So schmeckt der Lenz – FRÜHLINGS ERWACHEN

So schmeckt der Frühling auf dem Museumshof Senne: Das zu dem historischen Gebäude-Ensemble gehörende “Historische Gasthaus Buschkamp” hat saisonale Gerichte in die Speisekarte aufgenommen, die mit frischen Zutaten und viel Liebe zubereitet werden. Auch die Nachmittagskarte wurde aufgefrischt – so gibt es jetzt leckere Waffeln mit Bio-Getreide und heißen Kirschen oder nach Sylter Art mit roter Grütze und Vanilleeis. Oder doch lieber ein Grilled Sandwich mit Roastbeef und Senfsaatcreme?

Saisonstart im gartenschaupark - Frühlings Erwachen

Serie: Der Spargel wächst, die ersten Blumen sprießen und die wärmenden Strahlen der Sonne werden kräftiger. Der Lenz ist da!

 

Für Ostersonntag und Ostermontag (20. und 21. April) hat Buschkamp-Patron Silvio Eberlein zwei besondere Leckerbissen vorbereitet – ein festliches Lunch-Buffet in der zum Museumshof gehörenden Event-Location “Auberge le Concarneau” und nachmittags den “Westfälischen Kaffeeklatsch” im historischen Gasthaus Buschkamp. Auch an den Abenden der Osterfeiertage kann bei Buschkamp festlich gespeist werden.

Österliches Lunch-Buffet in der Auberge le Concarneau

Ostersonntag und Ostermontag öffnet die “Auberge le Concarneau” auf dem Museumshof von 12:00 bis 15:00 Uhr für ein Osterlunch-Buffet seine Türen, bei dem für jeden Geschmack das richtige aufgetischt wird:

Vorspeisen

  • Matjesfilet „Hausfrauen Art“ mit Apfel-Zwiebel-Schmand
  • Wildterrine mit Cumberland Sauce
  • Strauchtomaten mit Mozzarella und frischem Basilikum
  • Gesottener Rinderbarten mit Meerrettich-Gemüse-Vinaigrette
  • Anti Pasti – gegrillte und marinierte Gemüse mit Aceto Balsamico und Nativen Bio-Olivenöl
  • Verschiedene Blattsalate mit Buschkamps Hausdressing
So schmeckt

So schmeckt der Frühling: Silvio Eberlein hat die Speisekarte um saisonale Gerichte mit frischen Krätern ergänzt – Bild Historisches Gasthaus Buschkamp

Hauptgänge

  • Geschmorte Lammhüfte mit Thymianjus
  • Bohnenmelange und Bärlauch-Kartoffel-Gratin
  • Rollbraten vom Juvenilferkel mit leichter Kümmel-Jus,
  • Wurzelgemüse und „Senner Zwerge“ mit Kräutern
  • Butterfischfilet mit Bouillabaisse Sauce
  • Lauch-Kirschtomaten-Gemüse und Pasta

Desserts

  • „Westfälische Götterspeise“ mit Rhabarber, Stippmilch und Pumpenickel
  • Mousse au Chocolat mit Vanillesauce und Früchten
  • Créme Brûlée mit Tonkabohnen aromatisiert

Buffetpreis pro Person 54,00 Euro

Das Historische Gasthaus Buschkamp lädt Ostersonntag und Ostermontag von 15:00 bis 17:00 Uhr wieder zum beliebten westfälischen Oster-Kaffeeklatsch ein. Es gibt die traditionelle Englische Tea-Time einmal westfälisch interpretiert – so ganz nach dem kulinarischen Geist des historischen Ortes.

Westfälischer Kaffeeklatsch an den Oster-Nachmittagen

Gestartet wird mit einem prickelnden Glas Buschkamp-Sekt – das bringt bereits den ersten Schwung. Dann werden kleine hausgemachte Küchlein, Torte oder Tartes gereicht. Dabei dürfen Pralinen aus hochwertigerValrhona-Schokolade nicht fehlen. Abgerundet werden die süßen Verführungen mit herzhaften westfälischenSandwiches. Dabei kann man sich überraschen lassen von hausgebackenem Bio-Buttermilchtoasts, die unter anderem mit Roastbeef und Remoulade belegt werden. Und wer mag, kann von den süßen Sachen kosten. Apropos Kosten: Der Westfälische Oster-Kaffeeklatsch kostet pro Person 26,50 Euro.

So schmeckt

Westfälisch genießen in einer besonderen Atmosphäre – das kann man im Historischen Gasthaus Buschkamp – Bild Historisches Gasthaus Buschkamp

Westfälische Gastlichkeit – dafür steht das Historische Gasthaus Buschkamp seit 170 Jahren. Die original historische Einrichtung verleiht dem Restaurant das besondere Flair zwischen alt und modern. In dem historischen Gasthaus kochen Silvio Eberlein und seine Küchenbrigade modern, kreativ und westfälisch gekocht. Die zeitschrift “Der Feinschmecker” lobte Silvio Eberleins Kochkünste mit den Worten, „…im Museum, aber nicht von gestern..“

Historisches Gasthaus Buschkamp und Auberge le Concarneau auf dem Museumshof Senne, www.museumshof-senne.de

Serie “Frühlings Erwachen” – bisher erschienen:

Speak Your Mind

*