Wer möchte Wanderwege markieren? Der Sauerländische Gebirgsverein (SGV) sucht engagierte Personen, die Wanderwege markieren möchten und die möglichst in der unmittelbaren Umgebung der Gemeinde Möhnesee (Kreis Soest) zuhause sind.
Rund um den zehn Kilometer langen See führen asphaltierte Wege, die für Spaziergänger interessant sind. Für Wanderer erschließt sich hier ei weitgespanntes Wegenetz von 18 Rundwanderwegen durch den Arnsberger Wald. Wanderhöhepunkt und Ausflugsziel ist der Möhneseeturm, der vom Südufer des Möhnesees aus, in recht kurzer Strecke erreicht werden kann. Er ist Anlaufstelle für viele Wanderwege. Unter anderem kann man von hier aus durch den Arnsberger Wald bis zum Lörmecketurm bei Warstein wandern. Ein weiterer Fernwanderweg, der am Möhnesee vorbei führt, ist der 216 Kilometer lange WestfalenWanderWeg. Er beginnt in Hattingen und läuft entlang von 19 Städten und Gemeinden quer durch vier Kreise. Der WestfalenWanderWeg mündet im Eggegebirge in das internationale Wanderwegenetz mit dem Europäischen Fernwanderweg E1. Auf der Hevehalbinsel verläuft zwischen Torhaus und Delecker Brücke entlang des Ufers die 3,6 Kilometer lange Naturpromenade. Besonderheiten werden an 19 Stationen durch eine Begleitbroschüre erläutert.
Rund um das Wandergebiet Möhnesee gibt es an 48 Rats- und Wanderparkplätzen gibt es Orientierungstafeln. Alle Wanderwege sind mit Wandersymbolen gekennzeichnet. Diese sollen nun aktualisiert werden.
Gute Ortskenntnis erforderlich
Voraussetzung für die Tätigkeit des Wegemarkierens sind neben ausreichender Kondition eine gute Ortskenntnis sowie Kenntnisse im Kartenlesen. Neben verantwortungsbewusstem und selbstständigem Arbeiten in der freien Natur ist allerdings eine Mitgliedschaft im SGV erforderlich. In nahezu jeder Stadt findet sich ein SGV-Ortsverein, über den Interessierte Kontakt aufnehmen können.
Der zeitliche Rahmen für die Markierungsarbeit liegt vorwiegend im Frühjahr/Sommer. Der SGV strebt durchaus eine Zusammenarbeit über mehrere Jahre an. Für diese Tätigkeit, die ohne Terminzwang und bei freier Zeiteinteilung bewältigt werden kann, wird eine Aufwandsentschädigung pro Kilometer gezahlt. Die Wegemarkiererinnen und Wegemarkierer bekommen Arbeitsmaterial sowie Übersichtskarten zur Verfügung gestellt und werden in einem eintägigen Workshop für ihre wichtige Aufgabe geschult.
Kontakt: SGV Wegemanagement, E-Mail: wege@sgv.de
Speak Your Mind