Lars Reiffers zeigt Gemälde bei HLB Schumacher

Lars Reiffers zeigt Gemälde bei HLB Schumacher in Münster: Die neue Ausstellung zeigt beeindruckende Bildwelten von Lars Reiffers.

Lars Reiffers zeigt Gemälde bei HLB Schumacher

Prof. Dr. Christian Jahndorf, Partner von HLB Schumacher (l.), und Dr. Gabriele Hovestadt, Galeristin und Kunsthistorikerin, mit dem Künstler Lars Reiffers – Foto Kirsten Herchen / HLB Schumacher

Kunst und Wirtschaft im Dialog: Mit der Ausstellung „Malerei“ von Lars Reiffers zeigt das Münsteraner Unternehmen HLB Schumacher erneut sein Engagement für die Förderung regional verbundener Kunstschaffender. Die nunmehr 23. Kunstausstellung in den Räumen der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft wurde im kleinen Kreis eröffnet und zählt mittlerweile zu den festen Größen beliebter regionaler Künstler. Gezeigt werden Werke des international tätigen Künstlers Lars Reiffers, der in Münster studierte und für seine atmosphärisch dichten Bildwelten bekannt ist.

Die aktuelle Ausstellung „Malerei“ widmet sich besonderen Momenten – etwa der Kunst in der Kunst in seinen Museumsbildern: Eindrucksvolle Werke fangen die besondere Stimmung zwischen Kunst, Raum, Betrachter und Stille ein. In seinen Kompositionen begegnen sich alte Meister und modernes Publikum – eingefangen in prominenten Museumshäusern, durch die Reiffers’ Malerei selbst zum Dialog über Kunst wird.

Lars Reiffers wurde 1978 in Engelskirchen geboren und hat eine enge Verbindung zur Stadt Münster: Von 1999 bis 2005 studierte er Malerei an der Kunstakademie Münster bei Prof. Hermann-Josef Kuhna. Davor absolvierte er ein Kunststudium in Aix-en-Provence. Für seine Arbeiten erhielt er unter anderem das Europastipendium der Kunstakademie Münster und den Lucas-Cranach-Preis. Seit seiner Ernennung zum Meisterschüler arbeitet Reiffers als freischaffender Künstler und ist heute international in Ausstellungen vertreten. Er lebt und arbeitet in Nümbrecht.

Die Vernissage wird eröffnet durch ein Grußwort der Galeristin und Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Hovestadt, die eine Einführung in das Werk des Künstlers gibt. Für HLB Schumacher ist die Kunst ein bewusst gesetzter Kontrapunkt zur täglichen Berufspraxis – ein Anstoß zum Austausch jenseits fachlicher Themen. „Die Werke verschönern nicht nur unsere Büroräume“, so Prof. Dr. Christian Jahndorf, Partner bei HLB Schumacher, „sie eröffnen neue Blickwinkel und inspirieren Kolleginnen, Kollegen und unsere Mandanten gleichermaßen, über den allseits dominierenden fachlichen Kontext unserer Kanzlei hinauszublicken.“

Speak Your Mind

*