Andrés Heinemann wird neuer FMO-Geschäftsführer

Andrés Heinemann wird zum 1. Januar 2026 neuer FMO-Geschäftsführer. Er soll die erfolgreiche Arbeit des aktuellen Geschäftsführers weiter fortsetzen.

André Heinemann wird neuen FMO-Geschäftsführer

Der künftige FMO-Geschäftsführer Andrés Heinemann (2.vr) mit dem FMO-Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Martin Sommer (2.vl) sowie die stell. Aufsichtsratsvorsitzenden Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter (l.) und Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe (r) – Foto FMO

Die Gesellschafterversammlung der FMO Flughafen Münster/Osnabrück GmbH hat im Sinne einer kontinuierlichen Nachfolgeplanung bereits in ihrer gestrigen Sitzung (3. Juli) einstimmig beschlossen, Andrés Heinemann zum neuen FMOGeschäftsführer zu bestellen. Er wird das Amt zum 1. Januar 2026 antreten und folgt damit auf Prof. Dr. Rainer Schwarz, der zum Jahresende aus Altersgründen ausscheidet. Schwarz hat die Leitung des Flughafens seit Anfang 2017 inne.

Zur Entscheidung der FMO-Gremien erklärte der Vorsitzende des Aufsichtsrates, Landrat Dr. Martin Sommer: „Wir möchten mit dieser Personalentscheidung den erfolgreichen Weg der letzten Jahre fortsetzen. Die Wahl eines internen Kandidaten unterstreicht unser Vertrauen in die gewachsene Kompetenz innerhalb des Unternehmens. Wir sind überzeugt, dass Andrés Heinemann gemeinsam mit dem langjährigen Prokuristen Thorsten Brockmeyer den FMO verantwortungsvoll und mit großem Engagement in eine erfolgreiche Zukunft führen wird.“

„Mit seiner langjährigen Expertise, tiefen Verbundenheit zum Standort und seiner klaren Zukunftsorientierung bringt Andrés Heinemann beste Voraussetzungen mit, um den FMO in einem dynamischen Marktumfeld nachhaltig weiterzuentwickeln“, so Dr. Sommer weiter.

Der Flughafen Münster/ Osnabrück grenzt an verschiedene Regionen Nordwestdeutschlands und bildet darüber hinaus die Schnittstelle zwischen Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Durch diese Lage besitzt der FMO ein attraktives Einzugsgebiet und kann von circa 5 Millionen Menschen aus dem Umland gut erreicht werden. Auch Besucher und Gäste aus den nahegelegenen Niederlanden schätzen den Standort des internationalen Flughafens und das touristische Angebot der Region.

Zu der starken Infrastruktur des FMO gehören unter anderem ein modernes Terminalgebäude, ein neues Frachtgebäude und ein 24-Stunden-Betrieb für alle Flugzeugtypen des Chapter III (bonus). Dies unterscheidet uns von anliegenden Flughäfen und ermöglicht unseren Partner-Fluggesellschaften flexible Flugplanungen. Aufgrund der 24-Stunden Operations, steht der FMO außerdem für Ausweichlandungen (während der Nacht) für alle Airlines zur Verfügung.

Speak Your Mind

*