Kunsthaus Kloster Gravenhorst feiert Jubiläum: Es ist ein magischer Ort. Man spürt den Geist einer lange Geschichte. Das ehemalige Zisterzienserinnenkloster in Hörstel verzaubert seine Besucher seit nunmehr 20 Jahren mit aktueller Kunst.
Nach einem vergleichbaren Ort wie das Kunsthaus Kloster Gravenhorst wird man in Westfalen lange suchen müssen. Das DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst hat sich zu einem kulturellen Leuchtturm mit überregionaler Strahlkraft entwickelt. Im Jubiläumsjahr gibt es zahlreiche spektakuläre Ausstellungen und Events.
Zur Feier des Jubiläums im Kunsthaus Kloster Gravenhorst lädt das vielfältige und anregende Jahresprogramm die Besucher zum Mitmachen und Mitdenken ein. Im Blickpunkt steht die Aufforderung zur kulturellen Teilhabe und das Nachspüren, was es eigentlich bedeutet, ein Teil von einem Ganzen zu sein.
In den 1990er Jahren übernahm der Kreis Steinfurt das ehemalige Kloster und entwickelte ein kulturelles Nutzungskonzept. Für die Regionale 2004 wurde die Anlage umfassend saniert und zu einem spartenübergreifenden Kunsthaus umgebaut. Das vielfältige Programm aus Ausstellungen und partizipativen Kunstprojekten, Licht-, Klang- und Gartenkunst sowie diversen Veranstaltungsevents wie dem Klostermarkt „Marktzauber“ lockt jährlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher nach Gravenhorst.
Das Jubiläumsprogramm im Kunsthaus Kloster Gravenhorst ist mit „be pART – 20 Jahre DA“ überschrieben. In verschiedenen Ausstellungen und Präsentation geht es darum, sich mit Zugehörigkeit und der eigenen Identität auseinanderzusetzen. So geht die Gemeinschaftsausstellung „[intimacy] – Von Menschen und Orten“ mit ganz unterschiedlichen künstlerischen Positionen der Frage nach, wie uns Architektur, Stadtstruktur, aber auch Natur- und Kulturräume prägen und wie wir uns unter ihrem Einfluss entwickeln.
Die Präsentation wurde am 6. Juni eröffnet. Bei der Finissage der Sommerausstellung werden am 25. August noch einmal die Themen der Ausstellung aufgegriffen. Der Abschluss ist zugleich das große Sommerfest in Gravenhorst und bietet Gelegenheit sich auszutauschen und gemeinsam zu genießen.
Das Jahresthema im Kunsthaus Kloster Gravenhorst verbindet die große Kunstausstellung mit der Historischen Präsentation. Sie öffnet den Blick auf die bewegte Geschichte der Zisterzienserinnen und ihre „Verortung“ in Gravenhorst: Über 500 Jahre lebte an diesem Ort eine Gemeinschaft von Frauen. Die Nonnen verstanden es, ihre Gemeinschaft in wechselnden Zeiten zusammenzuhalten. Die historische Präsentation „Zisterzienserinnen. Das Kloster Gravenhorst 1256 – 1808“ bietet eine spannende Reise durch die Jahrhunderte.
Entsprechend dem Jubiläumsmotto „be pART – 20 Jahre DA“ nimmt auch das Projektstipendium KunstKommunikation, als Herzstück des Kunsthauses, eine zentrale Rolle ein. Mit dem Stipendium wird seit 18 Jahren (mit rund 70 Projekten) das Konzept konsequent von den Künstlerinnen und Künstlern umgesetzt und gelebt. Immer wieder überzeugen deren Ergebnisse durch ihre herausragenden Positionen. Das Themenspektrum in diesem Jahr reicht von „Dickichtzeichnungen“ (Susanne von Bülow und Emmy Bergsma) über Staubforschung (Line Krom), Land Art (Olga Lilly Schulz-Ragipovic) bis hin zu einer künstlerischen Auseinandersetzung mit der „Flurbereinigung“ während der Gebietsreform vor knapp 50 Jahren (Catharina und Dieter Wagner).
Der Spätsommer wartet mit zwei musikalischen Höhepunkten auf. Am 30. August ist das Holzblasmusikfestival „summerwinds“ in Gravenhorst zu Gast und bringt mit dem Ensemble „I Zefirelli“ ein international renommiertes Ensemble auf die Bühne. Am Sonntag, dem 15. September, verspricht das inhaltlich neu aufgelegte Format „Septemberklänge“ ein eindrucksvolles Konzerterlebnis. Zu erleben sind die Stipendiatinnen und Stipendiaten der renommierten Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, die, vergleichbar mit dem Neujahrskonzert, mit einer Mischung aus traditionellen wie modernen Stücken zum Hörgenuss einladen.
Als lebendiger und zeitgemäßer Kunst- und Kulturort heißt es im DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst weiter „hautnah DAbei sein“ – das war, ist und bleibt die herzliche Einladung an alle Besucherinnen und Besucher, die sich von aktueller Kunst inspirieren lassen wollen. In allen Ausstellungen, Präsentationen und Events entfaltet sich die Magie, die durch die Location beflügelt wird. JB
Speak Your Mind