Westfalen – Aktuell liest man in den Zeitungen Schreckensmeldungen, denen zufolge der Ifo-Index zum sechsten Mal in Folge nachgab und von 104,7 auf 103,2 Punkte fiel. Er befindet sich somit laut Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) auf dem tiefsten Stand seit Dezember 2012 und erlebte einen deutlicheren Abschwung, als die Experten erwartet hatten. Dies macht sich auch in den Städten Westfalens bemerkbar.

Foto: von Szaaman [Public domain], via Wikimedia Commons
Wenn der Markt unbeständig ist, wird sich gerne auf stabile Werte besinnt, allen voran Gold. Seit Jahrzehnten bietet es eine stabile Möglichkeit sein Geld zu sichern, doch nicht nur das. Der Goldpreis ist in den USA in den letzten Jahren stetig gestiegen. Ende der Neunziger Jahre lag der Preis für eine Feinunze Gold bei rund 300 US-Dollar, 2014 liegt er bei inzwischen rund 1.300 US-Dollar.
Wer dringend Geld braucht, wird zudem immer jemanden finden, dem er sein Gold verkaufen kann. Dies gilt sowohl für Goldbarren als auch für Goldschmuck und -münzen. Unternehmen wie iPfand bieten eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, Gold zu Geld zu machen. Wer nur eine schwere Phase durchmacht oder eine bestimmte Investition tätigen möchte, kann sein Gold auch einfach beleihen und das so gewonnene Kapital nach und nach zurückzahlen. Wer mit dem Gedanken an einen Verkauf spielt, kann sich beim lokalen Ankauf oder bei iPfand ein unverbindliches Angebot einholen. Sollte man sich daraufhin für einen Verkauf entscheiden, werden die zu verkaufenden Stücke Zuhause abgeholt, erneut gründlich untersucht und verbindlich geschätzt. Sind alle Parteien zufrieden, landet das Geld innerhalb weniger Tage auf dem Konto des Verkäufers.
Wer privat Gold kaufen möchte um sein Erspartes anzulegen, sollte darauf achten, dass auch Gold einem gewissen Währungsrisiko unterliegt. So ist es ein Unterschied, ob man Gold in Euro oder Dollar ankauft. Zudem sind die Rendite zwar stabil, aber nicht sonderlich hoch. In wirtschaftlich schweren Zeiten, in denen es auf Sparbücher und Festgeldanlagen aber eine quasi nicht vorhandene Rendite gibt und Fonds und Aktien zunehmend unsicher werden, ist eine kleine, aber sichere Rendite allerdings besser als gar keine. Keine Rücklagen zu bilden, kann keine ernsthafte Option sein.
Speak Your Mind