Günter Netzer im Fussballmuseum Dortmund gewürdigt: Großer Bahnhof für Günter Netzer: Im Beisein von 300 geladenen Gästen aus Sport, Politik, Gesellschaft und Kultur hat das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund vor wenigen Tagen die neue Ausstellung "Netzer - die Siebziegerjahre" eröffnet.Bei der Eröffnung würdigte DFB-Präsident Bernd Neuendorf die Mönchengladbacher Fußball-Ikone Günter Netzer, die auch bei Real Madrid und in der deutschen … [Read more...]
Im Fußballmuseum erklingen Stadion-Hymnen
Im Fußballmuseum erklingen Stadion-Hymnen: Fußball und Musik gehören zusammen wie Tor und Jubel. Großartige WM-Songs oder EM-Lieder untermalen das Gemeinschaftsgefühl, das Menschen und den beliebten Sport zusammenrücken lässt. Der Liederabend im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund sollte somit für alle Musik- und Kicker-Fans Pflicht sein.Was haben Sportfreunde Stiller, Herbert Grönemeyer und Shakira gemeinsam? Sie sind Musiker und haben … [Read more...]
Mario Götze stellt Auszeichnung zur Verfügung
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund erhält ein weiteres weltmeisterliches Exponat. Es stammt aus der Trophäensammlung von Mario Götze. Der Weltmeister von 2014 überlässt der Ausstellung zur 140-jährigen deutschen Fußballgeschichte seine Auszeichnung für das „Tor des Jahrzehnts“. Bei der von der ARD-Sportschau durchgeführten Wahl hatten im Mai dieses Jahres 26,64 Prozent der teilnehmenden Zuschauer für seinen 1:0-Siegtreffer in der Verlängerung … [Read more...]
Helmut Rahn-Trikot ist neues Highlight
Das Deutsche Fußballmuseum in Dortmund freut sich über einen spektakulären Neuzugang. 66 Jahre nach dem legendären „Wunder von Bern“ fand am Donnerstag das Original Trikot von Helmut Rahn aus dem WM-Finale von 1954 Eingang in die Ausstellung.Der Stürmer von Rot-Weiss Essen hatte in der dramatischen Begegnung der deutschen Nationalmannschaft gegen die hochfavorisierten Ungarn zwei Tore erzielt, darunter den entscheidenden Treffer zum 3:2 … [Read more...]
Zwischen Erfolg und Verfolgung in Dortmund
Dortmund - Das Deutsche Fußballmuseum und die Mahn- und Gedenkstätte Steinwache zeigen vom 9. Oktober bis zum 19. November mit der Sonderausstellung „Zwischen Erfolg und Verfolgung“ 17 überlebensgroße Skulpturen herausragender deutsch-jüdischer Sportler. Als Nationalspieler, Welt- und Europameister oder Olympiasieger zählten sie einst zu den großen Sportidolen ihrer Zeit. Im Nationalsozialismus wurden sie ausgegrenzt, entrechtet, zur Flucht … [Read more...]
Sepp Herberger im Fußballmuseum
Dortmund - Sepp Herberger hat viel gelesen. Weltmeister Horst Eckel und Trainer-Legende Otto Rehhagel haben am Sonntag im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund gemeinsam mit 200 Gästen die neue Sonderausstellung „Herbergers Welt der Bücher – Die unbekannten Seiten der Trainer-Legende“ mit einer Matinee feierlich eröffnet. Für die Sonderausstellung wurden weite Teile der Original-Bibliothek des „Chefs“ in das Museum am Dortmunder Hauptbahnhof … [Read more...]
Das Deutsche Fußballmuseum feiert Geburtstag
Dortmund - Ein Jahr gibt es jetzt das Deutsche Fußballmuseum! In der Geburtstagwoche warten vielfältige Aktionen auf die Gäste. Vom 25. Oktober bis 30. Oktober können Groß und Klein Fußball-Legenden treffen, Leckereien aus der Museumsgastronomie probieren und in vielfältiger Weise selber aktiv werden.Dienstag, 25. Oktober 2016 - Holger Stromberg lädt ein: Nationalmannschaftskoch Holger Stromberg grillt auf dem Museumsvorplatz. Zwischen … [Read more...]
Premiere für Soccer Slam Cup Ruhr
Dortmund - Zwei Welten verbinden sich: Im Deutschen Fußballmuseum steigt am Freitag, 29. April, der 1. Soccer Poetry Slam! In Kooperation mit WortLautRuhr betreten ab 19 Uhr einige der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands die Bühne und zeigen, warum die lebendigste Spielart der Literatur perfekt zur wichtigsten Nebensache der Welt passt.Diesen Doppelpass zwischen Dichterwettstreit und Ballsportart, den Soccer Slam, hat es bis dato … [Read more...]