Westfalen – Den Besuchern dürften buchstäblich die Augen übergehen: Vom 11. Juli bis zum 30. August zeigt die RUDIFREDLINKEGALERIE in Münster-Wolbeck unter dem Ausstellungstitel „Exhibition“ einen Teil ihrer Schätze. Darunter werden einmal wieder Highlights aus den zurückliegenden Ausstellungen zu sehen sein, darüber hinaus können zahlreiche Neuerwerbungen entdeckt werden. „Das Füllhorn ist prall gefüllt“, berichtet Galerist Rudi Fred Linke. „Im Depot der Galerie warten mehr als 200 teils hochkarätige Kunstwerke.“
Um der Fülle von Gemälden, Zeichnungen und Original-Lithographien eine passende Bühne zu verleihen, hat sich der Galerist an die Petersburger Hängung erinnert. „Ganz ähnlich wie in der Sankt Petersburger Eremitage werden wir dieses Mal unsere Bilder vom Fussboden bis zur Decke aufhängen“, verspricht Linke. „Wenn es sein muss, Rahmen an Rahmen. Aus der ‚Not‘ machen wir eine Tugend und kreieren einfach unsere eigene, die Wolbecker Hängung.“
Was so leicht klingt, ist in der Umsetzung allerdings anspruchsvoll. Die Fülle der Wolbecker Hängung soll nämlich nicht den verwirrenden Eindruck eines Chaos vermitteln. „Unsere Präsentation wird dem Betrachter eine Orientierung vermitteln“, weiß Rudi Fred Linke. „Ordnung muss sein.“
Mehr als 120 Kunstwerke von mehr als 60 internationalen Künstlern werden in der aktuellen Ausstellung gezeigt. „Wir machen quasi nebenbei ein Künstler-ABC auf, buchstäblich von Antes bis Zangs“, verspricht Galerist Rudi Fred Linke. „Darunter sind interessante Positionen namhafter Künstler vertreten. Neben Originalen gibt es bei uns handsignierte Drucke aus limitierten Auflagen.“
Viele der ausgewählte Gemälde, Grafiken und Skulpturen stammen aus den mehr als 20 Ausstellungen der zurückliegenden drei Jahre. „So bekommt man nebenbei einen Querschnitt durch das Programm der Galerie zu sehen“, freut sich Linke. Darüber hinaus werden einige Neuerwerbung und einige ganz neue Arbeiten gezeigt werden. Ganz neu etwa sind drei Skulpturen aus Bronze, die vom Künstler Rudi Fred Linke selber stammen.
In der Ausstellung vertreten sind einige arrivierte Künstlerpersönlichkeiten wie Horst Antes, Salvador Dali, Richard Brixel, HAP Grieshaber, Kasimir Malewitsch, Pablo Picasso, Joseph Beuys, Hartmut „Hacky“ Ritzerfeld, Marc Chagall, Klaus Fußmann, Paul Klee, Gustav Klimt, Henri Matisse, A.R. Penck und Wolfgang Troschke. Damit sollen vor allem Kunstsammler angesprochen werden. „Beim Rundgang durch die Ausstellung kann jeder Besucher allerdings seine ganz eigenen Entdeckungen machen und neue Bezüge herstellen“, verspricht der Galerist. „Wir haben für diese Ausstellung die bunte Mischung zum Programm erhoben.“
Dass der Kauf von Kunst viel mit Vertrauen zu tun hat, kann an einem Originalgemälde des Kunstfälschers Konrad Kujau diskutiert werden, das Rudi Fred Linke ganz bewusst in seine Sammlung aufgenommen hat. Die Vorlage zu diesem Gemälde ist ein kunsthistorisch bedeutsames Werk und bekanntes Motiv von Helmuth Macke. Kunst oder Fälschung – diese Frage stellt sich inzwischen neu. Seit dem Tod des Fälschers werden dessen Kopien ebenfalls teuer gehandelt und – Ironie der Geschichte – selber auch schon gefälscht.
Die Ausstellung wird am Samstag, den 11. Juli um 17.00 Uhr eröffnet.
Exhibition: Ausstellung vom 11. Juli bis 30. August 2015
Öffnungszeiten: Sa/So von 12.00 – 17.00 Uhr
RUDIFREDLINKEGALERIE / Mühlendamm 1-3 /48167 Münster/Wolbeck
Telefon 0171-2849977
Speak Your Mind