die unser Dasein bereichern. Nicht nur in Romanen, Filmen oder Liedern steht sie als starkes Gefühl, … [Read more...]
Der Kiepenkerl bloggt: Islamische Glaubenskriege
Die Anführer der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) sind gebildete Leute, die aus gut situierten Familien stammen. So ist der selbsternannte „Kalif“ Abu Bakr al-Baghdadi promovierter Theologe. Sein Stammbaum geht angeblich auf die Familie des Propheten Mohammed zurück. Das ist nach islamischer Tradition eine Grundvoraussetzung für das Amt des Kalifen. Belege für die Genealogie gibt es allerdings nicht. Dem Kalifen zur Seite stehen die … [Read more...]