Neues Sehen, neue Sachlichkeit in Hagen

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) nimmt das Jubiläum 100 Jahre Bauhaus zum Anlass, in der Wanderausstellung “Neues Sehen – Neue Sachlichkeit. Fotografische Positionen in Westfalen vom Bauhaus bis heute” Impulse aus Westfalen auf die klassische Moderne im Bereich der Fotografie aufzuzeigen. In drei Zeitabschnitten stellt die Ausstellung dar, wie sich die Fotografie in Westfalen zu einem eigenständigen künstlerischen Medium entwickelte: Beginnend bei den Fotografen des Bauhauses und Albert Renger-Patzsch bis zu zeitgenössischen Künstlern verdeutlicht die Ausstellung Traditionslinien und Brüche.

Die Schau startet am 21. Juni im Osthaus Museum in Hagen und ist bis November 2020 an sieben weiteren Standorten in Westfalen-Lippe zu sehen.

Neues Sehen

Volker Döhne (*1953), Lüdenscheid-Ahelle, Mintenbecker Straße (Kleine Eisenbahnbrücken und Unterführungen im Bergischen und Märkischen Land), 1979 – Foto Volker Döhne

Die Fotografen des Bauhauses gingen bei den Darstellungskonzepten neue Wege: Aufsicht, Untersicht, Nahaufnahmen und Experimente mit Licht nutzten sie als Stilmittel. Albert Renger-Patzsch setzte mit den “Ruhrgebietslandschaften 1927-1935” einen Kontrapunkt zu diesen Kompositionsschemata. Absolute Gegenstandstreue, präzise Beleuchtung der Objekte und Detailgenauigkeit waren sein Credo. In der Tradition steht auch Otto Steinert, der die Anregungen aufgriff und weiterentwickelte. Damit ist die künstlerische Fotografie in Westfalen nicht nur um regionalspezifische Motive bereichert worden, sondern auch um international bedeutende Fotografen, wie Albert Renger-Patzsch (Möhnesee-Wamel), Otto Steinert (Essen) und Erich Angenendt (Dortmund). So wurden Architektur und Landschaft Westfalens zum Thema für die klassische Moderne. Die insgesamt 54 ausgestellten Arbeiten zeigen, dass sich die westfälischen Fotografen im künstlerischen Spannungsfeld von Dokumentation und Abstraktion bewegten.

Neues Sehen

Albert Renger-Patzsch (1897-1966), Im Ruhrgebiet, Zeche Zollverein, 1949, Archiv Ann und Jürgen Wilde, Zülpich.- Foto Albert Renger-Patzsch / Archiv Ann und Jürgen Wilde, Zülpich / VG Bild-Kunst Bonn 2019

Bauhaus und Neue Sachlichkeit haben die Grundlagen einer Moderne in Deutschland von 1919 bis 1933 gelegt. Fotokünstlerische Strömungen wie “subjektive fotografie”, aber auch Einzelpositionen nahmen das avantgardistische Erbe nach dem Zweiten Weltkrieg wieder auf. Auch die jüngere Fotogeschichte offenbart zahlreiche Berührungspunkte zur Ästhetik und Programmatik der Neuen Sachlichkeit. Dies zeigt sich beispielsweise in der Studienklasse von Bernd und Hilla Becher an der Kunstakademie Düsseldorf.

Neues Sehen und das Bauhaus

“Mit der Ausstellung wollen wir den Blick dieser Fotografen dokumentieren: Wie nahmen sie die Umwelt wahr? Es gibt weder eine Fokussierung auf einen Fotografen, noch auf ein Thema”, sagt LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, “Schwerpunkte sind das Bauhaus und die Neue Sachlichkeit und die Folgen. Die Ausstellung soll das Verständnis für zeitgenössische Kunst und insbesondere für Stile und Themen zeitgenössischer Fotografie in Westfalen stärken.”

Neues Sehen

Petra Wittmar (*1955), aus der Reihe Medebach 1979-1986, aus dem Besitz der Künstlerin – Foto Petra Wittmar

54 Reproduktionen, vintage prints und modern prints werden durch einige Objekte wie Bücher und Zeitschriften in Vitrinen ergänzt. Der Sammler und Galerist Jürgen Wilde unterstützt die Ausstellung mit wichtigen Werken von Albert Renger-Patzsch. “Die Ausstellung verdeutlicht die Wurzeln aktueller Entwicklungen und leistet einen Beitrag zu der gegenwärtigen kulturpolitischen Diskussion um die kulturelle Allgemeinbildung breiter Bevölkerungsschichten”, so die Leiterin des LWL-Museumsamtes, Dr. Ulrike Gilhaus. “Damit kommt der LWL seinem Auftrag nach, Kultur in die Fläche zu bringen und allen Menschen in Westfalen den Zugang zu kulturellen Angeboten zu ermöglichen”, sagt Gertrud Welper, Stellvertretende Vorsitzende der LWL-Landschaftsversammlung, die die Ausstellung in Hagen eröffnet. Ein Katalog vertieft die Themenbereiche und zeigt die einzelnen Werke der Ausstellung. Darüber hinaus wurde von der Geschichtsmanufaktur Dortmund ein museumspädagogisches Begleitprogramm für Erwachsene sowie die Sekundarstufe II entwickelt.

Hintergrund

Das Bauhaus, als Hochschule 1919 in Weimar von Walter Gropius gegründet und später in Dessau und Berlin beheimatet, feiert 2019 sein hundertjähriges Bestehen. Unter dem Motto “100 jahre bauhaus im westen” stellt Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit den beiden Landschaftsverbänden Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL) durch Ausstellungen und andere Veranstaltungen die Reformideen und Wirkmacht der Bauhaus-Bewegung vor, die noch heute unser tägliches Leben beeinflusst. Auch das LWL-Museumsamt für Westfalen nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, in der Wanderausstellung “Neues Sehen – Neue Sachlichkeit. Fotografische Positionen in Westfalen vom Bauhaus bis heute” Impulse aus Westfalen auf die klassische Moderne im Bereich der Fotografie aufzuzeigen.

  • Osthaus Museum Hagen, 21. Juni bis 18. August
  • Mindener Museum, 24. August bis 20. Oktober
  • Städtisches Museum Warstein, 27. Oktober bis 5. Januar 2020
  • Medizin- und Apothekenmuseum Rhede, 12. Januar 2020 bis 8.März 2020
  • Stadtmuseum Hattingen, 13. März 2020 bis 10. Mai 2020
  • Museen der Stadt Lüdenscheid, 15. Mai 2020 bis 12. Juli 2020
  • Museum Haus Hövener Brilon, 19. Juli 2020 bis 13. September 2020
  • KulturBahnhof Grevenbrück Lennestadt, 20. September 2020 bis 15. November 2020

Speak Your Mind

*