Lichtkunst von Nils Völker in Hörstel: Die Winterlicht-Ausstellung präsentiert vom 4. Dezember 2021 bis zum 13. März 2022 im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst Völkers Arbeiten “plants and plastics”.

Nils Voelker: Paddling Pools – Foto Nils Voelker
„Winterlicht“ ist eine Reihe einmaliger Ausstellungen zeitgenössischer Lichtkunst. Seit 2006 sind im Innen- und Außenraum des ehemaligen Klosters Werke international renommierter Lichtkünstlerinnen und Lichtkünstler zu erleben. Künstlerische Eingriffe mit Licht, Sound und Videos verändern auf ganz unterschiedliche Weise die Klosterräume in den dunklen Wintermonaten.
In dieser Wintersaison bespielt der in Berlin lebende Künstler Nils Völker mit raumgreifenden Arbeiten die historische Architektur des DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst. Im Fokus stehen die Eigenschaften alltäglicher Dinge – Planschbecken, Plastiktüten, Zimmerpflanzen. Mittels Elektronik und Programmierung setzt der Künstler die Oberflächen seiner Kunstwerke in Bewegung, woraufhin sie leuchten, knistern oder surren. An der Schnittstelle von Installation und kinetischer Skulptur gehen sie stets eine besondere Beziehung mit dem Ort ein.

Nils Voelker: Paddling Pools – Foto Nils Voelker
Für die Ausstellungsreihe „Winterlicht“ hat Völker zwei neue Arbeiten entwickelt; darunter erstmals eine minimalkinetische Installation aus Zimmerpflanzen und Licht. Während Kunststoff als dass Zukunftsmaterial des 19. und 20. Jahrhunderts galt, richtet sich die Aufmerksamkeit heutzutage auf vergleichbare natürliche Rohstoffe. Die Ausstellung „plants and plastics“ setzt künstliche und natürliche Materialien in eine spannungsreiche Beziehung, eröffnet Kontraste und zeigt zugleich Parallelen auf – verbunden durch das Medium Licht und dessen vielseitige Gestalt als künstlerisches Material. Besucherinnen und Besucher, Groß und Klein dürfen sich auf ein spannendes, sinnliches Erlebnis freuen.
Nils Völker, 1979 geboren in Aalen (Baden-Württemberg), lebt seit 2004 in Berlin. Nach einem Studium der Visuellen Kommunikation an der Bauhaus-Universität Weimar schafft der Künstler seit 2010 ortsspezifische Arbeiten aus Alltagsmaterialien und -objekten. Seine Installationen sind in öffentlichen Sammlungen in Deutschland, China und den Niederlanden vertreten.
Das Kloster Gravenhorst ist eine ehemalige Zisterzienserinnenabtei in der Hörsteler Bauerschaft Gravenhorst in der westfälischen Region Tecklenburger Land (Kreis Steinfurt). Neben Leeden und Schale war es eines von drei Klöstern der Zisterzienserinnen, die im 13. Jahrhundert im Tecklenburger Land entstanden.
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, www.da-kunsthaus.de
PS: Einen Artikel zur Winterlicht-Ausstellung 2024 gibt es hier
Speak Your Mind