Weidegang vorbereiten: Pferde mögen’s mager

Print Friendly, PDF & Email

Weidegang vorbereiten: Pferde mögen’s mager: Nordrhein-Westfalen ist eine Hochburg der Pferdehaltung, wie auch das Pferd im Landeswappen zeigt. In diesen Wochen steht für Ross, Reiter und Reitbetrieb der Gang auf die Weide auf dem Plan, so die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.

Weidegang vorbereiten: Pferde mögen’s mager

Ehe die Pferde nach dem Winter wieder den ganzen Tag auf die Weide dürfen, müssen sie auf den Weidegang sorgfältig vorbereiet werden – Foto Pixabay

Nach den Wintermonaten mit Heuration sind die ersten frischen Gräser auf den Koppeln ein Hochgenuss für Pferde. Genau hier liegt das Problem: Pferde mögen es mager. Im Gegensatz zu Kühen, Schafen oder Ziegen, die das energie- und eiweißreiche Gras auf den Weiden mit gleich vier Mägen verdauen können, besitzen Pferde nur ein solches Organ. Und das will sorgsam auf die Futterumstellung vorbereitet werden.

Beim sogenannten Anweiden wird die Zeit, in der die Pferde auf der Koppel grasen können, über Wochen langsam gesteigert. Empfindliche Huftiere beginnen mit wenigen Minuten frischem Gras täglich, wobei sich die Menge langsam auf bis zu 50 Kilogramm Gras je Pferd bei 24-stündigem Weidegang erhöht.

Weidegang vorbereiten: Pferde mögen’s mager

Die Umstellung von Winterfutter auf die Weide müssen Pferde erst wieder lernen – sonst kann es zu tödlichen Koliken kommen – Foto Pixabay

Viele der über 157.000 in Reitvereinen organisierten Pferdebesitzer in Nordrhein-Westfalen bereiten ihren Vierbeiner selbst schrittweise auf das besonders energie- und eiweißreiche junge Gras und die neue Weidesaison vor. Sie nehmen ihr Pferd an Halfter und Führleine, um es kontrolliert am ersten zarten Grün knabbern zu lassen. So wird der Weidegang sorgfältig vorbereitet.

Ein Zuviel an jungem Gras führt bei Pferden oft zu Koliken, das sind Störungen im Verdauungstrakt, die tödlich enden können. Ebenso gefürchtet ist die Hufrehe, eine Krankheit, die durch den hohen Gehalt des frischen Grases an einer bestimmten Zuckerart – Fructan – hervorgerufen wird und ein Lahmgehen der Pferde verursacht.

Weidegang vorbereiten: Pferde mögen’s mager

Es braucht eine Weile bis die Pferde wieder den ganzen Tag auf der Koppel herumtollen dürfen – Foto Pixabay

Wenn die Pferdekoppel neben der Kuhweide also weniger saftig wirkt, so liegt das an einem umsichtigen Pferdebetrieb, der eine spezielle, auf die Bedürfnisse der Pferde abgestimmte Grasmischung verwendet hat. Pferde mögen‘s eben mager. So wird der Weidegang ohne Probleme laufen. Die Pferde freuen sich bereits darauf wieder frisches Gras fressen zu dürfen.

Online-Seminare für Pferdefreunde

Wer sich in der Haltung und Fütterung von Pferden weiterbilden möchte, kann zwei Online-Seminare der Landwirtschaftskammer NRW besuchen. Am 22. April erläutern Expertinnen und Experten, welchen Einfluss die Haltungsbedingungen auf die Gesundheit der Tiere haben. Anhand von Praxisbeispielen erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie der Gesundheitszustand der Pferde analysiert werden kann und wo Verbesserungsbedarf besteht.

Das zweite Seminar am 5. Mai beschäftigt sich mit einer tiergerechten Fütterungsstrategie für Zucht- und Sportpferde. Die Teilnahme an diesem Seminar kostet 105 €, Landwirte und landwirtschaftliche Arbeitnehmer aus NRW zahlen 85 €. Der Beitrag für das erste Seminar liegt bei 100 € beziehungsweise 80 €. Beide Veranstaltungen beginnen um 9.00 Uhr und enden um 12.30 Uhr.

Weitere Informationen sowie die Online-Anmeldung für beide Seminare gibt es unter www.landwirtschaftskammer.de in der Rubrik Weiterbildung.

Speak Your Mind

*